Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.261
3.697

coloniensis 2020-08-01 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5210 Eitorf (NO)
2020-07-29
Anfrage: Harmonia axyridis, Gebüsch, Feldwegrand an einer Wiese, nördlich Kölsch-Büllesbach, 2020-07-29. LG und Danke!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-01 14:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.009

Mücke 2020-08-01 13:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2020-08-01
Anfrage: 01.08.2020, ca. 5 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Bradycellus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bradycellus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-01 14:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
156

Nurso 2020-08-01 13:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-08-01
Anfrage: 01.08.2020 - ca. 1 cm - auf unbefestigter Straße
Art, Familie:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Nurso, das ist wahrscheinlich Poecilus versicolor. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-01 14:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
480

Volker 2020-08-01 12:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-08-01
Anfrage: 01.08.2020
Hallo zusammen.
Größe ca. 3mm, Trixagus sp. ? Bei Bild A ist die Kerbe am Auge ganz gut zu erkennen.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-01 14:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.259
613

coloniensis 2020-08-01 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5210 Eitorf (NO)
2020-07-29
Anfrage: Oedemera podagrariae, Weibchen (im Vergleich zu #220773 reguläres Erscheinungsbild), Wegrand, an einer Wiese, nördlich Kölsch-Büllesbach, 2020-07-29. LG und Danke!
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-01 14:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
535

persimona 2020-08-01 13:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-08-01
Anfrage: 01.08.2020 Oedemera sp.? Gesehen auf einer Ackerwinde im Gewann Brühl in Bruchsal-UG. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-01 14:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.450
224

wenix 2020-08-01 12:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2019-07-12
Anfrage: 12.07.2019, Coccinula quatuordecimpustulata, Wiese neben der B41 bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-01 14:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.452
1.359

wenix 2020-08-01 12:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2019-07-12
Anfrage: 12.07.2019, Rhagonycha fulva, Wiese neben der B41 bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-01 14:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.453
338

wenix 2020-08-01 12:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2019-07-12
Anfrage: 12.07.2019, Chrysanthia viridissima, Wiese neben der B41 bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-01 14:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.454
654

wenix 2020-08-01 12:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2019-07-12
Anfrage: 12.07.2019, Anthaxia nitidula, Wiese neben der B41 bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-01 14:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.258
612

coloniensis 2020-08-01 14:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5210 Eitorf (NO)
2020-07-29
Anfrage: Oedemera podagrariae, Weibchen mit teilweisem Fühlerverlust und thorakaler Aberration, Feldwegrand an einer Wiese, nördlich Kölsch-Büllesbach, 2020-07-29. LG und Danke!
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-01 14:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

PeterLustig 2020-08-01 13:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4528 Worbis (TH)
2020-08-01
Anfrage: Kam einfach angeflogen und da google nichts finden konnte, erhoffe ich mir hier Hilfe. Laut google soll es eine Art Grashüpfer sein aber das bezweifel ich und will wissen was es für eine Art ist.
01.08.2020 Gefunden und ungefähr 5 cm lang.
Art, Familie:
Saperda sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo PeterLustig, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Natürlich ist das kein Grashüpfer sondern ein Bockkäfer, womit Du bei uns natürlcih völlig richtig bist. Leider komme ich hier nur bis zur Gattung Saperda. Es ist entweder Saperda carcharias (Großer Pappelbock) oder Saperda similis (Mittlerer Pappelbock), die sich sehr ähnlich sind und beide in Thüringen vorkommen. Zur Unterscheidung müsste man das letzte Fühlerglied klar und deutlich erkennen können oder aber die Flügeldeckenenden in scharf und größer. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-01 14:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
759

hemaris 2020-07-31 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7437 Bruckberg (BS)
2020-07-30
Anfrage: 30.7.2020 am Waldweg
ca 5 mm
Laufkäfer, geht mehr bei diesem Bild?
Danke
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-01 12:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
758

hemaris 2020-07-31 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7437 Bruckberg (BS)
2020-07-30
Anfrage: 30.7.2020 am Waldweg
ca 1 cm
Laufkäfer
Danke
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-01 12:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
765

hemaris 2020-07-31 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7437 Bruckberg (BS)
2020-07-30
Anfrage: 30.7.2020 am Leuchttuch
erschien mehr braun. Unter 0,5 mm.
Leider schlechte Aufnahme. Wohl ein Laufkäfer?
Danke für die Bestimmungen.
Art, Familie:
Bradycellus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bradycellus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-01 12:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.485

messi 2020-07-31 22:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-06-15
Anfrage: Hallo Käfer-Team, 4.7 mm, unter Stein auf Sandboden am Müggelsee. 15.06.2020. Vielen Dank
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-01 12:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
770

ufo 2020-07-31 23:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-07-31
Anfrage: 2020-07-31, ca. 12 mm, am Leuchtturm im Carport. Carabidae sp. Sorry, der saß leider ganz ungünstig.
Danke und HG!
Art, Familie:
Pseudoophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pseudoophonus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-01 12:49
|
|
|