Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
777

ufo 2020-08-03 11:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-08-03
Anfrage: 2020-08-03, 8 mm, an toter Amsel, Staphylinidae sp.
Danke und HG!
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-03 12:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.450

anna 2020-08-03 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-08-02
Anfrage: 02.08.2020, 3-4mm
Art, Familie:
Sphaeroderma cf. rubidum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo anna, das ist wahrscheinlich Sphaeroderma rubidum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-03 12:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.452

anna 2020-08-03 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-08-02
Anfrage: 02.08.2020, 5-6mm
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-03 12:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.453

anna 2020-08-03 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-08-02
Anfrage: 02.08.2020, 13mm
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-03 12:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
778

ufo 2020-08-03 11:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-08-03
Anfrage: 2020-08-03, 9 mm, an toter Amsel, Staphylinidae sp.
Danke und HG!
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-03 12:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
316

podicepscristatus 2020-08-03 12:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-08-03
Anfrage: 03.08.2020, auf Brombeerblatt im Randbewuchs des Arriba-Sommerparkplatzes, nassgeregnet und bewegungsfaul. Geschätzte 5-7 mm groß. Weiter als bis zur Gattung Agrilus (KI: Agrilus cyanescens, Rang 1, 2% Foto A, 4% Foto B) traue ich mich hier nicht. Danke und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-03 12:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.264
7

coloniensis 2020-08-03 12:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5209 Siegburg (NO)
2020-08-02
Anfrage: Perileptus areolatus? Ca 2,5mm, Sand-Kiesbank, 2020-08-02. LG und Danke!
Art, Familie:
Perileptus areolatus
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Perileptus areolatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-03 12:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
202

Gabriele_R 2020-08-03 10:50
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-01
Anfrage: Hallo,
Ist das Cheilotoma musciformis?
Gefunden am 1. Mai 2020.
Österreich, Niederösterreich, Marchfeld
Vielen Dank und lG
Gabriele
Art, Familie:
Smaragdina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Smaragdina. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-03 11:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
160

Nurso 2020-08-02 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-08-02
Anfrage: 02.08.2020 - ca. 8 mm - unter Sandkistenabdeckung
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-03 11:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
589

mausi670 2020-08-02 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-08-02
Anfrage: Liebes Team, 2020-08-02, ca. 10 mm, Poecilus cupreus?
Art, Familie:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo mausi670, das ist wahrscheinlich Poecilus versicolor. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-03 11:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
458

margina 2020-08-02 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-08-02
Anfrage: 2020-08-02 Totfund auf Gehweg, 13mm, einer der vielen Laufkäfer -Anisodactylus binotatus [Anisodactylus binotatus sieht richtig aus]?
LGrvmargina
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo margina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-03 11:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
77

Karsten S. 2020-08-02 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-09-09
Anfrage: 09.09.2019 am späten Abend, Feldweg am Siedlungsrand, Amara ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Amara cf. aulica
Carabidae
Antwort: Hallo Karsten, das ist wahrscheinlich Amara aulica. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-03 11:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
196

Rudi 2020-08-03 10:00
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
7447 Obernzell (BS)
2020-06-27
Anfrage: naturnahe Wiesen, Waldrand, 27.06.2020, Cantharis lateralis?
Art, Familie:
Cantharis fulvicollis
Cantharidae
Antwort: Hallo Rudi, das ist mit dem dunklen Schildchen ein Cantharis fulvicollis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-03 11:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.438

Kryp 2020-08-03 00:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-14
Anfrage: Walchensee oberhalb Justweg, Lichtung im Wald, 900 m NN, 14.7.2020, 8,8 mm, Elateridae?
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kryp, ja, aber hier geht es für mich leider wieder nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-08-03 10:43
|
|
|

Spatz 2020-08-03 09:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
2020-08-03
Anfrage: 3.8.20 im Kräutertee
Körperlänge bis ca 5 mm
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo Spatz, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Bild C nach zu urteilen würde ich die Tierchen für Stegobium paniceum halten. Die heißen auch Brotkäfer, sind weltweit verbreitet, und kommen hauptsächlich synanthrop vor. Kann im Haushalt Vorratsschädling an Backwaren, Gewürzen etc. sein. Einzelne sind meist kein Problem, aber wenn Du immer wieder welche findest, solltest Du Lebensmittel, Tierfutter etc. prüfen und die Quelle entsorgen. In Deinem Fall würde ich den Tee entsorgen und abwarten ob wieder welche auftauchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-08-03 10:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
663
36

Diogenes 2020-08-03 09:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-08-03
Anfrage: Hallo, 03.08.2020, welch eine Freude am frühen Morgen, nicht weil es ein Neufund für mich wäre, sondern dass Hylobius transversovittatus noch da ist. Nach 2018 (#110480) wieder an Blutweiderich am Gartenteich: (KI: Hylobius transversovittatus, 4%, Rang 1)
Vielen Dank und Gruß aus Kusel
Art, Familie:
Hylobius transversovittatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Hylobius transversovittatus. Nice! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-08-03 10:28
|
|
|