Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
101

Lordus 2020-07-26 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2020-07-25
Anfrage: Hallo, ca. 11-12mm, gefunden am 25.07.2020 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Ich sehe hier eine Otiorhynchus, bei der Art tue ich mich schwer, O. armadillo oder O. sulcatus? Lässt sich die Art bestimmen? Vielen Dank und viele Grüße Lordus.
Art, Familie:
Otiorhynchus armadillo
Curculionidae
Antwort: Hallo Lordus, das ist Otiorhynchus armadillo. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.677

Heja 2020-07-26 02:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-26
Anfrage: 26.06.2020 bei Aitrach. Larinus planus. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.697

Heja 2020-07-26 03:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-26
Anfrage: 26.06.2020 bei Aitrach. Larinus planus ?. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus, die Fotos zeigen auch verschiedene Individuen und möglicherweise verschiedene Arten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.647
296

Rüsselkäferin 2020-07-26 21:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-21
Anfrage: Rhopalapion longirostre, Weibchen, etwa 3mm lang, gefunden an einer Hauswand in Nöthen, am 21.05.2020.
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.412
465

wenix 2020-07-26 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-07-09
Anfrage: 09.07.2019, Uleiota planata, Waldweg an nadelholzstapel, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
266

Lupo 2020-07-25 14:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2020-07-23
Anfrage: 23.07.2020, 5mm, Waldboden, bei Pilzen. Ist überhaupt ein Käfer?
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Lupo, bei dieser Larve geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.411
518

wenix 2020-07-26 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-07-09
Anfrage: 09.07.2019, Rhagium sp., Waldweg an Nadelholzstapel, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, das ist Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.452

messi 2020-07-24 22:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-07-23
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Perapion violaceum ?, 3.1 mm, an einem großblättrigen Ampfer im Erpetal. 23.07.2020. Danke
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.977

Felix 2020-07-26 09:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7738 Dorfen (BS)
2020-05-27
Anfrage: 6,8mm auf Heckenkirsche, Elateridae, Agriotini sp.? Fundort: Erding Lkr., Badberg bei Dorfen 27.05.2020
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
73

Syrphus 2020-07-26 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4512 Menden (Sauerland) (WF)
2020-07-17
Anfrage: Cartodere bifasciatus?, Größe ca. 2 mm, 17.07.2020, Menden, Brachfläche am Tümpel aus Ufervegetation geklopft, Menden
Art, Familie:
Cartodere bifasciatus
Latridiidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Cartodere bifasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.410
74

wenix 2020-07-26 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-07-09
Anfrage: 09.07.2019, Danacea nigritarsis? Im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Danacea nigritarsis
Melyridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Danacea nigritarsis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.646
51

Rüsselkäferin 2020-07-26 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-21
Anfrage: Osphya bipunctata, etwa 9mm lang, gefunden auf schattigem Kraut am Fuß des Hirnbergs, im Eschweiler Tal, am 21.05.2020.
Art, Familie:
Osphya bipunctata
Melandryidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Osphya bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
385

sillu52 2020-07-24 11:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-07-23
Anfrage: 23.7.2020, ebenfalls in Brombeerblüte, Länge ca. 5 mm, ist das Mordellistena variegata?
Vielen Dank und LG
Art, Familie:
Mordellistena sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo sillu52, die Fühler sehen ducrhgängig gelblich aus und nicht angedunklet. Insofern solltest Du mit Mordellistena variegata richtig liegen. Ich warte aber zur Sicherheit noch ein weiteres OK ab. Danke für die Meldung. lg, Gernot Bis Mordellistena sp. geh ich gerade noch mit, aber mit dem ganz dunklen Halsschild habe ich Zweifel bzgl. humeralis und variegata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.462

messi 2020-07-26 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-07-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Mordellistena humeralis (?) in den Müggelbergen. 21.07.2020. Danke
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae, vermutlich schon Mordellistena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.458

messi 2020-07-26 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-07-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Scymnus femoralis (?), 2.1 mm, in den Müggelbergen. 21.07.2020. Vielen Dank
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus, das könnte auch das Weibchen von rubromaculatus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.457
48

messi 2020-07-26 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-07-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Anthrenus fuscus (?), 2.1 mm, auf Schafgarbe in den Müggelbergen. 21.07.2020. Vielen Dank
Art, Familie:
Anthrenus fuscus
Dermestidae
Antwort: Hallo messi, Anthrenus fuscus hat die Schwesterart A. polonicus, die rote, nicht angedunkelte Fühler hat. Die Halsschildform (in Foto A) stimmt aber. Hier warte ich lieber eine Zweitmeinung ab. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Sollte passen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
12

Tankbull 2020-07-26 18:05
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2020-07-19
Anfrage: Hallo, ich hab einen Käfer im Urlaub im Soca-Tal (Laubwald, Waldsaum) auf der Rückseite einer Leitplanke entdeckt.
19.07.2020, ca. 1cm (nur Körper).
Ich hoffe er ist bestimmbar, da ich die Mitteleuropa-Grenze etwas ausreize, aber vielleicht gibt es ihn ja auch in Deutschland.
Viele Grüße
Art, Familie:
Cerambyx cf. scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tankbull, das ist wahrscheinlich Cerambyx scopolii. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
94

WernerK 2020-07-26 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2020-07-18
Anfrage: Hallo, beim nächtlichen Schmetterlingsleuchten kam dieser Kurzflügler auf die Leinwand. Geht trotz des mäßigen Fotos etwas? Größe ca.4mm. Funddaten: Blumenwiese, Ruderalfläche angrenzend, Fließ- und Stillgewässer in der Nähe. 18.7.2020
Viele Grüße WernerK
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo WernerK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
122

Biodehio 2020-07-26 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4324 Hardegsen (HN)
2020-07-25
Anfrage: 25.07.2020, Südniedersachsen / Hardegsen, 220 m ü. NN, verwilderter Garten, ca. 2,5 mm lang. Anthrenus museorum?
Art, Familie:
Anthrenus museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo Biodehio, bestätigt als Anthrenus museorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-26 21:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
376
153

Andi 2020-07-26 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-07-26
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, am 26.07.2020 im Garten ans Licht gekommen, geschätzt 5 mm, sollte Harmonia quadripunctata sein
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 21:07
|
|
|