Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380643
# 380648
# 380703
# 380704
# 380705
# 380706
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
664

Wilma 2020-07-23 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2020-07-23
Anfrage: 23.07.2020
ca 4-5 mm
an einer Grasähre
Art, Familie:

Malthinini sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Malthinini. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-23 18:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.590

Birgit 2020-07-23 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6018 Langen (HS)
2020-07-22
Anfrage: 22.07.2020, mind. 10 Exemplare Cetonia aurata auf Mädesüß in Feuchtwiese. LG Birgit
Art, Familie:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Birgit, ja das ist wahrscheinlich Cetonia aurata. Aber ganz sicher kann man es anhand der Fotos nicht sagen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-23 18:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.820
1.307

Kaugummi 2020-07-23 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-07-23
Anfrage: 23.07.2020, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Wolfsmilch, 10mm, 163m, Rhagonycha fulva. Ein Bild das Bände spricht.
Vielen dank für die Mühe!
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-23 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
368
354

Mario 2020-07-23 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1224 Sterup (SH)
2020-07-23
Anfrage: Hallo zusammen,
handelt es sich hierbei um Leptura quadrifasciata? Es sind zwei Individuen, aber ich bin mal mutig, da ich glaube sie gehören zur gleichen Art ;)
Gefunden am 23.07.2020 im Habernisser Moor.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-23 18:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
365

Mario 2020-07-23 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1224 Sterup (SH)
2020-07-23
Anfrage: Hallo zusammen,
könnte es sich hier um einen Vertreter der Gattung Crepidodera handeln? Leider gibt es nur dieses eine Foto, dann war er weg...
Gefunden am 23.07.2020 im Habernisser Moor.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-23 18:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
364
3.644

Mario 2020-07-23 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1224 Sterup (SH)
2020-07-23
Anfrage: Hallo zusammen,
einmal Harmonia axyridis fürs MTB.
Gefunden am 23.07.2020 im Habernisser Moor.
(KI: Harmonia axyridis, 11%, Rang 3)
Viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-23 18:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
363

Mario 2020-07-23 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1224 Sterup (SH)
2020-07-23
Anfrage: Hallo zusammen,
dies wird wohl Oulema melanopus/duftschmidi sein, richtig?
Gibt es eigentlich überhaupt ein Merkmal am Foto, an dem man die Arten trennen kann? Oder geht das nur mit dem Käfer unterm Bino?
Gefunden am 23.07.2020 im Habernisser Moor.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mario, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. Trennen kann man sie nur per Genitaluntersuchung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-23 18:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
362
73

Mario 2020-07-23 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1224 Sterup (SH)
2020-07-23
Anfrage: Hallo zusammen,
könnte es sich hierbei um Cryptocephalus rufipes handeln?
Gefunden am 23.07.2020 im Habernisser Moor.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mario, C. rufipes hat eine roten Kopf. Ich denke das ist der sehr variable Cryptocephalus pusillus, warte aber gerne noch auf eine zweite meinung. Danke für die Meldung. lg, Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-23 18:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|