Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
293
588

Chris71 2020-07-01 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-07-01
Anfrage: 01.07.2020, Anthrenus verbasci, ca. 2,5mm.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-01 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.388

Kryp 2020-07-01 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-06-21
Anfrage: Göttingen, Wohngebiet, 21.6.2020, 18,1 mm, tot oder halbtot, Protaetia cuprea?
Art, Familie:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia, die Knie wirken aber nicht tomentiert, was Zweifel an cuprea weckt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-01 22:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.093
576

Schwabe 2020-07-01 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2020-06-12
Anfrage: Laufkäfer, Amara sp., 7,5 bis 8 mm (gemessen), 12.06.2020, Feldweg bei Friedberg-West. Danke und Grüße!
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-01 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.902
40

_Stefan_ 2020-07-01 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-07-01
Anfrage: 1.7.20, Puh, das Schildchen beleuchtet abzulichten ist gar nicht so leicht. Aber dieses hier kann man, wie ich finde, als rot identifizieren. Damit noch ein Neufund fürs MTB heute: Cantharis thoracica. LG Stefan
Art, Familie:
Cantharis thoracica
Cantharidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Cantharis thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-01 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
47

E1MEX 2020-07-01 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-07-01
Anfrage: 01.07.2020 2mm Scymnus femoralis oder so ??? da bin ich mal gespannt
LG
Elmar
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo E1MEX, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-01 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.901
235

_Stefan_ 2020-07-01 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-07-01
Anfrage: 1.7.20, Hieroben in SH sind Trichius ja nicht so schwer, ich melde also mind. 2 Trichius zonatus an Brombeerblüten, nachdem ich letzte Woche schon einen nicht vor die Linse bekommen habe.
LG Stefan
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Trichius zonatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-01 21:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

E1MEX 2020-07-01 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-07-01
Anfrage: 01.07.2020 5.5mm Phyllobius roboretanus ??? das ist nicht einfach
LG
Elmar
Art, Familie:
Phyllobius cf. virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo E1MEX, ich denke, das könnte Polydrusus prasinus sein, aber da muss bitte noch eine Zweitmeinung dazu. Viele Grüße, Corinna Die Fühler kommen eindeutig oben aus dem Rüssel, also ist es ein Phyllobius. Vom ersten Gesamteindruck habe ich sofort gedacht "Ph. viridearis". Flügeldeckenabsturz passt und er ist von unten auch beschuppt. Allerdings sind die Schuppen häufig etwas rundlicher, habe aber auch schon solche Exemplare gehabt. Ich lasse ihn aber nochmal für eine abschließende weitere Meinung stehen. LG Gernot Hallo zusammen, die Bauchbeschuppung sieht in der Tat nicht besonders rundlich aus. Ich schlage daher ein "cf" vor. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-02 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
54

licht.und.bild 2020-07-01 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5127 Bad Salzungen (TH)
2019-05-30
Anfrage: 30.05.2019 Ich denke Phyllobius virideaeris
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo licht.und.bild, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-01 21:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
1.111

E1MEX 2020-07-01 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-07-01
Anfrage: 01.07.2020 Sie 12mm Er 9mm Rhagonycha fulva vermutlich gut genährt bei der Größe. Oder doch was anderes?
LG
Elmar
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Elmar, nein, passt schon, bestätigt als Rhagonycha fulva. Geringe Überschreitungen der Größenangabe sind immer mal drin, wenn die Larve viel zu fressen bekam. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-07-01 20:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
1.251

Elke 2020-07-01 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2020-06-28
Anfrage: 28.6.2020, 1 cm,
Friedwald, vielen Dank
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Elke, der linke Käfer ist ein Weibchen von Stenurella melanura (und der rechte vermutlich das Männchen dazu). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-07-01 20:38
|
|
|
|
|
|