Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.465
55

Manfred 2020-07-07 08:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-06-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Brachinus explodens, (KI: 1%, Rang 6), Größe ca. 6-7 mm, gefunden in der Radunterführung am Bahnhof Baden-Baden (Oos), 18.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Brachinus explodens
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Brachinus explodens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-07 10:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.462
1.287

Manfred 2020-07-07 08:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2020-06-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Stenurella melanura (KI hat ihn nicht erkannt), Größe ca. 9 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs (Mischwald) oberhalb von Gaggenau-Michelbach, 16.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Man erkennt die schwarze Hinterleibsspitze, welche bei bifasciata rot ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-07-07 09:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
527
774

Gueni 2020-07-07 04:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-07-06
Anfrage: 06.07.2020 ca. 0,4 cm, Blüten besuchend
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gueni, das Prachtexemplar hat ein eher längliches Erscheinungsbild in Bild B und die HS-Färbung von Hippodamia variegata. Farbintensität und Muster sind aber schon speziell. Daher soll sich den noch ein zweiter Admin ansehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Eindeutig variegata. Der Halsschild ist sehr charakteristisch, die Zeichnung und Färbung variabel, siehe hier. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-07 09:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.459
1.443

Manfred 2020-07-07 08:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2020-06-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Propylea quatuordecimpunctata, (KI: 13%, Rang 3), Größe ca. 4 mm, gefunden auf Königskerze an einer Straßenrandbepflanzung beim Naturkundemuseum in Karlsruhe, 15.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-07 09:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.460
775

Manfred 2020-07-07 08:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-06-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Hippodamia variegata, (KI: 5%, Rang 3), Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 15.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-07 09:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.461
230

Manfred 2020-07-07 08:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2020-06-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Agriotes pilosellus, (KI: 4%, Rang 1), Größe ca. 16 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs (Mischwald) oberhalb von Gaggenau-Michelbach, 16.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-07 09:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.463
151

Manfred 2020-07-07 08:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2020-06-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Omalisus fontisbellaquaei, (KI: 2%, Rang 4) Größe ca. 7 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs (Mischwald) oberhalb von Gaggenau-Michelbach, 16.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-07 09:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.464
1.322

Manfred 2020-07-07 08:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-06-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anoplotrupes stercorosus, der sich an kleinen Pilzen versucht, (KI: 2%, Rang 5), Größe ca. 19 mm, gefunden oberhalb des Gernsbacher Angelsees, 18.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-07 09:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
121
62

GregorSamsa 2020-07-07 06:40
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-30
Anfrage: Liebes Käferteam, 30.06.2020, in Mischwald unterhalb der Planalp bei Brienz (Kanton Bern, ca. 1100m ü.M.), ein Bockkäfer, ca. 10mm. Pidonia lurida? Liebe Grüße
Art, Familie:
Pidonia lurida
Cerambycidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Pidonia lurida. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-07 07:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

SabineP 2020-07-07 00:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6820 Schwaigern (WT)
2020-06-21
Anfrage: Hallo liebe Käferexperten! Am 21.6.20 habe ich diesen Käfer auf einer Wiese am Waldrand fotografiert. Handelt es sich dabei um den Pappelblattkäfer Chrysomela populi? Ich danke euch für eure Mühe! Viele Grüße Sabine
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo SabineP, um Chrysomela populi zu bestätigen brauchen wir ein Foto der Flügeldeckespitzen, die Art hat dort einen kleinen schwarzen Punkt. An diesem Bild geht es daher leider nur bis zur Gattung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-07 07:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.868

Felix 2020-07-07 06:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-05-23
Anfrage: Chrysomela populi auf Zitterpappel Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 23.05.2020
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, leider geht es für mich nur bis zur Gattung Chrysomela. Hier wäre ein Foto nötig, das die schwarzen Punkte an den Fld.-Spitzen zeigt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-07 07:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
913

AK 2020-07-06 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2020-07-01
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
dieses Ex stach durch das braune Hinterteil hervor. Kommt hier Cercyon ustulatus in Frage?
ca.3 mm
01.07.2020
Viele Grüße
AK
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-07 00:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
586

Bravofoxtrot 2020-07-06 23:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4531 Heringen (TH)
2019-08-17
Anfrage: Hallo, am 17.08.2019 auf einer Wiese gefunden. Ca 9mm groß.
Bestimmbar? Vielen Dank für eure Unterstützung.
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-06 23:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
749
101

Emmemm 2020-07-06 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2020-07-04
Anfrage: Hallo, 04.07.2020, RP, NSG Haarberg-Höllberg bei Neu-Bamberg, Hippodamia undecimnotata. Liebe Grüße und Guts Nächtle, Emmemm
Art, Familie:
Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Hippodamia undecimnotata. Schöne Funde habt Ihr da gemacht! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-07-06 23:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
752
52

ufo 2020-07-06 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8223 Ravensburg (WT)
2020-07-06
Anfrage: 2020-07-06, 2,5 mm, auf Fensterbank im Schlafzimmer, Dermestidae sp, vielleicht Anthrenocerus australis.
Danke und HG!
Art, Familie:
Anthrenocerus australis
Dermestidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Anthrenocerus australis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 23:32
|
|
|