Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 0
Warten: 0
0 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 13 (gestern: 178)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
61

Vasafrau 2020-07-20 16:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Bergwiese, in ca. 1000 m Höhe8
Art, Familie:
Carabus cancellatus
Carabidae
Antwort: Hallo Vasafrau, das ist Carabus cancellatus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-20 17:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
572
15

süwbeetle 2020-07-20 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-18 Anfrage: Funddatum: 18.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, Meisental, 296 m ü.NN.
Habitat: An Pappelaustrieb auf artenreicher Talwiese.
Länge: ca. 3,4 mm.
Art: Aufgrund des eher hell (nicht schwarz) erscheinenden Schildchens und des Gesamt-Habitus kommt Zeugophora scutellaris in die engere Wahl.
Danke an das Käferteam und viele Grüße
Art, Familie:
Zeugophora subspinosa
Chrysomelidae
Antwort: Moin Süwbeetle, keine ahnung, wie Du hier auf ein gelebes Schildchen kommst. Das ist eindeutig schwarz (siehe Foto C) und somit ist das hier Zeugophora subspinosa. :-) Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-21 07:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
656
225

Diogenes 2020-07-20 16:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6510 Glan-Münchweiler (PF)
2020-07-20 Anfrage: Hallo, 20.07.2020, ehemaliger Steinbruch Herschweiler-Pettersheim, Stenurella bifasciata.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Stenurella bifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-20 16:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
454
597

margina 2020-07-20 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-07-20 Anfrage: 2020-07-20 wieder mal an der Fensterscheibe, 2,5mm, Anthrenus verbasci
LGrvmargina
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo margina, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-20 16:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
850
84

Lozifer 2020-07-20 16:10
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-20 Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. In einer Blumenwiese entdeckt. 10,6mm abgemessen. Ein Anogcodes rufiventris? 20.07.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Anogcodes rufiventris. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-20 16:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
287

Naturbursche08 2020-07-20 16:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-07-20 Anfrage: 20.07.2020
KL ca. 12mm
Ampedus sp. ?
Art, Familie:

Unknown Antwort: Hallo Naturbursche08, hier habe ich leider keine Ahnung, Ampedus ist's allerdings nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-20 23:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
285
516

Naturbursche08 2020-07-20 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-07-20 Anfrage: 20.07.2020
Durchmesser ca. 40mm
Kiefernrinde innen
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, das ist wahrscheinlich die Puppenwiege von Rhagium inquisitor. Bei einer Angabe zur Art des Baums könnte ich das cf. evtl. wegnehmen. LG, Christoph Ok, mit der nachgelieferten Kiefer Rhagium inquisitor. Da sieht man mal, dass Habitat- und Pflanzenangaben mehr als nur nice to have sind. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-20 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
78

Daffa 2020-07-20 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2022 Wilster (SH)
2020-07-19 Anfrage: Zusätzliches Foto zur Anfrage #217422 von vorhin wegen der Fühler; 2020-07-19; Garten südwestl.Rand von Itzehoe; ca. 3 mm; Anthrenus museorum; lässt sich jetzt mehr sagen? Auf jeden Fall vielen Dank!
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Daffa, hier geht es für mich leider weiterhin nur bis zur Gattung Anthrenus. Ich bräuchte ein Foto, auf dem man die Fühlerglieder diskret sehen (=zählen) kann, etwa so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-20 15:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
705

AndreF 2020-07-20 15:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2139 Kritzkow (MV)
2020-07-20 Anfrage: 20.07.2020 geschätzt 2,5 bis 3 cm
Schwarzer Moderkäfer - Ocypus olens
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß André
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus, O. olens ist es aber nicht. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-07-22 08:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
571
444

süwbeetle 2020-07-20 15:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-18 Anfrage: Funddatum: 18.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, Meisental, 296 m ü.NN.
Habitat: Mehrere Exemplare an Pappelaustrieb auf artenreicher Talwiese.
Länge: ca. 11 mm.
Art: Chrysomela populi?
Danke an das Käferteam und viele Grüße
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-20 15:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
77

Daffa 2020-07-20 15:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2022 Wilster (SH)
2020-07-19 Anfrage: (KI: Oxythyrea funesta, 40%, Rang 1) 2020-07-19; Garten südwestl.Rand von Itzehoe; ca. 3 mm; Anthrenus museorum
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Daffa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, bei diesem schon abgeriebenen Tier müsste ich die Fühlerkeule scharf sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-20 15:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
570

süwbeetle 2020-07-20 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-18 Anfrage: Funddatum: 18.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, Meisental, 296 m ü.NN.
Habitat: An Schafgarbe auf artenreicher Talwiese.
Länge: ca. 7 mm.
Art: Variimorda sp.?
Sonstiges: Auf den Fotos sitzt das Tier unbeeindruckt auf einem eingeschalteten Elektrozaun.
Danke an das Käferteam und viele Grüße
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph - PS: Der macht's wie die Vögel und der Stromleitung: Solang er nicht gleichzeitig den Boden berührt, was ihm bei seiner Größe schwerfallen dürfte, ist er in Sicherheit :D Und der begeisterte Entomologe kann jetzt mal versuchen, ihn zu fangen *brizzel* :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-20 15:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
1.181

Rheini 2020-07-20 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2020-07-15 Anfrage: (KI: Corymbia rubra, 4%, Rang 1)
Funddatum 15.07.2020, 12:40 Uhr.
Gartenreiches Wohngebiet zwischen Rhein und Siebengebirgshängen (Weinberge). Körperlänge 14 mm.
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rheini, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-20 15:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.788

Berliner Käfer 2020-07-20 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3145 Nassenheide (BR)
2020-07-19 Anfrage: Liebes Team,
am 19.07.2020 fand ich auf Achillea millefolia diesen Cryptocephalus sp., ca. 5-6mm.
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-20 15:31
|
|
|