Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 15
# 241556
# 241590
# 241591
# 241595
# 241601
# 241602
# 241610
# 241613
# 241623
# 241628
# 241633
# 241641*
# 241642*
# 241643*
# 241644*
Warten: 15 (seit ⌀ 7 h)
15 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 43 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

Gisela 2020-07-04 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7218 Calw (WT)
2020-07-03 Anfrage: 3.7.20 Weg an sonnigem Stück im Naturschutzgebiet 7 mm
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-04 19:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57

Bamfeld 2020-07-04 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3817 Bünde (WF)
2020-06-20 Anfrage: 20.06.20 ca 5-6 mm Auf einer Kamilleblüte am Feldrand
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Bamfeld, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-04 19:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.925
5

_Stefan_ 2020-07-04 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2020-07-02 Anfrage: 2.7.20, An einer Ulme im Garten saßen unzählige Borkenkäfer (Anfrage kommt) und einige dieser Käfer hier. In Bild C sieht man, dass die auch in der Borke verschwinden. Ich steh hier aber gerade auf dem Schlauch bzw. finde nichts passendes. Könnt ihr helfen? Ca 4mm Vielen Dank und LG Stefan
Art, Familie:
Aulonium trisulcum
Colydiidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Aulonium trisulcum. Sehr schön. Diese seltene Art lebt an anbrüchigen Ulmen, wo sie Scolytus nachstellt. Very nice! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-04 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
145

Grascutter 2020-07-04 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4136 Nienburg (ST)
2020-07-03 Anfrage: 03.07.2020, 0,5 cm,Chrysolina
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Grascutter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-04 19:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.852
1.267

Felix 2020-07-04 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-05-23 Anfrage: 11,7mm, Elateridae Fundort: Ebersberg Lkr, Kirchseeon Ebersberger Forst Süd 23.05.2020
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-04 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.210
14

Christine 2020-07-04 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-06-25 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, den konnte ich zu erst nicht zuordnen, aber Chrysomela tremulae ca. 8 mm an Pappel sollte stimmen, 25.06.2020, Münchner Süden 570 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Chrysomela tremulae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, oweia, der hat so ein bisschen Dunkel an den Flügeldeckenspitzen. Könnte also auch ein unentschlossener C. populi sein! Da geh ich lieber nur zur Gattung Chrysomela. Viele Grüße, Corinna Ich mach da mal Chrysomela tremulae draus, weil der Gesamthabitus und der Habitus vom Halsschild nicht passt, so wie der kleine Verdunklung an der spitze der Flügeldecken nicht mit dem schwarzen Fleck bei populi vergleichbar sind. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-09-01 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
55

Bamfeld 2020-07-04 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3817 Bünde (WF)
2020-05-26 Anfrage: 26.05.20 ca 3-4mm
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bamfeld, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-04 19:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

rudi_fin 2020-07-04 19:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-04 Anfrage: Gefunden am 4.7.2020 im Garten von 1220 Wien, Essling. Sehr klein, maximal 3 mm lang. KI nicht konklusiv. Mit der Bitte um Bestimmung falls überhaupt möglich. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:

cf. Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo rudi_fin, hier werfe ich mal einen unausgefärbten Exochomus quadripustulatus in die Runde. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-04 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
245

Naturbursche08 2020-07-04 19:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2020-07-04 Anfrage: 04.07.2020
KL ca. 5mm
Art, Familie:
Hypera sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hypera. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-04 19:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
244

Naturbursche08 2020-07-04 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2020-07-04 Anfrage: 04.07.2020
KL ca. 10mm
Art, Familie:

Xantholininae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Xantholininae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-04 19:29
|
|
|