Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.771
762

Kaugummi 2020-06-29 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-06-29
Anfrage: 29.06.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 3mm, 219m, Psyllobora vigintiduopunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 20:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
56

Nichtsnutz 2020-06-29 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2020-06-27
Anfrage: Hallo liebe Käferfreunde,
das WE ist vorbei. Es muss wieder bestimmt werden.
27.06.2020 5 mm ein Pärchen von Cryptocephalus sericeus ?
Viele Grüße
Nichtsnutz
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Nichtsnutz, hier geht es für mich nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Entweder C. sericeus oder aureolus, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
730
3.510

ufo 2020-06-29 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8223 Ravensburg (WT)
2020-06-29
Anfrage: 2020-06-29, ca 5 mm, im Garten gefunden.Auch wenn keine der gezeigten Färbungsvarianten in der Galerie so ganz übereinstimmt, glaube ich an Harmonia axyridis.
Danke und HG!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Harmonia axyridis. Der hat eine "Bugwelle" am Elytrenabsturz und den hohen Mittelzacken am Kopf. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-06-29 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.491
1.096

FrodoNRW 2020-06-29 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2020-06-29
Anfrage: Rhagonycha fulva, ca. 9 mm, Trockenwiese, Industriebrache, Landschaftspark Duisburg-Nord, 29.06.2020
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 20:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
832
327

Lozifer 2020-06-29 20:22
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-29
Anfrage: Servus! Ebensee ~460m üNN. Im Garten gefunden. 9,8mm abgemessen. Ein Otiorhynchus sulcatus? 29.06.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 20:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
278
1.095

podicepscristatus 2020-06-29 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-06-29
Anfrage: 29.06.2020, (KI: Rhagonycha fulva, 7%, Rang 1), 8-9 mm, Naturgarten Ossenmoorpark, auf blühender Schafgarbe.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 20:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.490
665

FrodoNRW 2020-06-29 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2020-06-29
Anfrage: Ein Rüsselkäfer... ca. 7 mm, vielleicht ein Polydrusus sp., Trockenwiese, Industriebrache, Landschaftspark Duisburg-Nord, 29.06.2020
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 20:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
76
29

Bettina 2020-06-29 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2020-06-18
Anfrage: 18.06.2020, am Moor gefunden, Bockkäfer?, ca 13 mm lang
Art, Familie:
Leptura arcuata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Bettina, ja, ein Bockkäfer. Das sollte Leptura arcuata sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-06-29 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
438
12

Marion 2020-06-29 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2020-06-29
Anfrage: Trogoderma glabrum, ca. 3 mm, 29.06.2020.
VG, Marion
Art, Familie:
Trogoderma glabrum
Dermestidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Trogoderma glabrum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-06-29 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
277
72

podicepscristatus 2020-06-29 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-06-29
Anfrage: 29.06.2020, Naturgarten Ossenmoorpark, Variimorda villosa, ca. 7 mm
Art, Familie:
Variimorda villosa
Mordellidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Variimorda villosa, da die Verwechslungsarten vermutlich noch nicht so weit im Norden angekommen sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-06-29 19:28
|
|
|