Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 21
# 244307
# 244308
# 244356
# 244496
# 244522
# 244642
# 244659
# 244661
# 244662
# 244664
# 244667
# 244722
# 244740
# 244803
# 244833
# 244843
# 244876
# 244880
# 244888*
# 244889*
# 244890*
Warten: 21 (seit ⌀ 25 h)
21 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 214)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
27

dru 2020-07-10 19:48
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-05 Anfrage: Pfunds, Tscheybachtal, 05.07.2020, Blumenwiese
Art, Familie:
Brachyta interrogationis
Cerambycidae
Antwort: Hallo dru, das ist Brachyta interrogationis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
115

Harti 2020-07-10 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2917 Delmenhorst (WE)
2020-06-09 Anfrage: Terrasse, versteckte sich unter Kübelpflanzen, heißer Tag, in der Nähe alte Pappeln, Eichen u.a. Laubbäume, 09.06.2020, ca. 2,5 bis 3 cm groß, Art ?
Art, Familie:
Plagionotus arcuatus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Harti, das ist Plagionotus arcuatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 20:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
268
130

rp62 2020-07-10 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-06-12 Anfrage: Carabidae? 12.06.2020, an Hausmauer nachts, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Calathus fuscipes
Carabidae
Antwort: Moin rp62, das ist, wenn auch wegen unterschiedlicher Effekte schwer zu erkennen, Calathus fuscipes. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-10 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
267

rp62 2020-07-10 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Elateridae? 12.06. an Hausmauer, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. LG, Christoph - PS: Bitte immer ein vollständiges Datum in der Form TT.MM.JJJJ angeben.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 20:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

Gisela 2020-07-10 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2020-07-10 Anfrage: 10.7.20 Schattiger Waldwegrand
8 mm
Art, Familie:

Lycidae sp.
Lycidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Lycidae. Hier müsste ich die Skulptur des Halsschildes besser sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 20:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
159
1.561

Ruhreule 2020-07-10 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2020-07-10 Anfrage: (KI: Coccinella septempunctata, 6%, Rang 1)
Wegen anhaltender Käferflaute in meinem Garten hier mal was Unspektakuläres. Heute im Garten gefunden. VG
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ruhreule, bestätigt als Coccinella septempunctata. Die wollen ja auch gemeldet werden :). Vor allem, da ihr Untergang vor einigen Jahren prophezeit wurde, als Harmonia axyridis sich zum Teil rasant vermehrte. Es gibt aber immer wieder Stellen, wo man massenhaft Siebenpunktis finden kann, was ich jedesmal sehr erfreulich finde! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-10 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

Tankbull 2020-07-10 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2020-07-05 Anfrage: 05.07.2020; Almweide, Waldrand; 7-9 mm
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tankbull, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
1.199

14MAN02 2020-07-10 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4510 Witten (WF)
2020-07-10 Anfrage: Sehr gehhrte Käfer-Experten,
diese beiden Käfer "vergnügten" sich am 10.7.2020 auf einer Distel. In der Nähe befand sich auch Brombeergestrüpp.
Sie sind etwa 8 - 10 mm groß.
Handelt es sich um Cantharis rufa L., 1758, Cantharidae ?
Mit freundlichen Grüßen aus Bochum
M. Hartisch
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo 14MAN02, das ist Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

Tankbull 2020-07-10 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2020-07-05 Anfrage: 05.07.2020, Hirschbachtobel an Türkenbundlilie (ca. 6mm)
(KI: Lilioceris merdigera, 5%, Rang 3)
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tankbull, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lilioceris. An Türkenbund (Lilium martagon) kann es auch L. schneideri sein, die man an der dichteren Punktierung des 5. Fld.-Streifens an der Basis erkennt. Leider kommt das hier nicht deutlich genug raus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
401

Tobias67 2020-07-10 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2745 Lychen (BR)
2020-07-05 Anfrage: Nur dieses eine Foto, und ohne Größenvermerk ... Otiorhynchus pinastri oder so?? 05.07.2020, in (17279) Lychen auf waldnahem Gartengrundstück.
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tobias67, zu pinastri passt leider der Halsschild nicht. Das hier ist wahrscheinlich Otiorhynchus sulcatus, aber da halte ich mich ohne weitere Ansichten lieber mal zurück. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-10 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
603

Lena 2020-07-10 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4537 Halle-Saale (Süd) (ST)
2020-07-04 Anfrage: 4.7.2020,6mm, Byturus ochraceus?, in Ranunculus-Blüte
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.369
24

messi 2020-07-10 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Apionide, 2.2 mm, in den nördlichen Gosener Wiesen. 07.07.2020. Vielen Dank
Art, Familie:
Eutrichapion viciae
Apionidae
Antwort: Hallo messi, wie nett, das ist ein Männchen von Eutrichapion viciae, mit seinem Weihnachtsmann-ähnlichen Backenbart :). Lebt an Wicken und Platterbsen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-10 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.368

messi 2020-07-10 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Apionide, auf Kleeblüten in den Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo messi, das ist leider einer der schwierigen Protapion mit schwarzen Hufen... Hier geht's für mich nicht weiter als zur Gattung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-10 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.367
40

messi 2020-07-10 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Rüssler, 2.2 mm, auf Bunter Kronwicke (Securigera varia) in den nördlichen Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Acalyptus carpini
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, das ist Acalyptus carpini, der auf Weide lebt. Interessante Rüsselform! Sowas hab ich bei denen noch nie gesehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-10 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.366
39

messi 2020-07-10 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, Rüssler, 2.3 mm, auf Bunter Kronwicke (Securigera varia) in den nördlichen Gosener Wiesen. 07.07.2020. Danke
Art, Familie:
Acalyptus carpini
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, auch das ist Acalyptus carpini, vermutlich von Weide auf die Kronwicke geplumpst. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-10 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.365
38

messi 2020-07-10 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-07-07 Anfrage: Hallo Käfer-Team, goldener Rüssler, 2.2 mm, auf Wundklee ? in den Gosener Wiesen. 07.07.2020. Vielen Dank
Art, Familie:
Acalyptus carpini
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, und noch ein Acalyptus carpini :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-10 18:48
|
|
|