| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 520 
             persimona  2020-07-15 18:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6917 Weingarten (Baden) (BA)    2020-07-15 Anfrage:15.07.2020 ??? Gefunden auf einem Grashalm am Wegrand im Gewann Brühl in Bruchsal-UG. Ca. 2-3 mm lang. Flog gleich wieder weg. Vielen Dank und liebe Grüße! Art, Familie:  Altica  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-15 18:51 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 85  107 
             Matthew  2020-07-15 18:46   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2020-07-14 Anfrage:Gimmelwald, 1363m, Bern, 14. Juli 2020.
 Ich denke Lopherus rubens! SG Matthew Art, Familie:  Lopherus rubens  Lycidae Antwort:Hallo Matthew, bestätigt als Lopherus rubens. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-15 18:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             
              
             Vasafrau  2020-07-15 18:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3630 Wolfsburg Süd (HN)    2020-07-13 Anfrage:FFH-Gebiet mit vielen sehr alten Eichen und Totholz. Käfer auf einem Weg kriechend Art, Familie:  Osmoderma eremita  Scarabaeidae Antwort:Hallo Vasafrau, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist der Eremit, Osmoderma eremita, Rote Liste 2, nach EU-Richtlinien geschützt, eine so genannte FFH-Art. Die Larven leben in lebenden hohlen Laubbäumen, meist Eiche, Linde oder Weide, aber auch in anderen. Die Populationen sind oft unentdeckt, da die Käfer sehr versteckt leben und ihre Höhlungen nur vereinzelt verlassen und wohl noch seltener fliegen. Da sie relativ flugunfreudig sind, kann man wohl davon ausgehen, dass die Brutbäume in relativer Nähe sind. Toller Einstand hier und super Nachweis! Zur Taxonomie und Verbreitung der Osmoderma-Arten siehe hier. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-15 18:46 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 817 
             Tännchen  2020-07-15 18:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8113 Todtnau (BA)    2020-07-12 Anfrage:12.07.2020, 8mm, Chrysolina coerulans? Art, Familie:  Oreina  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-15 18:40 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 775  1.058 
             Rolf  2020-07-15 18:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3426 Wathlingen (HN)    2020-07-15 Anfrage:15.07.2020, knapp 20 mm, auf Mädesüß am Grabenrand, Cetonia aurata Art, Familie:  Cetonia aurata  Scarabaeidae Antwort:Hallo Rolf, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-15 18:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 647  712 
             Diogenes  2020-07-15 18:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6410 Kusel (PF)    2020-07-15 Anfrage:Hallo, 15.07.2020, oberes Holzbachtal bei Kusel, ca. 10mm, Clytra laeviuscula:(KI: Clytra laeviuscula, 16%, Rang 1).
 Vielen Dank und LG Art, Familie:  Clytra laeviuscula  Chrysomelidae Antwort:Hallo Diogenes, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-15 18:31 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 589 
             Aquila-46  2020-07-15 18:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6729 Ansbach Süd (BN)    2020-07-15 Anfrage:15.07.2020
 KL ca. 10mm
 lila schimmernd
 Anogcodes fulvicollis ? Art, Familie:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-15 18:17 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 798 
             Tännchen  2020-07-15 16:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8113 Todtnau (BA)    2020-07-10 Anfrage:10.07.2020, ca 13mm Art, Familie:  Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Antwort:Moin Tännchen, früher noch eine Art unter dem Namen Kibunea minutus. Dann hat man festgestellt, dass es sich um zwei Arten handelt, die nur genitaliter auseinander zu halten sind. Seitdem nicht mehr am Bild bestimmbar. Zusätzlich wurde Kibunea als Untergattung in die Gattung Limonius gepackt, so dass wir hier nur bis Limonius sp. kommen. Sorry. Viele Grüße, Klaas   13 mm ist Faktor 2 zu groß für Limonius. Es handelt sich um einen Hemicrepidius. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-15 18:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 774  420 
             Rolf  2020-07-15 18:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3426 Wathlingen (HN)    2020-07-15 Anfrage:15.07.2020, ca. 40 mm, Feldweg, Aromia moschata Art, Familie:  Aromia moschata  Cerambycidae Antwort:Hallo Rolf, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-15 18:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 407  3 
             Marek  2020-07-15 16:24   Land, Datum (Fund):  Polen  2020-07-14 Anfrage:Hallo Zusammen, Pterostichus jurinei? ca. 12mm, 14.7.2020, Polen/Babia Góra. Dank und Gruß, Marek Art, Familie:  Pterostichus foveolatus  Carabidae Antwort:Hallo Marek, das ist Pterostichus foveolatus. Endemisch in Tatra und Karpaten. Schön! Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-15 18:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 408  4 
             Marek  2020-07-15 16:36   Land, Datum (Fund):  Polen  2020-07-14 Anfrage:Hallo Zusammen, Pterostichus jurinei? ca. 9mm, 14.7.2020, Polen/Babia Góra. Dank und Gruß, Marek Art, Familie:  Pterostichus foveolatus  Carabidae Antwort:Hallo Marek, das ist Pterostichus foveolatus. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-15 18:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 5.314 
             Christine  2020-07-15 17:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2020-07-12 Anfrage:Chrysanthia viridissima Moorgebiet nahe Rothenrain 630 üNN, 12.07.2020. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Chrysanthia  cf. nigricornis  Oedemeridae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas   Vorderschenkel sowie Schienen der Mittel- und Hinterbeine sind teilweise rot, hier denke ich, könnten wir Chrysanthia nigricornis vor uns haben. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-15 18:11 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.371  29 
             messi  2020-07-15 11:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3548 Rüdersdorf (BR)    2020-07-13 Anfrage:Hallo Käfer-Team, ein Harpalus ?, 12 mm, in den Rieselfeldern Münchehofe. Trockensandige Ruderalfläche. Blütenreich. 13.07.2020. Danke Art, Familie:  Harpalus smaragdinus  Carabidae Antwort:Hallo messi, das ist Harpalus smaragdinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-15 18:05 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 8.272 
             WolfgangL  2020-07-14 23:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7734 Dachau (BS)    2020-07-13 Anfrage:Omaloplia ruricola? Allacher Lohe, 13.07.2020 Art, Familie:  Omaloplia  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omaloplia, hier bin ich mir nicht sicher, ob es nicht auch die stärker beborstete nigromarginata sein könnte. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-15 18:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 95 
             Bettina  2020-07-15 14:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8139 Stephanskirchen (BS)    2020-07-12 Anfrage:12.07.2020, ca 8mm lang, im Moor gefunden, Philonthus? Aber er hat so helle Beine..... Art, Familie:  Philonthus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Bettina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-15 18:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.754 
             Berliner Käfer  2020-07-15 14:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2020-07-13 Anfrage:Liebes Team,
 am 13.07.2020 fand ich in einer Feuchtwiese dieses Pärchen von Asiorestia transversa.
 Beste Grüße, Adrian Art, Familie:  Sphaeroderma  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sphaeroderma. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-15 18:02 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.753 
             Berliner Käfer  2020-07-15 14:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2020-07-13 Anfrage:Liebes Team,
 am 13.07.2020 fand ich in einem Korbblütler diesen Mordellidae sp.. Denke da geht nichts oder? Aber die Zeichnung ist sehr hübsch. :)
 Beste Grüße, Adrian Art, Familie:  Variimorda  sp. 
               Mordellidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-15 18:01 | 
       | 
 | 
       |  |