Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.092
43

Schwabe 2020-06-27 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2020-06-12
Anfrage: Laufkäfer, 8 mm (gemessen), 12.06.2020, Feldweg bei Friedberg-West. Besten Dank fürs Bestimmen!
Art, Familie:
Harpalus signaticornis
Carabidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Harpalus signaticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-28 14:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
209

Walter S. 2020-06-27 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-06-27
Anfrage: 27.6.2020, Tagfund auf Waldweg, Höhe ca. 103 m, Größe < 1 cm(?). Leider zu schnell für ein besseres Foto.
Danke und Grüße, Walter
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Walter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-28 14:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.469
505

KD 2020-06-28 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2020-06-27
Anfrage: 27.6.20, 7-8mm, Larinus sturnus?
Danke!
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo KD, der Rüssel ist so kurz und gerade, da ist das Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-28 14:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.608

majo 2020-06-27 22:13
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-06-27
Anfrage: 27.06.2020, found in Stará Huta, Slovakia, 750 masl., meadow, approx 8 mm. Please identify. Thank you. Marián
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Harpalus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-28 14:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
642

Chris57 2020-06-28 08:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2231 Carlow (MV)
2020-06-25
Anfrage: 25.06.2020, Dorflage, abends am Licht, ca 8 mm.
Art, Familie:
Pterostichus cf. strenuus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist wahrscheinlich Pterostichus strenuus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-28 14:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
641

Chris57 2020-06-28 08:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2231 Carlow (MV)
2020-06-25
Anfrage: 25.06.2020, Dorflage, abends am Licht, ca 14 mm.
Art, Familie:
Pseudoophonus cf. rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist wahrscheinlich Pseudoophonus rufipes. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-28 14:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
688

Karen 2020-06-28 13:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7515 Oppenau (BA)
2020-06-21
Anfrage: 21.06.2020, 6 mm. LG Karen
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Karen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-28 14:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
91

Finne 2020-06-28 14:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, ca. 26 mm, Protaetia aeruginosa.
Ein Fund, der uns begeistert hat. Auf einem Waldweg in der Nähe eines Waldparkplatzes. Diesen wunderschönen Käfer haben wir um 11:30 Uhr in einem Mischwald gefunden.
Im Voraus vielen Dank und liebe Grüße Jens
Art, Familie:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Finne, bestätigt als Protaetia aeruginosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-28 14:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
349

Mario 2020-06-27 14:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1724 Bokelholm (SH)
2020-06-26
Anfrage: Hallo zusammen,
handelt es sich hierbei um Poecilus versicolor?
Gefunden am 26.06.2020 bei Schülldorf.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas ... ich setze mal ein cf. weil man keines der Merkmale richtig gut sieht. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-28 14:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
733
395

Hopeman 2020-06-27 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2226 Wakendorf (SH)
2020-06-27
Anfrage: Cicindela hybrida, gefunden am 27.06.2020 nördlich von Hamburg in einer alten Kiesgrube.
Besten Dank!
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Hopeman, die mittlere Binde geht schon arg steil nach unten, sieht fast wie C. maritima aus. Ist auch entlang der Elbe in Hamburg gemeldet. Kiesgrube wäre ungewöhnlich, mal sehen ob Fabian uns noch aufklären kann. lg, Gernot Hi Hopeman und Gernot, das ist C. hybrida. Das Hbaitat stimmt nicht, die Populationen entlang der Elbe gelten als erloschen und für C. maritima passen die merkmale nicht (kein Band aus Seten über den Kopf hinter den Augen, Hintertarsenlänge = Hintertibienlänge). Nicht auf die Binde schauen, die ist variabel. LG, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-28 14:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.469
68

FrodoNRW 2020-06-27 14:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2020-06-26
Anfrage: Carabus sp., ca. 20 mm, Diersfordter Wald, 26.06.2020
Art, Familie:
Carabus purpurascens
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Carabus purpurascens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-28 14:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
162
314

Revier 2020-06-28 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, ca. 30mm, Leptura quadrifasciata, Weibchen?, sitzend auf Stieleichenblatt, Laubmischwald umgebend.
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Revier, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-06-28 13:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.182

wenix 2020-06-27 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2019-06-23
Anfrage: 23.06.2019, Magdalis sp., Schlossböckelheim, LG wenix
Art, Familie:
Magdalis sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Magdalis. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-28 12:47
|
|
|