| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 83 
             Karola  2020-07-28 23:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4507 Mülheim an der Ruhr (NO)    2020-06-03 Anfrage:03.06.2020; ca. 1 cm; Oedemera Art, Familie:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-28 23:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2  301 
             Ulenspegel  2020-07-28 22:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8226 Isny im Allgäu-Nord (WT)    2020-07-14 Anfrage:Der blaue Käfer von eben kam von diesem arg zerfressenen Busch. Der war voll mit hauptsächlich grünen Käfern, auch so etwas kleiner als 1 cm. Blau war nur einer :) Leider auch kein gutes Bild. Acuh Adelegg, 14.07.2020. Gruß! Art, Familie:  Linaeidea aenea  Chrysomelidae Antwort:Hallo Ulenspegel, das ist wahrscheinlich ebenfalls Linaeidea aenea, wegen der Unschärfe und mit nur einem Foto mit leichter Unsicherheit. Die sind farblich sehr variabel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-07-28 23:10 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.655  49 
             majo  2020-07-28 22:01   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-07-28 Anfrage:28.07.2020, found in Cerová vrchovina, Slovakia, 300 masl., meadow. 11 mm. Xylotrechus antilope? Thank you. Marián Art, Familie:  Xylotrechus antilope  Cerambycidae Antwort:Hi majo, confirmed as Xylotrechus antilope. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-28 23:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 98  195 
             horivi  2020-07-28 22:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5615 Villmar (HS)    2020-07-28 Anfrage:(KI: Oryctes nasicornis, 73%, Rang 1) 28.07.2020, ca. 4cm; beim Umsetzen des Komposthaufens fand ich heute die junge Nashorn-Dame (Bild A), zwei tote Damen (innerlich aufgefressen) und einige Puppen, weiblich (Bild B) und männlich (Bild C) Art, Familie:  Oryctes nasicornis  Scarabaeidae Antwort:Hallo horivi, bestätigt als Oryctes nasicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-28 23:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 475 
             Volker  2020-07-28 22:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6414 Grünstadt-West (PF)    2020-07-28 Anfrage:28.07.2020
 Größe ca. 1,5mm
 Besten Dank, Volker Art, Familie:  
             Latridiidae sp. 
               Latridiidae Antwort:Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Latridiidae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-28 22:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 477 
             Volker  2020-07-28 22:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6414 Grünstadt-West (PF)    2020-07-28 Anfrage:28.07.2020
 Größe ca. 2,5mm, an gefällter Pappel in Bachnähe. Vor Ort stehen auch Eichen.
 Danke Euch, Volker Art, Familie:  
             Latridiidae sp. 
               Latridiidae Antwort:Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Latridiidae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-28 22:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 597  827 
             Ruth Lydia  2020-07-28 22:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6714 Edenkoben (PF)    2020-07-18 Anfrage:18.07.2020  RLP, SÜW, Pfälzer Wald, Weyher, Meisenbachtal, 329 m ü.NN. Hallo Käferfreunde, ein Zweiundzwanzigpunkt- Marienkäfer saß an Johanniskraut, ca. 4 mm auf einer Waldwiese. Danke an das Käferteam und liebe Grüße Ruth Art, Familie:  Psyllobora vigintiduopunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Ruth, ja, das ist Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-07-28 22:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 197  412 
             rana49  2020-07-28 22:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5118 Marburg (HS)    2020-06-23 Anfrage:23.06.2020, 10mm, Corymbia maculicornis, im zweiten Bild auch Stenurella melanura Art, Familie:  Corymbia maculicornis  Cerambycidae Antwort:Hallo rana49, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-28 22:50 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 10 
             Anne51  2020-07-28 22:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6811 Pirmasens-Süd (PF)    2020-06-16 Anfrage:16.06.2020
 schwarzer Käfer neben Cryptocephalus vittatus
 1-2 mm Art, Familie:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo Anne51, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-07-28 22:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 556 
             Vera  2019-08-06 00:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3224 Westenholz (HN)    2019-07-24 Anfrage:Zur Abwechslung mal etwas Leichtes: der einzige Altica auf Nachtkerze ist A. oleracea. Dass die Larven auch die nahrhaften Blüten nicht verschmähen, überrascht mich nicht, scheint aber nicht bekannt zu sein ("Larven an Blättern")(?). Unter welchem Namen finde ich die Gattung nochmal im FHL? Danke und Grüße!  - - - [24.7.19, NABU Gut Sunder, Küchengarten, an Oenothera sp., 36 m] Art, Familie:  Altica  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Vera, ja, das sollte demnach Altica oleracea sein. Im FHL unter Haltica. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Hier geht's leider auf Altica sp. zurück. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-28 22:45 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 246 
             fatse  2020-07-28 22:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4404 Issum (NO)    2020-07-28 Anfrage:Hallo,
 handelt es sich hier um Altica quercetorum?
 Aufnahmedatum: 28.07.2020
 Größe: 4,6 mm
 Fundort: 47608 Geldern, Garten
 LG Bernd Art, Familie:  Altica  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo fatse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-28 22:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.237  1.501 
             coloniensis  2020-07-28 22:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5405 Mechernich (NO)    2020-07-13 Anfrage:Propylea quatuordecimpunctata, Anflug, Urfttal bei Urft, 2020-07-13. LG und Danke! Art, Familie:  Propylea quatuordecimpunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo coloniensis, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-28 22:40 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 596  372 
             Ruth Lydia  2020-07-28 22:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6714 Edenkoben (PF)    2020-07-18 Anfrage:18.07.2020 RLP, SÜW, Pfälzer Wald, Weyher, Meisenbachtal, 298 m ü.NN. Hallo Käferfreunde, auf Waldweg lief mir ein Frühlingsmistkäfer - Trypocopris vernalis, ca. 20 mm entgegen. Danke an das Käferteam und liebe Grüße Ruth Art, Familie:  Trypocopris vernalis  Geotrupidae Antwort:Hallo Ruth, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Bitte korrigier mal bei der nächsten Einreichung Dein Pseudonym! Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-28 22:40 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 196 
             rana49  2020-07-28 22:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5118 Marburg (HS)    2020-06-23 Anfrage:23.06.2020, ca.4mm, Oulema gallaeciana Art, Familie:  Oulema  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo rana49, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oulema, da man die Punktierung der Halsschildfurche nicht sieht. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-07-28 22:38 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |