Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 250511
# 250541
# 250545
# 250568
# 250646
# 250682
# 250685*
# 250686*
# 250687*
# 250688*
# 250689*
# 250690*
# 250691*
Warten: 13 (seit ⌀ 7 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 158)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
140
1.465

Birkenwerderaner 2020-07-14 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-07-14 Anfrage: auf Schilfblatt sitzend, 14.07.2020, 6 mm, VG Simone
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Birkenwerderaner, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-14 20:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
29

ANKE 2020-07-14 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4704 Viersen (NO)
2020-05-18 Anfrage: Aufgenommen am 18.5.2020
Randbewuchs eines Ackers
Oedemera?
Vielen Dank und liebe Grüße, Anke
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Anke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-14 20:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
112

Syrphus 2020-07-14 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2020-07-12 Anfrage: Rhyzobius litura?, ca. 3 mm, 12.07.2020, Breckerfeld, an Feldgehölzen an einem Wegrand inmitten von landwirtschaftlich genutzten Wiesen
Art, Familie:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Antwort: Hallo Syrphus, das ist Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-14 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
632
48

Kasimo 2020-07-14 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-07-14 Anfrage: 14.07.2020, 54486 Mülheim Mosel, 138mNN, Naturgarten, ca. 6-7mm, Tomoxia bucephala
Art, Familie:
Tomoxia bucephala
Mordellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Tomoxia bucephala. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-14 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
416
191

Tobias67 2020-07-14 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2020-06-16 Anfrage: Gemeiner Einhornkäfer ("Notoxus monoceros"), 16.06.2020, mitten in Berlin, am Mauerstreifen auf Roggen-Grannen.
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-14 20:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
743

hemaris 2020-07-14 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2020-07-13 Anfrage: 13.7.2020 Waldweg an der Isar
ca 4 mm
Rüssler (leider nur Handyaufnahmen)Art bestimmbar?
Danke
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-14 19:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
201

karwendel 2020-07-14 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5933 Weismain (BN)
2020-07-13 Anfrage: Hallo nochmal, 13.7.2020 Görauer Anger- Trockenrasen, ca. 3mm. War nur auf Echtem Leinkraut zu finden. Bestimmung möglich? Ganz herzlichen Dank für Eure Bemühungen und die tolle Arbeit! Beste Grüße Uwe
Art, Familie:
Gymnetron sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo karwendel, puh, leider komme ich nicht wirklich weiter als zur Gattung, denn an Leinkraut sitzen mehrere Arten. Ich würde ja gern einen Gymnetron melas draus machen, der selten gefunden wird, und zumindest diese sehr langen Klauenglieder hat. Aber nicht als einzige Art der Gattung, die hat auch G. netum, welche aber meist mehr ockerfarben beschuppt sind, und deren Rüssel nicht so krumm sein sollte. Für den melas wiederum scheint der Rüssel zu dick *seufz*. Vielleicht sagt da noch jemand was dazu, sonst bleibt es wohl beim sp., sorry! Und das nach dem netten Lob, danke :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-14 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
710

rudi_fin 2020-07-14 19:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-14 Anfrage: Gefunden am 14.7.2020 im Garten, 1220 Wien, Essling. Körperlänge circa 8 mm. KI ergab Clytra laeviuscula. Mit der Bitte um Bestätigung bzw. Korrektur. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Clytra laeviuscula. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-14 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
414
1.149

Tobias67 2020-07-14 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-07-14 Anfrage: Der Wald voller Männchen, die lagen auf der Lauer ... Corymbia rubra ("Rothalsbock"), 14.07.2020, im Norden Berlins im Tegeler Forst.
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-14 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
200

karwendel 2020-07-14 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5933 Weismain (BN)
2020-07-13 Anfrage: Hallo, liebes Team 13.7.2020 Görauer Anger- Trockenrasen, ca. 9mm. Cassida sp.? Vielen Dank, beste Grüße Uwe
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo karwendel, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. Tendenz zu denticollis, aber unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-14 19:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
553
736

süwbeetle 2020-07-14 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2020-07-12 Anfrage: Funddatum: 12.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Essingen/Dreihof, 133 m ü.NN.
Habitat: An Baumrinde hochkletternd im Auwald.
Länge: ca. 30 mm.
Art: Dorcus parallelipipedus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-14 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
198
198

karwendel 2020-07-14 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5933 Weismain (BN)
2020-07-12 Anfrage: Hallo, 12.7.2020 Görauer Anger, Trockenrasen. Leider nur ein sehr schlechtes Handybild, ca. 10mm. Cteniopus sp.? mit auffallend rotem Halsschild. Danke, LG Uwe
Art, Familie:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-14 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
197
11

karwendel 2020-07-14 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5832 Lichtenfels (BN)
2020-07-12 Anfrage: Naabend, 12.7.2020 Trieb- Nord, ehemalige Sandgruben. Zahlreich auf Steinklee, ca. 3mm. Vielleicht Tychius breviusculus? Danke und Gruß Uwe
Art, Familie:
Tychius breviusculus
Curculionidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Tychius breviusculus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna. PS: Gut bestimmt! Die sind ganz schön schwer :).
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-14 20:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
196
379

karwendel 2020-07-14 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5832 Lichtenfels (BN)
2020-07-12 Anfrage: Hallo beinand, 12.7.2020 Trieb- Nord, in der Vegetation, ehemalige Sandgruben, ca. 3mm. Wer kann das sein? Vielen Dank, beste Grüße Uwe
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Moin Karwendel, das ist Anthonomus rubi. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-14 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
26

diefalterfrau 2020-07-14 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4847 Radebeul (SN)
2020-07-13 Anfrage: 13.07.2020,2,5cm,Hornissenkäfer?,am Kunstlicht, sehr beweglich
Art, Familie:
Velleius dilatatus
Staphylinidae
Antwort: Moin diefalterfrau, darf man fragen, was Du so faltest? ;-) *fg* Hornissenkäfer sagt mir ja gar nichts, aber ich kan den hier als Velleius dilatatus bestätigen. ;-) *fg* Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-14 19:25
|
|
|
|
|
|