Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 241446
# 241492
# 241507
# 241546
# 241548
# 241549
# 241550*
# 241551*
Warten: 8 (seit ⌀ 5 h)
8 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 63 (gestern: 80)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
182

Birkenwerderaner 2020-07-26 14:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2020-07-25 Anfrage: 25.07.2020, 7 mm, auf Möhrenblüte, VG Simone und Falk
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Birkenwerderaner, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 16:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
63

Birkenwerderaner 2020-07-26 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2020-07-25 Anfrage: 25.07.2020, 10 mm, auf Blatt sitzend, Cyphocleonus dealbatus?, VG Simone und Falk
Art, Familie:
Cyphocleonus dealbatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Birkenwerderaner, bestätigt als Cyphocleonus dealbatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 16:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
180
73

Birkenwerderaner 2020-07-26 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2020-07-25 Anfrage: 25.07.2020, 6 mm, auf Möhrenblüte, VG Simone und Falk
Art, Familie:
Danacea nigritarsis
Melyridae
Antwort: Hallo Birkenwerderaner, das ist Danacea nigritarsis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 16:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
210

Somi 2020-07-26 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2928 Ebstorf (NE)
2020-07-26 Anfrage: 26. 07. 20, Haus, kommt vielleicht vom Dach (?), knapp 2 cm lang
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Somi, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Bei Deinem Besucher handelt es sich um Tenebrio molitor. Der lebt als Kulturfolger u.a. im Kot von Vögeln, wie bspw. Tauben, oder Fledermäusen. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-07-26 14:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
583
1.234

süwbeetle 2020-07-26 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-22 Anfrage: Funddatum: 22.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, Meisental, 328 m ü.NN.
Habitat: An Brombeere neben Weg im Mischwald.
Länge: ca. 15 mm.
Art: Weibchen von Corymbia rubra?
Danke an das Käferteam und viele Grüße.
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Weibchen von Corymbia rubra. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-26 12:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
832

Syrphus 2020-07-26 12:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4512 Menden (Sauerland) (WF)
2020-07-17 Anfrage: Hippodamia variegata?, Menden, Brache mit feuchten Stellen (Bach, Teich), 17.07.2020, Größe: ca. 5 mm
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-26 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
462

Volker 2020-07-26 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-25 Anfrage: 25.07.2020
Größe max. 3mm.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-27 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
582
253

süwbeetle 2020-07-26 12:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2020-07-24 Anfrage: Funddatum: 24.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 131 m ü.NN.
Habitat: An Gebäudewand neben Hausgarten.
Länge: ca. 5 mm.
Art: Otiorhynchus ovatus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße.
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-26 12:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
229

Syrphus 2020-07-26 12:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2020-07-13 Anfrage: Coccinella quinquepunctata, Straßenrand auf blütenreicher Bepflanzung, Breckerfeld, Größe ca. 4 mm, 13.07.2020
Art, Familie:
Coccinella quinquepunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Coccinella quinquepunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-26 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

Frugge 2020-07-26 12:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1946 Greifswald (MV)
2020-07-23 Anfrage: Anfrage: Am 23.07.2020 fand ich auf vermulten Baumstamm diesen Rosenkäfer (Bild 1-2) im dunklem Wald. An anderer Stelle beobachtete ich schon umherschwirrende Rosenkäfer, kam aber nicht herran. Sie waren zu schnell. Dieser hier zeigte kein Fluchtverhalten mehr, als ob seine Zeit um war. Die Größe habe ich leider nicht gemessen: geschätzt < 15 mm. Auf Grund seiner Färbung halte ich ihn für den Ähnlichen Rosenkäfer. Protaetia affinis? Die Färbung war mir auffällig. Deshalb habe ich Bild 3 noch geladen. Diesen käfer fand ich Anfang Juni an der Sandfuhr. Bild 3 habe ich als Goldgläzenden Rosenkäfer in meiner Datei und wohl auch bei NG so gepostet. Allerdings könnte es auch der Bronzegrüne Rosenkäfer sein. Bitte um Bestimmung von Bild 1-2. Gruß Frugge
Art, Familie:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Frugge, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-26 12:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
772

hjr 2020-07-26 12:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5050 Königstein (SN)
2020-07-20 Anfrage: 20.7.2020 ca. 12mm. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius. Ist leider ein Weibchen, da hilft die Unterseite nicht wirklich. Das Pygidium kann ich leider nicht genaungenug beurteilen. Es könnte durchaus auch ein T. fasciatus sein. Vielleicht sieht ja ein anderer Admin noch mehr. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-26 12:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|