Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 20
# 251405
# 251438
# 251485
# 251540
# 251605
# 251621
# 251637
# 251731
# 251733
# 251805
# 251808
# 251841
# 251842
# 251863
# 251883
# 251888
# 251889
# 251890
# 251891
# 251892*
Warten: 20 (seit ⌀ 13 h)
19 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 161 (gestern: 238)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
621
703

Kasimo 2020-07-12 13:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6109 Hottenbach (RH)
2020-07-12 Anfrage: 12.07.2020, 54497 Mobach, Landschafts-Schutzgebiet am Fuße des Idarwaldes, Waldrand, 477mNN, 9mm, Clytra laeviuscula
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 13:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

Aqualien 2020-07-12 13:16
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-07-11 Anfrage: Aywaille 11.07.2020
~ 2 mm
Auf einem trocken, sonnenexponierten Sandsteinfelsen.
Zwischen Scymnus apetzi und S. schmidti (=mimulus) ?
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo aqualien, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. Schmidti sollte einen gelberen Kopf haben, aber da gibt es auch noch S. pallipediformis. Ohne Genital schwierig. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-12 13:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
358
85

sillu52 2020-07-12 12:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-07-11 Anfrage: 11.7.2020, hatte sich abends in meine Küche verlaufen, Länge 11 mm, die KI sagt Poecilus lepidus, ich könnte dem zustimmen... ?
LG und schönen Sonntag!
Art, Familie:
Poecilus lepidus
Carabidae
Antwort: Hallo sillu52, ich könte den auch zustimmen. Bestätigt als Poecilus lepidus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-12 13:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
378
344

Volker 2020-07-12 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-11 Anfrage: 11.07.2020
Totfund, gr. ca. 18mm, in Bachnähe.
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-12 12:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
232
29

Muma 2020-07-12 12:40
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-22 Anfrage: Ca. 7 mm, 3933 Staldenried, Ze Hrischinu, 1820 m, 22.06.2020, in Bergblumenwiese. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen, Muma.
Art, Familie:
Brachyta interrogationis
Cerambycidae
Antwort: Hallo muma, das ist Brachyta interrogationis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 12:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
377

Volker 2020-07-12 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-11 Anfrage: 11.07.2020
Größe ca. 4mm, die Pflanze könnte eine Sal-Weide gewesen sein, an einem Feuchtgebiet. Kann Euch auch ein Foto der Pflanze nachreichen, falls nötig.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Pachybrachis sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pachybrachis. Die Arten sind untereinander zu ähnlich. Manchmal hilft eine gute Aufnahme der Unterseite um weiter zu kommen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-12 13:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
376

Volker 2020-07-12 12:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-11 Anfrage: 11.07.2020
Größe ca. 3mm, bei Dämmerung an gefällter Pappel. Sein Nacken erscheint stark behaart.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Cryptolestes sp.
Laemophloeidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptolestes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 13:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
361

Ursula 2020-07-12 12:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2020-07-11 Anfrage: 11.07.2020, Höllberg, Rheinhessen, ca. 2 cm
Protaetia cuprea?
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ursula, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 13:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
983

Mücke 2020-07-12 12:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4236 Bernburg (ST)
2020-07-11 Anfrage: 11.07.2020, ca. 8 mm, Cryptocephalus sericeus? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-12 12:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
231
28

Muma 2020-07-12 12:03
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-22 Anfrage: Ca. 10 mm, 3933 Staldenried, Ze Hrischinu, 1820 m, 22.06.2020, auf blühender Bergwiese. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen, Muma.
Art, Familie:
Brachyta interrogationis
Cerambycidae
Antwort: Hallo muma, auch das ist Brachyta interrogationis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 12:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
375

Volker 2020-07-12 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-11 Anfrage: 11.07.2020
Größe ca. 3mm, an gefällter Pappel.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Pediacus sp.
Cucujidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pediacus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 23:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
180
495

holzi 2020-07-12 11:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2020-07-12 Anfrage: 12.07.2020, 1 cm, ???
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Moin holzi, und das ist das Gegenstück, Trichodes alvearius. Unterscheidung: alvearius mit durchgehender, blauschwarz gefärbter Flügeldeckennaht, der letzte blauschwarze Fleck berührt nicht den Flügeldeckenrand; man kann überall noch einen roten "Steg" erkennen. Gesamteindruck recht matt. Bei apiarius ist die blauschwarze Färbung der Flügeldeckennaht durch die roten Makeln unterbrochen, der letzte blauschwarze Fleck geht bis an den Flügeldeckenrand, es bleibt kein roter Steg erhalten. Der Gesamteindruck ist speckig glänzend. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-12 11:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
373

Volker 2020-07-12 11:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-11 Anfrage: 11.07.2020
Größe ca. 3-4mm, an gefällter Pappel. der Käfer hatte immer das Hinterteil nach oben gerichtet.
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Bolitochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bolitochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
819
732

Charly 2020-07-12 11:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2020-07-11 Anfrage: Hallo,
11.07.2020, Dorcus parallelipipedus, 24 mm, am Straßenrand im Dorf auf einem Busch in der Grünanlage.
Vielen Dank und LG, Charly.
PS: Ihr seid der Wahnsinn, danke, danke, dan...............
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo charly, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 11:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
372

Volker 2020-07-12 11:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-11 Anfrage: 11.07.2020
Hallo zusammen.
Größe ca. 4mm, meine Vermutung ist Dasytes virens.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes, virens ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-12 11:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
706
103

Peter aus Kahl 2020-07-12 10:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-07-11 Anfrage: 11.07.2020, Kahl am Main, am Gartenteich, ca 2-3mm. Cr Cryptocephalus sp.? Vielen Dank für die Mühe. LG, Peter
Art, Familie:
Cryptocephalus ocellatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, das sollte Cryptocephalus ocellatus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-12 11:01
|
|
|