Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364140
# 364164
# 364172
# 364184
# 364206
# 364210
# 364217
# 364219
# 364235
# 364238
# 364244
# 364246
# 364247
# 364248
# 364249
# 364250
# 364251
# 364252
# 364253
# 364255
# 364256
# 364257
# 364258
# 364259
# 364260
# 364262
# 364263
# 364264
# 364265
# 364266
# 364268
# 364269
# 364270
# 364271
# 364274
# 364275
# 364279
# 364280
# 364282
# 364283
# 364284*
# 364285*
# 364286*
# 364287*
# 364288*
# 364289*
# 364290*
# 364291*
# 364292*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
404

Regina 2020-06-30 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2020-06-14
Anfrage: Schildkäferlarve, 14.06.2020, 2 mm,
habe an diesem Tag zum ersten mal Schildkäfer gesehen und dann später nach den Larven gegoogelt. Zum Zeitpunkt des Fotos kamen mir die schwarzen Flecken nicht normal vor, nur deshalb fotografiert zur späteren optischen Untersuchung am PC, daher auch nicht so viel Mühe mit dem Makro gegeben.
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Regina, gut gesehen, bei genauer Betrachtung schaut eine Larve unter dem schwarzen Fleck hervor, was auch den angefressenen Zustand der Distel erklärt. Leider geht es hier nur bis Cassida spec. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-06-30 21:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
403
957

Regina 2020-06-30 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2020-06-14
Anfrage: (KI: Oedemera nobilis, 3%, Rang 2), 14.06.2020, ca. 1 cm,
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-30 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
892

AK 2020-06-30 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2020-06-30
Anfrage: 30.06.2020
5mm
Asiorestia transversa?
Art, Familie:
Asiorestia cf. transversa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AK, ja, das ist wahrscheinlich Asiorestia transversa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-30 20:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
402
976

Regina 2020-06-30 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2020-06-14
Anfrage: (KI: Phyllobius pomaceus, 1%, Rang 4) auf Brennessel, hat sich sofort fallengelassen und dann totgestellt (Seitenlage), ca. 6mm. 14.06.2020
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-30 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
401

Regina 2020-06-30 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2020-06-14
Anfrage: Coccinella septempunctata -Puppe?, 3-5 mm, 14.06.2020
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae, Dein Vorschlag ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-30 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
247
76

Pristus 2020-06-30 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2020-06-30
Anfrage: Hallo,
30.06.2020 Barynotus obscurus? 10mm, gefunden auf Gartenrasen zwischen Klee, Viele Grüße Pristus
Art, Familie:
Barynotus obscurus
Curculionidae
Antwort: Hallo Pristus, bestätigt als Barynotus obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-30 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
400

Regina 2020-06-30 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2020-06-14
Anfrage: Harmonia axyridis, 3-5 mm, oder Siebenpunktmarienkäferpuppe? 14.06.2020
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-30 21:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
399

Regina 2020-06-30 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2020-06-14
Anfrage: (KI: Coccinella septempunctata, 12%, Rang 3)
14.06.2020, 5 mm
mehre Exemplare dort gesehen,
Art, Familie:
Coccinella cf. septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Regina, das ist wahrscheinlich Coccinella septempunctata, von dem hätte gern die Halsschild-Unterseite gesehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-30 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
398

Regina 2020-06-30 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2020-06-14
Anfrage: (KI: Malachius bipustulatus, 8%, Rang 2), 14.06.2020, 5-7 mm ?,
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-30 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
397
598

Regina 2020-06-30 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2020-06-14
Anfrage: (KI: Byturus ochraceus, 1%, Rang 5) ???, 14.06. 2020, klein, 3 mm ?,
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-30 20:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
396

Regina 2020-06-30 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2020-06-14
Anfrage: (KI: Magdalis ruficornis, 2%, Rang 4) auf Birkenblatt, nur 2 Bilder möglich, das 1. als Ausschnitt Bild A, max. 5 mm groß, schätze ich. 14.06.2020
Art, Familie:
Magdalis sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Magdalis. Ich habe den ganz schwachen Verdacht auf Magdalis caucasica, aber vielleicht bilde ich mir die gekrümmten Querleisten vorne an den Halsschildseiten nur ein, es ist nicht gut zu erkennen. Bild B hilft leider nicht weiter, ist aber sehr niedlich xD. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-01 00:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
395
382

Regina 2020-06-30 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2020-06-14
Anfrage: (KI: Phyllobius oblongus, 4%, Rang 1), glaub ich eher nicht, war nicht in der Auswahl, schade. 14.06.2020, Größe eher klein, 3-4 mm ?, auf einer Distel und fix unterwegs
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Moin Regina, da hat kerbi nicht aufgepasst, denn oblongus ist völlig frei von Schuppen auf den Flügeldecken. diese sind dazu noch hellbraun gefäbrt. Ich halte das hier für einen sehr ausgelutschten Polydrusus cervinus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-30 20:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
378

Tobias67 2020-06-30 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2020-06-28
Anfrage: Oedemera lurida ("Grünlicher Scheinbockkäfer"), 8 mm, 28.06.2020, im Norden Berlins im Landschaftsschutzgebiet Blankenfelde.
Art, Familie:
Oedemera- lurida-Aggregat
Oedemeridae
Antwort: Moin Tobias67, es tut mir leid, aber die Abgrenzung zu Oedemera virescens klappt hier nicht. Und gefühlsmäßig würde ich zu der tendieren, kann es aber nicht sicher sagen. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-30 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
394

Regina 2020-06-30 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2020-06-14
Anfrage: (KI: Oedemera lurida, 6%, Rang 1) 14.06.2020, höchstens 1 cm , auf Margerite junger , lückiger Laubwald
Art, Familie:
Oedemera- lurida-Aggregat
Oedemeridae
Antwort: Moin Regina, hier kommen wir leider nur zur Gattung. Obwohl ich gefühlsmäßig sagen würde, dass das Oedemera virescens, ein Weibchen ist, kann ich es nicht sicher sagen. aber für eine Abgrenzung von lurida und virescens ist der im Verhältnis zu den Blütenblättern nicht sicher ansprechbar. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-30 19:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
488

hapevau 2020-06-30 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6836 Parsberg (BN)
2020-06-30
Anfrage: 30.06.2020, Calvia quatuordecimguttata, 5 mm, in Hecke.
VG, Hans
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-30 19:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
307
231

Eugen 2020-06-30 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2020-06-28
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Ceutorhynchus pallidactylus oder eine andere Art? Geschätzte Größe 3-4 mm, gefunden am 28.06.20 an Rucola.
Besten Dank und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Eugen, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-30 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
542

mausi670 2020-06-30 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-06-30
Anfrage: Liebes Team, 2020-06-30, ca. 7 mm, ?
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda, neben der häufigen villosa kann es auch mendax sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-30 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
76

bubu 2020-06-30 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
FR
7014 Scheibenhardt (BA)
2020-06-30
Anfrage: gefunden am 30.06.2020, ca. 7 mm groß, auf Gilbweiderich, Cryptocephalus?, bestimmbar?
Herzlichen Dank fürs Anschauen und einen schönen Abend, Birgit
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo bubu, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-30 20:37
|
|
|
|
|
|