Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
Warten: 6 (seit ⌀ 23 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

Linus 2020-07-26 00:00
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-07-25 Anfrage: 25.7.2020 An Kiefernstämmen und ca. 15mm gross.
Art, Familie:
Arhopalus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Linus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Arhopalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 00:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.604

Heja 2020-07-25 23:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-23 Anfrage: 23.06.2020 bei Aitrach. Cantharis rufa. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Absidia cf. testacea
Cantharidae
Antwort: Hallo Heja, wenn ich mir den Halsschild genau betrachte, muss es eine Absidia sein. Mit der rotgelben Farbe vermutlich Absidia testacea, aber ganz sicher bin ich nicht. Ich warte mal auf eine weitere Meinung.. lg, Gernot Möglich, aber ich bleibe auch unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 16:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.599

Heja 2020-07-25 23:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-23 Anfrage: 23.06.2020 bei Aitrach. Ich nehme an es handelt sich um Anthaxia sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-25 23:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
458

Volker 2020-07-25 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-25 Anfrage: 25.07.2020
Größe kann ich leider nur schwer einschätzen da ich ihn nur kurz durch den Sucher gesehen hatte. Vielleich 4-5mm, an gefällter Pappel.
Hoffe man kann ein ihm ein besonderes Merkmal zuordnen, sorry für die schlechten Bilder.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Omonadus cf. formicarius
Anthicidae
Antwort: Hallo Volker, das ist wahrscheinlich Omonadus formicarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-25 23:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
11

Linus 2020-07-25 23:42
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-07-25 Anfrage: 25.7.2020
Etwa 28mm
Bei einem Holzlager mit hauptsächlich Kiefernstämmen.
Art, Familie:
Stenagostus rufus
Elateridae
Antwort: Moin Linus, das ist die größte mitteleuropäische Schnellkäferart, Stenagostus rufus. Entwicklung in Kiefer, so dass die Fundumstände sehr gut passen. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-25 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.595

Heja 2020-07-25 23:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-23 Anfrage: 23.06.2020 bei Aitrach. Sollte Tetratoma fungorum sein. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Smaragdina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Smaragdina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-25 23:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.594

Heja 2020-07-25 23:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-23 Anfrage: 23.06.2020 bei Aitrach. Cassida sp. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-25 23:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
457

Volker 2020-07-25 23:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-25 Anfrage: 25.07.2020
Hallo zusammen.
Größe ca. 2mm, an gefällter Pappel.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:

Latridiidae sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Latridiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-25 23:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.593

Heja 2020-07-25 23:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-23 Anfrage: 23.06.2020 bei Aitrach. Könnte sich um Larinus planus handeln. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 00:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
49
828

SK Waldersee 2020-07-25 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2019-05-21 Anfrage: 21.05.2019, ca. 8 mm, auf Salbei, Blattlaus fressend, Veränderlicher Marienkäfer
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Moin SK Waldersee, das ist Hippodamia variegata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-25 23:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.592

Heja 2020-07-25 23:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-23 Anfrage: 23.06.2020 bei Aitrach. Könnte wiederum Altica lythri sein. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin Heja, das kriegen wir, mangels Genital, am Foto nicht bestimmt. Es bleibt leider bei Altica sp. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-25 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
650

SK Waldersee 2020-07-25 23:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2019-05-15 Anfrage: 15.05.2019, ca. 15 mm, Waldrand, Zweifarbiger Weichkäfer?
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Moin SK Waldersee, das ist Cantharis pellucida. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-25 23:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.590

Heja 2020-07-25 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-23 Anfrage: 23.06.2020 bei Aitrach. Bitte um Bestimmung dieses Schnellkäfers. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-25 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
47
509

SK Waldersee 2020-07-25 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2019-05-21 Anfrage: 21.05.2019, ca. 15 mm, auf Margerite am Deich, Zottiger Bienenkäfer
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo SK Waldersee, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-07-25 23:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|