Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
472
35
ClaudiaL 2020-07-22 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-07-22
Anfrage: 22.07.2020 Geschätzt im 5-10 mm Bereich. Kann das Megabruchidius dorsalis sein, bei der Größe?
Leider nur zwei Fotos, dann interessierte sich der Hund dafür, und der Käfer ließ sich fallen.
Vielen Dank fürs Begutachten, und viele Grüße.
Art, Familie:
Megabruchidius dorsalis
Bruchidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, bestätigt als Megabruchidius dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-07-22 21:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
89
17
ila 2020-07-22 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2020-07-18
Anfrage: 18.07.2020, sehr schmal, zierlich, ca 5mm max., an altem Rebstock Holz mit kleinen Bohrlöchern und aus Weinblättern werden kleine Vierecke ausgefressen. Agrilus ja, aber welcher?
Art, Familie:
Agrilus derasofasciatus
Buprestidae
Antwort: Hallo ila, das ist Agrilus derasofasciatus, an seiner Wirtspflanze, dem Weinstock. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-07-22 21:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
504
Sony 2020-07-22 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4515 Hirschberg (WF)
2020-05-28
Anfrage: Hallo,
diesen Krabbler habe ich am 28.05.20 in einer Wildblumenwiese entdeckt. Er war ca. 12 - 15mm (??) lang und ich denke, dass seine Farbe hier Programm ist, denn ich tendiere zum Scharlachroten Feuerkäfer = Pyrochroa coccinea.
Herzlichen Dank im Voraus für eine Bestätigung bzw. Korrektur :-)
Beste Grüße,
Sony
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Sony, das ist Pyrochroa serraticornis mit dem roten Kopf. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-07-22 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
247
briro 2020-07-22 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2020-07-22
Anfrage: Hallo, dieser Rüsselkäfer lief heute 22.07.2020 auf unserer Außentreppe herum, ca. 5 mm lang. Ich glaube es ist Otiorhynchus ovatus. Vielen Dank und liebe Grüße
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Briro, da hast Du völlig recht, bestätigt als Otiorhynchus ovatus, mit seiner charakteristisch verrunzelten Halsschildskulpturierung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: CR 2020-07-22 20:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
Sony 2020-07-22 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4515 Hirschberg (WF)
2020-07-11
Anfrage: Hallo,
am 11.07.20 umherlaufenden Winzling, von ca. 2 - 4 mm Körperlänge in Wildblumenwiese entdeckt. Weiter als Alticini komm ich leider nicht - sorry.
Besten Dank & herzliche Grüße,
Sony
Art, Familie:
Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sony, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-07-22 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
289
Naturbursche08 2020-07-22 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-07-22
Anfrage: 22.07.2020
KL ca. 3mm
Cionus hortulanus ?
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es leider nur zur Gattung. Die Pflanze, an der das Tier mit seinem Rüsselchen bohrt, ist eine Königskerze. Daran leben weitere Cionus-Arten, die dieser hier sehr ähnlich sehen und die man am Foto nicht zur Art bestimmen kann. Wenn Du aber ein solches Tierchen dagegen mal auf Braunwurz findest - dann ist es C. hortulanus, denn das ist der einzige dieser gleich aussehenden Käfer, die außer an Königskerze auch an Braunwurz gehen :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: CR 2020-07-22 20:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
65
ila 2020-07-22 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-07-17
Anfrage: 17.07.2020, Stelldichein auf wilder Möhre, Stachel-Blüten-Bockkäfer
Art, Familie:
Mordellistena neuwaldeggiana
Mordellidae
Antwort: Hallo ila, es geht leider nur einer pro Anfrage. Da der Bockkäfer (C. rubra) vom gleichen MTB in einer anderen Anfrage ist: das Stachelkäferchen in der Mitte ist Mordellistena neuwaldeggiana. Wenn es bessere Fotos von den Anthrenus-artigen Tieren gibt, können die vielleicht auch bestimmt werden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2020-07-22 20:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
83
1.197
ila 2020-07-22 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-07-17
Anfrage: 17.07.2020, Kiefern, Buche, Fichte, am Waldweg,
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Halli ila, das ist ein Männchen von Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2020-07-22 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
355
1.299
Mario 2020-07-22 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1221 Wallsbüll (SH)
2020-07-22
Anfrage: Hallo zusammen,
einmal Rhagonycha fulva für den Zeithorizont.
Gefunden am 22.07.2020 in einem Garten in Handewitt.
(KI: Rhagonycha fulva, 1%, Rang 6)
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am: FB 2020-07-22 20:35
|
|
|