Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 363667
# 363774
# 363925
# 363956
# 363970
# 364056
# 364058
# 364061
# 364063*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
584
840

Kasimo 2020-06-26 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-06-24
Anfrage: 24.06.2020, 67575 Eich, 90mNN, Rundweg um Altrheinsee Eich, verharrt in Ruhe auf Pflanzenblatt, 5,5mm, Chrysolina fastuosa?
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-26 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
292

Volker 2020-06-26 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2020-06-26
Anfrage: 26.06.2020
Größe ca. 3-4mm
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Crepidodera cf. aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, hier halte ich Crepidodera aurea für wahrscheinlich, aber ohne Zweitmeinung geht's für mich leider nur bis cf. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-26 22:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
110

karwendel 2020-06-26 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-06-26
Anfrage: Hallo nochmal, 26.6.2020. Wiese östl. Tiefenstürmig, ca. 10mm. Agriotes ustulatus?
Vielen Dank für Eure Mühe, liebe Grüße Uwe
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-26 20:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.516
753

Birgit 2020-06-26 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-06-22
Anfrage: 22.06.2020, Psyllobora vigintiduopunctata , 3-4mm, LG Birgit
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Birgit, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-26 20:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
156

karwendel 2020-06-26 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6233 Ebermannstadt (BN)
2020-06-26
Anfrage: Hallo, 26.6.2020. Trockenrasen "Reisberg" nordwestl. Hetzelsdorf, ca. 8mm. Auf Schwalbenwurz (Etwas anderes haben die Schafe nicht stehenlassen). Leider nur ein Bild, Bestimmung möglich? Ganz herzlichen Dank, LG Uwe
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo karwendel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-26 20:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
155
32

karwendel 2020-06-26 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6233 Ebermannstadt (BN)
2020-06-26
Anfrage: Hallo Team, 26.6.2020. Trockenrasen mit einzelnen Kiefern nordwestl. Hetzelsdorf. Gestern zog Schafherde über die Fläche, heute trotz intensiver Suche nur dies eine lädierte Käferchen gefunden, ca 10mm. Chrysolina cerealis? Danke und LG Uwe
Art, Familie:
Chrysolina cerealis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Chrysolina cerealis. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-26 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
128

Syrphus 2020-06-26 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4711 Lüdenscheid (WF)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020, Callidium violaceum, Größe: ca. 14 mm, Lüdenscheid, auf einem Parkplatz im Wohngebiet gefunden, Nähe Wald
Art, Familie:
Callidium violaceum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Callidium violaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-26 20:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.514
312

Birgit 2020-06-26 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-06-22
Anfrage: 22.06.2020, Leptura quadrifasciata, 15mm, LG Birgit
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Birgit, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-26 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
421

ClaudiaL 2020-06-26 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-06-25
Anfrage: 25.06.2020 Echt klein, geschätzt um 3 mm, m.E. Mitglied von Aponidae, geht da mehr?
Auf Bewuchs am Rand eines Teichs, teils von Wald, teils von Wiese umgeben, in Rheinauengebiet.
Vielen Dank fürs Anschschauen, und viele Grüße.
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. Der ist mir rätselhaft. Vom Rüssel und den Fühlern her sieht er nach Acanephodus onopordi aus, aber ich wüsste nicht, dass es den auch in so tiefschwarz gibt. Diplapion wäre noch eine Möglichkeit, aber dazu müsste man mehr vom Kopf sehen können. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-26 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
153

karwendel 2020-06-26 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6233 Ebermannstadt (BN)
2020-06-26
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 26.6.2020. Nordwestl. Hetzelsdorf "Reisberg". Lichter Kiefer- Rotbuchenmischwald, in der Krautschicht, ca. 15mm. Otiorhynchus sensitivus? Danke, LG Uwe
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo karwendel, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus - sensitivus ist's nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-28 16:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
366
190

Tobias67 2020-06-26 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2020-06-26
Anfrage: Aphidecta obliterata ("Nadelbaum-Marienkäfer"), 4 mm, 26.06.2020, mitten in Berlin, im Park "Humboldthain", schattig auf Mahonien-Blatt.
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-26 20:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
374

postth 2020-06-26 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6416 Mannheim-Nordwest (PF)
2020-06-07
Anfrage: 07.06.2020 Roxheimer Altrhein. Auf Vegetation am Rand des Auwaldes Malachius bipustulatus?
LG
:-)
Art, Familie:
Clanoptilus sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Clanoptilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-26 20:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
136

Syrphus 2020-06-26 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2020-06-25
Anfrage: 25.06.2020, Größe ca. 4 mm, Breckerfeld, zugeflogen, in der Wohnung, ein sehr agiler (unruhig, schnell, wollte sofort fliegen) Rüsselkäfer, leider habe ich zu den "grünen" Rüsselkäfern absolut keinen Zugang und auch keine Idee
Art, Familie:
Pachyrhinus lethierryi
Curculionidae
Antwort: Hallo Syrphus, das ist Pachyrhinus lethierryi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-26 20:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|