Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
535

Gehry 2020-07-05 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-07-05
Anfrage: 05.07.2020, an Schwertlilie/am Gartenteich, ca.5mm, Weißpunktiger Schwertlilienrüssler Mononychus punctumalbum
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Gehry, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-05 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.219
22

Christine 2020-07-05 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-07-05
Anfrage: Uloma culinaris ca. 10 mm unter Fichtenrinde, 05.07.2020, Forstenrieder Park 630 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Uloma rufa
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Uloma rufa. Die Halsschildbasis, das kann man auf den schön scharfen Fotos prima sehen, ist so gut wie ungerandet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-07-05 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
390
1.157

Tobias67 2020-07-05 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2745 Lychen (BR)
2020-07-04
Anfrage: Rhagonycha fulva ("Roter Weichkäfer"), 04.07.2020, in (17279) Lychen auf Gartengrundstück, auf Geißbart.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-05 22:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
180
43

xyz 2020-07-05 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3523 Garbsen (HN)
2020-07-04
Anfrage: 4.07.2020
Auch am Wasserlauf mit (Lilien- / Schilfgewächsen)
ca 4 mm
Herzlich Willkommen Heike, schön, dass Du das Kerbtier-Team unterstützt!
Art, Familie:
Charopus flavipes
Malachiidae
Antwort: Hallo xyz, das sollte Charopus flavipes sein, die Hinterschienen sind dunkel. Danke für die Meldung und den lieben Willkommensgruß. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-05 22:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.274

messi 2020-07-05 14:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-07-04
Anfrage: Hallo Käfer-Team, ein Lixus ,11 mm, auf riesigem Ampfer (könnte auch Meerrettich, Armoracia rusticana , eine Brassicacea sein, muss ich nochmal hin) in den Rieselfeldern Münchehofe. Blütenreiche, sandig-trockene Ruderalfläche. 04.07.2020. Danke
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lixus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-05 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.592
3

Kalli 2020-07-04 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-29
Anfrage: Ein 1.5 mm-Winzling vom 29.5.20 an einem Baumpilz an Buche. Ich taste mich mal ran: Ciside, vorletzte Fühler schwach quer, Kopfschild mit zwei Zähnchen, die aber nicht gelb behaart zu sein scheinen. Ein Ropalodontus sp.? Und vielleicht sogar novorossicus?? Wurde vor der Jahrtausendwende schon mal in HS gefunden. Oder ist das alles Quark? Gespannte Grüße und vielen Dank
Art, Familie:
Sulcacis affinis
Cisidae
Antwort: Hallo Kalli, ich sehe hier eher einen Sulcacis, und mit den gleichmäßigen Borstenreihen sollte es S. affinis sein. Gibt hier noch jemand sein OK dazu? Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-05 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
305

Chris71 2020-07-05 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6325 Giebelstadt (BN)
2020-07-04
Anfrage: 04.07.2020, Lixus punctiventris ? ca 11mm, Ruderalfläche auf Gänsefuß.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lixus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-05 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
115

Gehry 2020-07-05 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-07-05
Anfrage: 05.07.2020, NSG Grönauer Heide, an Kothaufen, ca. 16mm, Traurige Silphe Silpha tristis?
Art, Familie:
Silpha obscura
Silphidae
Antwort: Hallo Gehry, das ist Silpha obscura mit den seichten Fld.-Rippen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-05 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
316

Lars 2020-07-05 22:09
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-08-24
Anfrage: 24.08.18, Trentino, ca. 8 mm, Nadelwald, Art?
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lars, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-05 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
606
73

Kasimo 2020-07-05 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2020-07-05
Anfrage: 05.07.2020, 54486 Mülheim, Mülheimer Wald, 430mNN, Nadelwald, Windbruchgebiet, überquert Waldweg, 7,5mm, Phosphaenus hemipterus
Art, Familie:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Phosphaenus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-05 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
389
1.083

Tobias67 2020-07-05 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2745 Lychen (BR)
2020-07-04
Anfrage: Leptura maculata ("Gefleckter Schmalbock"), 04.07.2020, in (17279) Lychen auf Gartengrundstück, auf Geißbart.
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-05 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
309
26

Chris71 2020-07-05 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-07-05
Anfrage: 05.07.2020, Aphodius sp., ca. 11mm, in Kuhdung.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Aphodius fossor
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris71, das ist Aphodius fossor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-05 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
308

Chris71 2020-07-05 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-07-05
Anfrage: 05.07.2020, Cercyon melanocephalus ? ca. 3mm.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-05 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
108

Oskar 2020-07-05 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5826 Bad Kissingen Süd (BN)
2020-07-05
Anfrage: Hallo Käferteam,
diese Laufkäferlarve(?) lief lief am 05.07.2020 bei Wirmsthal über den Weg. Länge mind. 2,0 cm.
Gruß Oskar
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Oskar, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-05 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
310

Chris71 2020-07-05 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-07-05
Anfrage: 05.07.2020, Hister unicolor ? ca. 8mm, in Kuhdung.
VG Chris71tian
Art, Familie:

Histerinae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-05 21:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.272

messi 2020-07-05 14:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-07-04
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Perapion oblongum (?),2.7 mm, auf Sauerampfer (hier zahlreich) in den Rieselfeldern Münchehofe. Blütenreiche, sandig-trockene Ruderalfläche. 04.07.2020. Danke
Art, Familie:
Perapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo messi, puh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Perapion. Es könnte auch P. curtirostre sein, beide leben auf Ampfer und kommen bei Dir vor. Letzterer wird zwar laut Literatur nur 2,55mm lang, aber da sind nur 0,15mm mehr halt etwas grenzwertig. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-05 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
1.281

HaPe 2020-07-05 21:50
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-02
Anfrage: 2.7.2020, Auwaldrand Nähe Donau,Linz, Oberösterreich, KL ca. 15mm, vielleicht Stenurella bifasciata
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo HaPe, das ist Stenurella melanura. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-05 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
307

Chris71 2020-07-05 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-07-05
Anfrage: 05.07.2020, Totfund in einer Kuhtränke, Onthophagus ovatus ? ca. 5mm.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Onthophagus ovatus/joannae
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris71, das ist entweder Onthophagus ovatus oder Onthophagus joannae, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-05 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
306

Chris71 2020-07-05 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-07-05
Anfrage: 05.07.2020, Thanatophilus sinuatus, ca. 10mm.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Thanatophilus cf. sinuatus
Silphidae
Antwort: Hallo Chris71, das ist wahrscheinlich Thanatophilus sinuatus, aber letzte Sicherheit bezüglich dispar fehlt, da man das Schulterzähnchen nicht sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-05 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
315

Lars 2020-07-05 21:48
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-08-24
Anfrage: 24.08.18, Trentino, ca. 3 mm, Epuraea sp.?
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Lars, oh weh, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-05 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.857

Felix 2020-07-05 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-05-23
Anfrage: 5,6mm auf Vogelbeere (Sorbus aucuparia) Gonioctena pallida Fundort: Ebersberg Lkr, Kirchseeon Ebersberger Forst Süd 23.05.2020
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-05 21:48
|
|
|