Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 251405
# 251438
# 251485
# 251540
# 251637
# 251733
# 251805
# 251808
# 251841
# 251842
# 251896
# 251901
# 251935
# 251936
Warten: 14 (seit ⌀ 16 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 211 (gestern: 238)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.204

mia0817 2020-07-15 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6808 Kleinblittersdorf (SD)
2020-07-12 Anfrage: Hallo,
12.07.2020; ein Protaetia aeruginosa (ca. 20-22mm) oder doch eher ein Cetonia aurata? vG Michael
Art, Familie:

cf. Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michael, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Protaetia vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-15 22:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
649
17

Diogenes 2020-07-15 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-07-15 Anfrage: Hallo, 15.07.2020. Holzbachtal bei Kusel an Baumstumpf einer gefällten Eiche, ca. 4mm, Bild A ist noch das Beste, die Nahaufnahmen sind leider unscharf, vielleicht hilft die Punktierung des Halsschildes weiter, Pediacus?
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Pediacus depressus
Cucujidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Pediacus depressus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-15 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
107

Matthew 2020-07-15 18:46
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-07-14 Anfrage: Gimmelwald, 1363m, Bern, 14. Juli 2020.
Ich denke Lopherus rubens! SG Matthew
Art, Familie:
Lopherus rubens
Lycidae
Antwort: Hallo Matthew, bestätigt als Lopherus rubens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-15 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
520

persimona 2020-07-15 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-07-15 Anfrage: 15.07.2020 ??? Gefunden auf einem Grashalm am Wegrand im Gewann Brühl in Bruchsal-UG. Ca. 2-3 mm lang. Flog gleich wieder weg. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-15 18:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
455

Michl 2020-07-15 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3513 Bramsche (WE)
2020-07-12 Anfrage: 12.07.2020; Kirchturm St. Martin in Bramsche; ca. 5 mm; m.E. handelt es sich um Oulema melanopus/duftschmidi, Bild A. Ich habe die Aufnahmen von einem Bekannten bekommen (R.H.), der eine Mauersegler-Beringung durchführte. Dabei setzte ein Ad. einen Speiballen ab (Bilder B,C). Offensichtlich besteht der Großteil der Beute aus Oulema sp.. Einige der Käfer hatten die "Prozedur" sogar überlebt! Da die Mauersegler die Beutetiere wohl kaum in Bodennähe aufgenommen haben dürften, erhebt sich die Frage nach der möglichen Flughöhe von Oulema sp. (und auch anderer Käfer). Kennt Ihr dazu irgendwelche Daten? Danke für Euere Bemühungen und beste Grüße Michl
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michl, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Interessant! Mir sind keine Studien über die Flughöhe von Oulema bekannt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-15 20:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
34

Vasafrau 2020-07-15 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3630 Wolfsburg Süd (HN)
2020-07-13 Anfrage: FFH-Gebiet mit vielen sehr alten Eichen und Totholz. Käfer auf einem Weg kriechend
Art, Familie:
Osmoderma eremita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Vasafrau, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist der Eremit, Osmoderma eremita, Rote Liste 2, nach EU-Richtlinien geschützt, eine so genannte FFH-Art. Die Larven leben in lebenden hohlen Laubbäumen, meist Eiche, Linde oder Weide, aber auch in anderen. Die Populationen sind oft unentdeckt, da die Käfer sehr versteckt leben und ihre Höhlungen nur vereinzelt verlassen und wohl noch seltener fliegen. Da sie relativ flugunfreudig sind, kann man wohl davon ausgehen, dass die Brutbäume in relativer Nähe sind. Toller Einstand hier und super Nachweis! Zur Taxonomie und Verbreitung der Osmoderma-Arten siehe hier. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-15 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
817

Tännchen 2020-07-15 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8113 Todtnau (BA)
2020-07-12 Anfrage: 12.07.2020, 8mm, Chrysolina coerulans?
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-15 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
648
198

Diogenes 2020-07-15 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-07-15 Anfrage: Hallo, 15.07.2020, oberes Holzbachtal bei Kusel, ca. 8mm, Schuppenkamm ja oder nein, ich denke ja, zudem von Hasel gepflückt, daher eher Curculio nucum.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Diogenes, auch ich sehe da einen Schuppenkamm, aber zusätzlich noch ein schmales, längliches Schildchen - ergo Curculio venosus. Der entwickelt sich allerdings an Eiche, deshalb darf da noch jemand sein ok dazugeben, bevor ich ihn rausschicke :). Viele Grüße, Corinna Seh ich auch so.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-15 20:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
647
713

Diogenes 2020-07-15 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-07-15 Anfrage: Hallo, 15.07.2020, oberes Holzbachtal bei Kusel, ca. 10mm, Clytra laeviuscula:(KI: Clytra laeviuscula, 16%, Rang 1).
Vielen Dank und LG
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-15 18:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
589

Aquila-46 2020-07-15 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2020-07-15 Anfrage: 15.07.2020
KL ca. 10mm
lila schimmernd
Anogcodes fulvicollis ?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-15 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
775
1.058

Rolf 2020-07-15 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2020-07-15 Anfrage: 15.07.2020, knapp 20 mm, auf Mädesüß am Grabenrand, Cetonia aurata
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-15 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
774
420

Rolf 2020-07-15 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2020-07-15 Anfrage: 15.07.2020, ca. 40 mm, Feldweg, Aromia moschata
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-15 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
21

Regine 2020-07-15 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4028 Goslar (HN)
2020-07-14 Anfrage: 14.07.2020 , Gewässer fließend und stehende, Heide mit Büschen und Hochstaudenfluren, ca. 8 mm
Cryptocephalus sericeus
Ich bitte um Bestätigung der Bestimmung. DANKE!
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Regine, das ist wahrscheinlich Cryptocephalus sericeus, bei denen bleibt für mich eine Restunsicherheit bzgl. aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-15 17:57
|
|
|