| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 92  171 
             Birkenwerderaner  2020-06-27 16:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2020-06-18 Anfrage:18.06.2020, ca. 9mm, Phyllopertha horticola? Art, Familie:  Anomala dubia  Scarabaeidae Antwort:Hallo Birkenwerderaner, der hat irisierende Elytren und wenig Haare, sollte Anomala dubia sein. Da darf aber noch ein ok hin. Viele Grüsse, Heike   OK, LG Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-06-27 18:18 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 707  68 
             RobertEpe  2020-06-27 16:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3808 Heek (WF)    2020-06-27 Anfrage:27.06.2020, 4-5mm, Anaspis frontalis, Danke schon mal Art, Familie:  Variimorda villosa  Mordellidae Antwort:Hallo RobertEpe, das ist eine Variimorda und da in Wf nur eine Art vorkommt, sollte es somit Variimorda villosa sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-06-27 18:16 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.666  12 
             Berliner Käfer  2020-06-27 18:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3445 Berlin-Spandau (BR)    2020-06-27 Anfrage:Liebes Team, am 27.06.2020 fand ich Pediacus depressus. Vor drei Tagen als ich ihn zum ersten Mal gefunden habe, hielt ich ihn noch für einen Laemophloeiden - Foto A zeigt denke ich recht eindrücklich wie ich darauf gekommen bin. Aber durch genaueres Hinsehen erkenne ich jetzt den Cucujiden in ihm! ;) Beste Grüße, Adrian Art, Familie:  Pediacus depressus  Cucujidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Pediacus depressus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-06-27 18:15 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 387 
             Mihajlo  2020-06-27 17:04   Land, Datum (Fund):  Serbien  2020-06-26 Anfrage:Is this Dermestidae sp.? 26.6.2020
 Regards,
 Mihajlo Art, Familie:  
             Dermestidae sp. 
               Dermestidae Antwort:Hi Mihajlo, in this case I can just confirm the family Dermestidae. Best regards, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-06-27 18:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 432  3.473 
             katrit  2020-06-27 17:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4947 Wilsdruff (SN)    2020-06-27 Anfrage:27.06.2020, Dresden, Zschonergrund, Wegrand im Wassernähe, auf Brennnessel, 4-5 mm, Adalia decempunctata ? danke katrit Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo katrit, das sieht aus wie eine der vielen hübschen Färbungsvarianten von Harmonia axyridis. Wegen der Größe lasse ich den noch für ein weiteres ok stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike   Genau! LG gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-06-27 18:12 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 431  716 
             katrit  2020-06-27 17:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4947 Wilsdruff (SN)    2020-06-27 Anfrage:27.06.2020, Dresden Zschonergrund, Streuobstwies, an Kratzdistelblüte, ca. 5mm, Adalia decempunctata ? Danke katrit Art, Familie:  Adalia decempunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo katrit, bestätigt als eine von vielen Färbungsvarianten von Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-06-27 17:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 33  79 
             rudi_fin  2020-06-27 16:54   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-06-27 Anfrage:Gefunden am 27.6.2020 in der Lobau nahe 1220 Wien, Essling. Kleiner 20 mm. Mehrere Exemplare auf Holz von frisch gefällter Pappel, sehr agil, einige sind weggeflogen. KI ergab (zweitgereiht) Xylotrechus rusticus. Mit der Bitte um Bestätigung, viele Grüße. Rudi Art, Familie:  Xylotrechus rusticus  Cerambycidae Antwort:Hallo rudi_fin, bestätigt als Xylotrechus rusticus. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-06-27 17:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 433  167 
             katrit  2020-06-27 17:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4947 Wilsdruff (SN)    2020-06-27 Anfrage:27.06.2020, Dresden, Zschonerrgund, Streuobstwiese, an der Rinde ienes Obstbaumes, 5 mm, Chilocorus renipustulatus ? Danke katrit Art, Familie:  Chilocorus renipustulatus  Coccinellidae Antwort:Hallo katrit, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-06-27 17:22 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 93  754 
             Birkenwerderaner  2020-06-27 16:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2020-06-18 Anfrage:18.06.2020, ca. 5mm, auffälig die unterschiedliche Färbung der Halsschilder, Psyllobora vigintiduopunctata Art, Familie:  Psyllobora vigintiduopunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Birkenwerderaner, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-06-27 16:51 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 420  323 
             ZiUser  2020-06-27 15:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6714 Edenkoben (PF)    2020-06-27 Anfrage:Hallo, am 27.06.2020, auf unserer Terrasse Birkweiler / Südpfalz, ca. 190m NN, Größe ~8mm. - Ich denke Otiorhynchus sp. - lässt sich die Art festmachen? - Dank & Gruß Rainer Art, Familie:  Otiorhynchus sulcatus  Curculionidae Antwort:Hallo ZiUser, könnte Otiorhynchus sulcatus sein. das darf aber gerne nochmal bestätigt werden. Viele Grüße, Heike   Passt! LG gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-06-27 16:07 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |