Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.731

Heja 2020-07-26 04:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-27
Anfrage: 27.06.2020 bei Aitrach. Die kleinste Larve von Cassida sp., die ich je gesehen habe. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 08:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.732

Heja 2020-07-26 04:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-27
Anfrage: 27.06.2020 bei Aitrach. Da hat die ganze Tarnung der Larve von Cassida sp. nichts genutzt. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 08:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
963

Marcus 2020-07-26 07:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4138 Aken (ST)
2020-07-24
Anfrage: Hallo,
diesen etwa 4 mm großen Käfer ( Psylliodes sp.?) sah ich am 24.07.2020.
VG Marcus
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 08:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
756

hjr 2020-07-26 08:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5050 Königstein (SN)
2020-07-19
Anfrage: 19.7.2020 ca. 8mm mit Stachel Blümchenwiese. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 08:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.736

Heja 2020-07-26 04:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-27
Anfrage: 27.06.2020 bei Aitrach. Ode an die 'Namenlosen' Cionus sp. - Teil II.
Öfters kann man Bilder sehen,
wo Käfer übereinander stehen.
zu zweit, zu dritt, selten auch zu viert,
wird die Performance ausgeführt.
Doch diese Art der Formgestaltung
dient leider nicht der Arterhaltung.
Wenn sich zwei finden, mögen und begehren,
dann werden sie die Art vermehren.
Die Wissenschaft wird’s interessieren
Wo, wann, wie oft Cionus kopulieren,
aus Respekt vor dem intimen Treiben
soll es bei einem Foto bleiben.
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, Antwort - Teil II: Ob zwei, ob drei, ob sogar vier - Käfertürmchen lieben wir! Lassen wir die netten Kleinen, stets in Ruhe sich vereinen, gibt's bald neue Käferlein - zwar namenlos, so soll's halt sein ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-26 08:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.735

Heja 2020-07-26 04:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-23
Anfrage: 23.06.2020 bei Aitrach. Ode an die 'Namenlosen' Cionus sp. - Teil I.
Wer kennt die Art, wer nennt die Namen,
der drei, dir hier zusammen kamen.
Bei Rüsslern, die an Königskerzen,
kann die Bestimmung oft sehr Schmerzen.
Dem Team tut’s in der Seele weh
und bestimmt ’Cionus sp. SP’.
Die Wissenschaft hat sicher recht,
nur für die Käfer ist es schlecht,
wer einmal als SP markiert,
wird im MTB auch ignoriert.
Obwohl die Kleinen sehr beliebt
fast zweihundert Meldungen es gibt,
doch Namenlos verschwinden sie
in der Kerbtier-Käfergalerie.
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, Antwort - Teil I: Für diese Verse gibt man gern, einen dicken gelben Stern. Auch das Foto haut mich um, ich lach mir grad die Lunge krumm xD. Bestätigt als Cionus sp. :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-26 07:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|