Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
1.126

Revier 2020-07-15 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)
2020-07-14
Anfrage: 14.07.2020, ca. 20mm, Leptura maculata, fressend auf Doldengewächs neben A4, Mischwald umgebend ebenso wie Lichtungswiesen.
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Revier, bestätigt als Rutpela maculata, hier noch unter dem alten Namen Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-15 17:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
810

Tännchen 2020-07-15 17:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8113 Todtnau (BA)
2020-07-10
Anfrage: 10.07.2020, 12mm, Hemicrepidius sp.?
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-15 17:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.906

Felix 2020-07-15 17:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2020-05-25
Anfrage: 6,5mm, Oedemera lurida Fundort: München, Hüllgraben n.Riem - Daglfing 25.05.2020
Art, Familie:
Oedemera- lurida-Komplex
Oedemeridae
Antwort: Moin Felix, Oedemera virescens entfällt hier zwar, aber aufgrund der Höhe von 517 m kann man Oedemera monticola nicht mehr ausschließen. Deshalb leider nur Oedemera sp. Sorry. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-15 17:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
809

Tännchen 2020-07-15 17:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8113 Todtnau (BA)
2020-07-10
Anfrage: 10.07.2020, knapp 10mm, Hoplia philanthus?
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Moin Tännchen, zur Bestimmung der Gattung Hoplia braucht man defionitiv ein paar Detailaufnahmen, ohne die es nicht geht. Deshalb hier leider nur Hoplia sp. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-15 17:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
457
1.156

ClaudiaL 2020-07-15 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6914 Schaidt (PF)
2020-07-13
Anfrage: 13.07.2020 Geschätzt um 20 mm. Ein Männchen von Corymbia rubra (aka Stictoleptura rubra), weidet zusammen mit Leptura maculata (gibts im MTB schon) auf Doldenblüte in Wiesenstreifen neben Straße durch Bienwald.
Vielen Dank, schöne Grüße!
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, da ich nur einen pro Anfrage übernehmen kann, nehme ich den Corymbia rubra :-). Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-07-15 16:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|