Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   5.327 
                  1.915 
              
              
             Christine  2020-07-21 10:58
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7835 München (BS)
              
             
              
             2020-07-19
             Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Oxythyrea funesta war auf einem insektenfreundlichen Grab, Nordfriedhof 520 üNN, 19.07.2020. Vielen Dank und Gruß Christine
             Art, Familie: 
              
             Oxythyrea funesta 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Christine, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-21 11:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.569 
                  318 
              
              
             FrodoNRW  2020-07-21 11:07
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1836 Brunshaupten (MV)
              
             
              
             2020-07-21
             Anfrage: Laufkäfer, ca. 11 mm, vielleicht ein Anisodactylus sp., Feldrand, 21.07.2020
             Art, Familie: 
              
             Anisodactylus binotatus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo FrodoNRW, das ist Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-21 11:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   42 
                  1.141 
              
              
             MiWi  2020-07-21 10:39
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             CH 
              
             8217 Tengen-Wiechs am Randen (BA)
              
             
              
             2020-07-20
             Anfrage: 20.07.2020: 1 Paar auf Möhre an sonnigem Waldrand. Tannbüel, Bargen, Kanton Schaffhausen, ca. 300 m von D-Grenze entfernt. Gattung Strangalia?
             Art, Familie: 
              
             Leptura maculata 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo MiWi, das ist Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-21 10:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   41 
                  1.184 
              
              
             MiWi  2020-07-21 10:37
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             CH 
              
             8217 Tengen-Wiechs am Randen (BA)
              
             
              
             2020-07-20
             Anfrage: 20.07.2020: gefunden an sonnigem Waldrand; Tannbüel, Bargen, Kt. Schaffhausen, 300 m von D-Grenze entfernt.
 Vermute Leptura rubra Weibchen
             Art, Familie: 
              
             Corymbia rubra 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo MiWi, das ist Corymbia rubra, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-21 10:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   526 
              
              
             DanielR  2016-04-10 22:29
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4141 Wittenberg (ST)
              
             
              
             2016-03-27
             Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, das sollte Bembidion lunulatum sein, 3,8 mm, 27.03.2016. LG, Daniel
             Art, Familie: 
              
             Bembidion biguttatum/lunulatum 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Daniel, ich würde Dir bei Bembidion lunulatum zustimmen, mit der Mahnung: "Schwer zu sehen. In ständiger Bewegung, die Bembidien, sie sind". Danke für die Meldung. LG, Christoph   Hallo Daniel, das ist entweder Bembidion biguttatum oder Bembidion lunulatum, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-21 10:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   685 
                  26 
              
              
             hjr  2020-07-09 10:18
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5619 Staden (HS)
              
             
              
             2020-07-09
             Anfrage: 9.7.2020 4-5mm vielleicht Bembidion assimile, Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestätigung. Besten Dank im Voraus.  
             Art, Familie: 
              
             Bembidion biguttatum 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo hjr, sschau mal auf Halsschildbasis und Hinterecken. Der gehört in die Untergattung Philochthus. Das sollte Bembidion lunulatum sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot   Hallo hjr, das ist Bembidion biguttatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-21 10:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   752 
                  23 
              
              
             GertVH  2020-06-11 07:40
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2020-03-07
             Anfrage: Found 2020-03-07 09:52 in Belgium (ref 186249378). Length is 4 mm. Thank you!
             Art, Familie: 
              
             Bembidion biguttatum 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hi Gert, this is Bembidion biguttatum. Best regards, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-21 10:29
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   108 
              
              
             Weinstöckle  2020-07-21 10:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7118 Pforzheim-Süd (BA)
              
             
              
             2020-07-12
             Anfrage: 12.07.2020, ca. 3 mm, an Blüte vom Wiesenkerbel
             Art, Familie: 
              
             Epuraea sp. 
               
             Nitidulidae
             Antwort:   Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-21 10:29
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   110 
              
              
             Weinstöckle  2020-07-21 10:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7118 Pforzheim-Süd (BA)
              
             
              
             2020-07-12
             Anfrage: 12.07.2020, ca. 6-7 mm, auf Haselnussblatt, hat da schöne runde Löcher gefressen
             Art, Familie: 
              
             Apoderus sp. 
               
             Attelabidae
             Antwort:   Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Apoderus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-21 10:28
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   22 
                  16 
              
              
             KoTho  2018-04-04 18:18
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2018-04-04
             Anfrage: Found today (4-4-2018) in Diepenbeek, Belgium. +- 4mm. 
 Bembidion lunulatum?
 Thanks
             Art, Familie: 
              
             Bembidion biguttatum 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hi KoTho, this is Bembidion biguttatum. Best regards, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-21 10:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   204 
                  8 
              
              
             feuerdrache  2015-12-09 14:38
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6626 Schrozberg-Ost (WT)
              
             
              
             2015-12-09
             Anfrage: nichtderLennart, aber gerne lernender feuerdrache.. ;o)) Hier gehe ich mal ohne die deutlichen roten ersten Fühlerglieder und den nur 6 Fd-Rippen von Bembidion lunulatum aus. KL 4,1 mm, 09.12.2015, ca 465m üNN
             Art, Familie: 
              
             Bembidion biguttatum 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo feuerdrache, das ist Bembidion biguttatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-21 10:26
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   105 
                  1 
              
              
             Karin  2014-10-11 07:22
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7022 Backnang (WT)
              
             
              
