Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 363667
# 363774
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364137
# 364140
# 364143
# 364149
# 364153
# 364159
# 364164
# 364167
# 364172
# 364173
# 364184
# 364193
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
880
1.094

Mücke 2020-06-29 15:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2020-06-29
Anfrage: 29.06.2020, ca. 9 mm, Rhagonycha fulva, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-29 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
879

Mücke 2020-06-29 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2020-06-29
Anfrage: 29.06.2020, ca. 7 mm, Leiopus nebulosus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist entweder Leiopus nebulosus oder Leiopus linnei, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-29 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
209
508

Shadow 2020-06-29 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4823 Melsungen (HS)
2020-06-28
Anfrage: 2020/06/28,"Lasst Blumen sprechen" Fund auf Brachfläche, zwischen Straße und Wald, ca. 8-8 mm,, insgesamt 3 Paare.
Art, Larinus turbinatus
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Shadow, und lasset Rüssel antworten: bestätigt als Larinus turbinatus :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 17:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
327
121

konradZ 2020-06-29 15:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-24
Anfrage: 24.6.2020; Wiese in Rohrbach an der Fladnitz (Steiermark); leider suchte er gleich nach dem ersten Foto das Weite, so dass ich weder die Größe (vielleicht 7mm) schätzen konnte, noch andere Perspektiven ablichten. Vielleicht lässt der Stachel am Oberschenkel der Vorderbeine Schlüsse zu? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Eusomus ovulum
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, in diesem Fall reicht schon der charakteristisch eiförmige Körperbau, das kann nur einer sein: Eusomus ovulum :). Die Größe ist sehr gut geschätzt, die Art wird 5 bis 7,5 mm lang. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 17:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
878
186

Mücke 2020-06-29 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2020-06-29
Anfrage: 29.06.2020, ca. 23 mm, Carabus problematicus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Carabus problematicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-29 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
233

Gehry 2020-06-29 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-06-29
Anfrage: 29.06.2020, Blumenwiese im Wohngebiet, Pinselkäfer, mind. 5 Ind.
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gehry, das ist Trichius gallicus (=zonatus). Die helle Bestäubung der Sternite reduziert sich auf weniger Fläche als bei sexualis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-29 15:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
3.493

Shadow 2020-06-29 15:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4823 Melsungen (HS)
2020-06-27
Anfrage: 2020/06/27, Fund auf Brachfläche, zwischen Straße und Wald, ca. 6 mm
Art, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-06-29 15:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
326
224

konradZ 2020-06-29 15:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-26
Anfrage: 26.6.2020; Wiese in Rohrbach an der Lafnitz (Steiermark); 5mm;
Könnt Ihr mir weiter als Chrysomelidae helfen? Danke und beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Antwort: Hallo konradZ, das ist Cychramus luteus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-29 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
325

konradZ 2020-06-29 15:26
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-24
Anfrage: 24.6.2020; Wiese in Rohrbach an der Lafnitz (Steiermark); 6mm; Cryptocephalus hypochaeridis? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, auch sericeus und aureolus kann ich nicht ausschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-29 21:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
281
664

Chris71 2020-06-29 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, Polydrusus corruscus ? ca. 5mm, mehrere auf Linde.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris71, das ist Polydrusus sericeus. Foto A zeigt ein sehr eindeutiges Männchen der Art. Schau Dir mal die sehr engstehenden und recht flachen Augen an, im Gegensatz zum corruscus. Foto C habe ich mir erlaubt zu löschen, da ich nicht sicher bin, ob es dasselbe Tier ist, sorry! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 16:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
73
222

Bettina 2020-06-29 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, am Waldrand gefunden, leider weiß ich nicht mehr, wie groß er war. Aber ich hatte gestern nur kleine "Tierchen"...., ich denke, weniger als 10 mm, Blattkäfer??
Art, Familie:
Gonodera luperus
Alleculidae
Antwort: Hallo Bettina, das ist Gonodera luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-29 21:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
324
230

konradZ 2020-06-29 15:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-24
Anfrage: 24.6.2020; Rohrbach an der Lafnitz (Steiermark); 2mm (oder ein wenig mehr);
Ceutorhynchus resedae oder pallidactylus oder ...? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, wir nehmen Nr. 2: Es ist Ceutorhynchus pallidactylus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 17:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
278

Chris71 2020-06-29 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, ca. 6-7mm, Totfund auf Kuhdung.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Onthophagus sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Onthophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-29 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
277
171

Chris71 2020-06-29 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, Serica brunna, ca. 8mm, Opfer einer Spinne.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Bitte schreib' bei toten Tieren immer "Totfund" in den Anfragetext. Dann wird die Phänogrammsperre automatisch aktiviert. Danke :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-29 15:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
168

Tsubame 2020-06-29 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5217 Gladenbach (HS)
2020-06-29
Anfrage: 29.06.2020
an einem Bach
Danke im Voraus für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Lagria cf. hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Tsubame, das ist wahrscheinlich Lagria hirta. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-29 15:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
276
275

Chris71 2020-06-29 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, Oulema gallaeciana, ca. 4mm.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris71, vermutlich Oulema gallaeciana, aber ich warte eine Zweitmeinung ab, da die Punktierung der Halsschildeinschnürung nicht erkennbar und damit zwei seltenere Verwechselungsarten nicht auszuschließen sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Der sieht schon arg glatt aus, passt! LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 16:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
275
74

Chris71 2020-06-29 15:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, Smaragdina aurita, ca. 5mm, auf Birke.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Smaragdina aurita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Smaragdina aurita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-30 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
175

Bettina 2020-06-29 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, Waldrand, ca 7 - 10 mm groß, Cryptocephalus?
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bettina, das ist Chrysolina oricalcia. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 16:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
274
60

Chris71 2020-06-29 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, Cryptocephalus pusillus, ca. 3mm, auf Birke.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Cryptocephalus pusillus - gut erkannt! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-29 21:44
|
|
|