Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
1.135

Artina 2020-07-18 01:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7315 Bühlertal (BA)
2020-07-13
Anfrage: (KI: Leptura quadrifasciata, 5%, Rang 1)
Liebe Käferexperten, Fund am 13.7.20 nähe Hornisgrinde, die vorgeschlagenen Käfer der Bilderkennung haben alle schwarze Beine. JDieser jedoch gelbe. Ist es trotzdem der vierbindige Schmalbock? Viele Grüße
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Artina, gut beobachtet, da stimmt was nicht. Der gelb-schwarze ist Leptura maculata, da hat sich die KI verguckt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-18 08:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.928
522

Felix 2020-07-18 07:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7738 Dorfen (BS)
2020-05-27
Anfrage: 3,1mm auf Salix, Crepidodera aurata Fundort: Erding Lkr., Dorfen 27.05.2020
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-18 07:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
417
226

Marek 2020-07-17 23:02
Land, Datum (Fund):
Polen
2020-07-17
Anfrage: Hallo Zusammen,
Chrysanthia nigricornis? ca.7mm, 17.7.2020, Polen/Schlesien/Wyry. Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Chrysanthia nigricornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-18 00:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
20

Botanikerin 2020-07-17 23:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2020-07-17
Anfrage: 17.07.2020, im Garten an Kartoffelpflanze, ca. 2cm, Xylotrechus arvicola?
Art, Familie:
Xylotrechus arvicola
Cerambycidae
Antwort: Hallo Botanikerin, bestätigt als Xylotrechus arvicola. Schöner Fund! Fehlt im Nordwesten. RL 2. In Laubbäumen, vor allem Sauerkirsche (Prunus cerasus). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-18 00:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
56

Karsten S. 2020-07-17 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7120 Stuttgart - Nordwest (WT)
2020-07-17
Anfrage: 17.07.2020 Ruderalfläche auf Daucus carota, Agriotes ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-18 00:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
418
319

Marek 2020-07-17 23:12
Land, Datum (Fund):
Polen
2020-07-17
Anfrage: Hallo Zusammen,
Chrysolina polita? ca. 7mm, 17.7.2020, Polen/Schlesien/Wyry. Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Chrysolina polita. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-18 00:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
419
296

Marek 2020-07-17 23:19
Land, Datum (Fund):
Polen
2020-07-17
Anfrage: Hallo Zusammen,
Linaeidea aenea? ca. 8mm, 17.7.2020, Polen/Schlesien/Wyry. Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Linaeidea aenea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-18 00:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
420
715

Marek 2020-07-17 23:22
Land, Datum (Fund):
Polen
2020-07-17
Anfrage: Hallo Zusammen,
Clytra laeviuscula?, ca.10mm, 17.7.2020, Polen/Schlesien/Wyry. Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Clytra laeviuscula. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-18 00:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
693

fatse 2020-07-17 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2020-07-17
Anfrage: Hallo,
hier Exochomus quadripustulatus vom 17.07.2020. Größe: 4,8 mm. Fundort: 47608 Geldern, Garten
LG
Bernd
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo fatse, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-18 00:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

SK Dessau 2020-07-17 23:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2020-07-17
Anfrage: 17.07.2020, ca. 10 mm, auf Sichelmöhre am Wegrand, welcher Stachelkäfer?
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo SK Dessau, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-18 00:11
|
|
|