| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 336 
             Jenenserin  2020-07-18 22:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5035 Jena (TH)    2020-07-18 Anfrage:18.07.2020
 Größe: ca. 3 mm
 Vielen Dank für die Bestimmung und noch ein schönes Restwochenende. VG Art, Familie:  Trixagus  sp. 
               Throscidae Antwort:Hallo Jenenserin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-07-18 22:28 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 454  40 
             Tomm  2020-07-18 17:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8335 Lenggries (BS)    2017-06-17 Anfrage:17.06.2017, Mischwald, Bachaue. Weibchen von  
 Oedemera tristis. LG,Tomm Art, Familie:  Oedemera tristis  Oedemeridae Antwort:Hallo Tomm, bestätigt als Oedemera tristis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-07-18 22:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 183  590 
             gerold  2020-07-18 16:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7116 Malsch (BA)    2020-07-18 Anfrage:18.07.2020, ca. 6 - 8 mm, Garten, Oedemera flavipes? Danke Art, Familie:  Oedemera femorata  Oedemeridae Antwort:Hallo gerold, das ist ein Weibchen von Oedemera femorata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-07-18 22:13 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 8  1.269 
             Golli  2020-07-18 22:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5914 Eltville am Rhein (HS)    2020-07-13 Anfrage:Auf Rainfarn, Feldrand Wiese u. Weinberg, 13.07.2020, ca. 1,5 cm Art, Familie:  Rhagonycha fulva  Cantharidae Antwort:Hallo Golli, das ist Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-07-18 22:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.773 
             Berliner Käfer  2020-07-18 19:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3545 Berlin-Zehlendorf (BR)    2020-07-18 Anfrage:Liebes Team,
 am 18.07.2020 fand ich an Hohlzahn diesen ca. 2-3mm langen Marienkäfer. Symnus sp.?
 Herzliche Grüße, Adrian Art, Familie:  Scymnus  sp. 
               Coccinellidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. Da braucht es noch ein Foto des Hinterteils (Flügeldeckenenden) um die in Frage kommenden arten zu trennen. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-07-18 22:04 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6  805 
             Golli  2020-07-18 21:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5914 Eltville am Rhein (HS)    2020-07-13 Anfrage:Auf Rainfarn, Feldrand, Wiesen u. Weinberge, 13.07.2020, ca. 7 mm, Art, Familie:  Hippodamia variegata  Coccinellidae Antwort:Hallo Golli, das ist Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-07-18 22:01 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 421  1 
             Marek  2020-07-18 20:10   Land, Datum (Fund):  Polen  2020-07-14 Anfrage:Hallo Zusammen, Ocypus sp., ca. 14mm, 14.7.2020, Polen/Babia Góra. Dank & Gruß, Marek Art, Familie:  Ocypus macrocephalus  Staphylinidae Antwort:Hallo Marek, ich glaube das ist ein Ocypus macrocephalus. Schöner Nachweis! Ziemlich seltene montane Art. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-07-18 22:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 529 
             persimona  2020-07-18 20:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5938 Marktredwitz (BN)    2020-07-18 Anfrage:18.07.2020 Anastrangalia sanguinolenta? Gefunden auf dem Gelände des Luisenhof St. Benedikt außerhalb von Marktredwitz. Vielen Dank und liebe Grüße! Art, Familie:  Anastrangalia  sp. 
               Cerambycidae Antwort:Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anastrangalia. Es ist ein Weibchen und leider bräuchte ich hier eine Lateralaufnahme der Fld. um A. sanguinolenta von A dubia (und der seltenen A. reyi) abzutrennen. In Bayern kommen alle drei Arten vorlg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-07-18 21:54 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 215 
             Kalle  2020-07-18 21:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2020-07-18 Anfrage:18.07.2020 1,5cm  ?
 
 Waldrand Art, Familie:  Hoplia  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-07-18 21:50 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 455  2 
             KathrinJ  2020-07-18 21:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2020-07-18 Anfrage:Liebes Käfer-Team,
 
 beim Herumwühlen in einer in den letzten zwei Wochen umgestürzten Pappel in einem Auwald fanden wir im Mulm an der vormals obersten Stelle des Baumes zwei Puppenwiegen. Eine war leer, die andere enthielt dann einen frischen, hübschen Elater ferrugineus. Vor zwei Wochen fand ein aufmerksamer Kollege bereits einen adulten Käfer an bzw. in der Nähe dieses Baumes, den er noch nachreichen wird (Phänologie). Gefunden am 18.07.2020 im NSG "Eich-Gimbsheimer Altrhein" zwischen Oppenheim und Worms (Rheinland-Pfalz, Lk Alzey-Worms).
 
 Alles Liebe, Kathrin Art, Familie:  Elater ferrugineus  Elateridae Antwort:Hallo Kathrin, bestätigt als Elater ferrugineus. Toller Nachweis, erst der Dritte hier! Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-07-18 21:48 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.094  157 
             Dietrich  2020-07-18 21:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4202 Kleve (NO)    2020-07-18 Anfrage:18.07.2020, ca. 0,5 cm, Glischrochilus quadrisignatus
 Komposttonne Art, Familie:  Glischrochilus quadrisignatus  Nitidulidae Antwort:Hallo Dietrich, bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus (mit Milben). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-07-18 21:39 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 230  3.629 
             FokusA  2020-07-18 21:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2426 Wandsbek (SH)    2020-07-13 Anfrage:13.07.2020; ca. 7-8 mm; NSG Boberger Dünen mit Wiesen, Bäumen, Hecken, Stillgewässer; Käfer mit Deckflügelschaden: ein speziell gefärbter Harmonia axyridis? Vielen Dank für die Bestimmung! Besten Gruß, Volker Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo FokusA, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-07-18 21:36 | 
       | 
 | 
       |  |