             2014-10-09
             Anfrage: Hallo zusammen, am 9.10.14 in Baden-Württemberg/Sachsenweiler unter Holz gesehen.Größe knapp 5mm.Ist da was möglich?Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin
             Art, Familie: 
              
             Bembidion lunulatum 
              
             Carabidae
             Antwort:   Moin Karin, vermutlich Bembidion biguttatum, aber aufgrund der Unschärfen nicht sicher zu sagen. Es gibt eine ganze Reihe Arten mit ähnlicher Färbung. Viele Grüße, klaas   Hallo Karin, das ist Bembidion lunulatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-21 10:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   706 
              
              
             Peda  2019-04-18 17:55
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6615 Haßloch (PF)
              
             
              
             2019-04-18
             Anfrage: (KI: Bembidion biguttatum, 2%, Rang 3)Hallo zusammen, 18.04.2019 größe 4mm
 gefunden an einem kleinen Tümpel.
             Art, Familie: 
              
             Bembidion cf.  biguttatum 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Peda, bestätigt als Bembidion biguttatum. Für Kerbie ist das wohl nicht so einfach, aber das ist mal ein netter Bembidion, den man dank der zwei kleinen Punkte hinten gut erkennen kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna   ... ich setze mal ein cf. - mit dem sehr dunklen ersten Fühlerglied ist B. lunulatum wahrscheinlich. LG
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-21 10:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   113 
                  3 
              
              
             Pierre  2014-11-02 22:00
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2014-11-01
             Anfrage: Hallo ! 3,5 mm - Auf Poacae .(Belgium 7830 Silly - 01/11/2014). Danke und Viele Grüße.
             Art, Familie: 
              
             Bembidion lunulatum 
              
             Carabidae
             Antwort:   Moin Pierre, in diesem Fall handelt es sich um bembidion biguttatum. Viele Grüße, klaas   Hallo Pierre, das ist Bembidion lunulatum. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-21 10:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   611 
                  14 
              
              
             Coleomaniac  2019-09-16 21:56
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5315 Herborn (HS)
              
             
              
             2019-08-29
             Anfrage: Das ist vermutlich ein Bembidion biguttatum. Am 29.08.2019 unter Weidentotholz auf einer Feuchtwiese nahe von Fleisbach bei Sinn gefunden. Länge (geschätzt): ca. 4 mm. Viele Grüße, Aron
             Art, Familie: 
              
             Bembidion lunulatum 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Coleomaniac, bestätigt als Bembidion biguttatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Hallo Coleomaniac, das ist Bembidion lunulatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-21 10:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   926 
                  18 
              
              
             FrodoNRW  2020-05-09 22:45
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4506 Duisburg (NO)
              
             
              
             2020-05-09
             Anfrage: Vielleicht ein Bembidion lunulatum, ca. 3 mm, Industriebrache, Landschaftspark Duisburg-Nord, 09.05.2020
             Art, Familie: 
              
             Bembidion lunulatum 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bembidion lunulatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-21 10:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.518 
                  809 
              
              
             Manfred  2020-07-21 09:58
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6927 Dinkelsbühl (WT)
              
             
              
             2020-06-22
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Hippodamia variegata, (KI: 7%, Rang 2), Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Dinkelsbühl, 22.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Hippodamia variegata 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-21 10:06
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   8.291 
              
              
             WolfgangL  2020-07-20 22:56
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6326 Ochsenfurt (BN)
              
             
              
             2020-07-16
             Anfrage: Calathus cinctus? bei Ochsenfurt, in der Laubstreu unter einer Eiche, 16.07.2020
             Art, Familie: 
              
             Calathus sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, ich halte den für Calathus melanocephalus, finde die Unterscheidung aber nicht ganz so einfach und warte besser nochmal ab. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen   Da cinctus ein ausgeprägtes Sandtier ist, mit Wald nichts am Hut hat, ist hier von einem immorphen melanocephalus auszugehen. Viele Grüße, Klaas   .. ich gehe mal lieber nur bis Calathus sp. C. cinctus ist in dem Gebiet vertreten (sandiger Boden) und ich habe die Art ein paar Hundert Meter entfernt auch gefunden. Das Bild lässt leider keine sichere Bestimmung zu. LG
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-07-21 10:05
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.517 
                  718 
              
              
             Manfred  2020-07-21 09:56
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6928 Weiltingen (BN)
              
             
              
             2020-06-22
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Clytra laeviuscula, (KI: 5%, Rang 1), Größe ca. 10 mm, gefunden am Rand des „Limes – Radwegs“ in der Nähe von Wilburgstetten 22.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Clytra laeviuscula 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-21 09:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.204 
                  808 
              
              
             coloniensis  2020-07-21 09:51
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)
              
             
              
             2020-07-18
             Anfrage: Hippodamia variegata, Wegrand mit angrenzender kleiner Hochstaudenflur, Duisburg-Süd, 2020-07-18. LG und Danke!
             Art, Familie: 
              
             Hippodamia variegata 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo coloniensis, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-21 09:55
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.515 
                  717 
              
              
             Manfred  2020-07-21 09:51
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6927 Dinkelsbühl (WT)
              
             
              
             2020-06-21
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Pärchen von Pseudovadonia livida, (KI: 5%, Rang 3), Größe ca. 9 mm, gefunden am Uferbewuchs der Wörnitz unterhalb der Stadtmauer von Dinkelsbühl, 21.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Pseudovadonia livida 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-21 09:55
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |