Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
502
10

Volker 2020-08-05 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-08-05
Anfrage: 05.08.2020
Größe ca. 3mm, an gefällter Pappel.
Sorry für die schlechten Bilder, aber vielleicht könnt Ihr doch etwas erkennen. Finde er hat sehr große Augen.
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Aderus populneus
Aderidae
Antwort: Moin Volker, die Fotos machen wirklich nicht glücklich, aber ich denke, dass ich mit Aderus populneus nicht verkehrt liege. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.470

wenix 2020-08-06 13:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-07-16
Anfrage: 16.07.2019, Oedemera sp. im Garten, 7,5 mm, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Oedemera lurida/virescens
Oedemeridae
Antwort: Moin wenix, leider nichts zu reißen, weil grenzwertig in der Größe. O. monticola entfällt, wegen der zu geringen Höhe, aber die anderen beiden, Oedemera lurida und virescens, lassen sich nicht abgrenzen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.485
115

wenix 2020-08-06 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2019-07-16
Anfrage: 16.07.2019, Labidostomis longimana, 6 mm, Felsenberg bei Schlossböckelheim, LG wenix
Art, Familie:
Labidostomis longimana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Labidostomis longimana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
482
240

Tomm 2020-08-06 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2015-09-19
Anfrage: 19.09.2015, Bergwald, auf dem Weg, Männchen von Carabus auronitens. LG, Tomm
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. Komm'..., kannze drehen und wenden wie Du willst, die sehen einfach immer supergeil aus und sind ein Sternchen wert. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
481
239

Tomm 2020-08-06 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2015-09-13
Anfrage: 13.09.2015, Mischwald, unter Rinde. Weibchen von
Carabus auronitens. LG, Tomm
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

Gagamba 2020-08-06 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2020-06-11
Anfrage: 11.6.2020, auf Berufkrautbüten
Ist diese Mordellidae (Mordella?) bestimmbar?
Danke: Siegfried
Art, Familie:
Mordella sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Gagamba, hier geht es am Bild leider nur bis zur Gattung Mordella. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
781
1.094

ufo 2020-08-06 14:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-08-06
Anfrage: 2020-08-06, ca. 2 cm, auf Dahlie im Garten. Ich habe im auf die Brust geschaut und meine, einen
"Kugelkopf" gesehen zu haben - fotografieren wollte er sich dort nicht lassen. Außerdem denke ich, dass die Kniee nicht tormentiert sind. Also: Cetonia aurata?
Danke und HG!
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
480
66

Tomm 2020-08-06 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2015-04-14
Anfrage: 14.04.2015, Loisachaue, etwa 5mm.
Bembidion punctulatum? LG, Tomm
Art, Familie:
Bembidion punctulatum
Carabidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Bembidion punctulatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
326
1.095

Naturbursche08 2020-08-06 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2020-08-06
Anfrage: 06.08.2020
KL ca. 15mm
Rosalia alpina?
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Moin Naturbursche, die Larven von Rosalia alpina nagen sich ausschließlich durch Buchen- oder Ahornholz. Dabei nehmen sie die Bereiche mit dem festen, harten Holz. Um an die ran zu kommen, müsstest Du schon Stammholz spalten. Im Bild ist aber eine Scarabaeidenlarve (Bockkäferlarven sehen sehr anders aus). Wenn sie einfach so im Mulm sitzen und so schön weiß sind, kann es eigentlich nur Cetonia aurata sein. Alle anderen Arten stecken in der Regel in Baumhöhlungen, oder aber in Nestern von Formica rufa und Formica polyctena. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
479
80

Tomm 2020-08-06 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2015-07-12
Anfrage: 12.07.2015, Mischwald, Waldrand.
Anogcodes fulvicollis auf Sterndolde. LG, Tomm
Art, Familie:
Anogcodes fulvicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Anogcodes fulvicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:35
|
|
|

Rütli 2020-08-06 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2020-08-06
Anfrage: 6.8.2020, 4 Tiere im Büro im OG mit Holzdecke und Holzfussboden 06.08.2020, ca. 7 mm
Art, Familie:
Dermestes lardarius
Dermestidae
Antwort: Moin Rütli, und herzlich willkommen bei kerbtier.de. Das ist Dermestes lardarius. Diese Art ist namens gebend für die Gattung und die ganze Familie der Speckkäfer (Dermestidae), weil in früheren Zeiten immer wieder schädlich an Trockenfleisch und Schinken und ähnlichem. Vier Tiere kann heißen, das es eine Quelle gibt, muss aber nicht. Das kann ein trockener Kadaver einer Maus oder eines anderen Kleintieres sein, dass auf dem Dachboden verendet ist. Vielleicht habt Ihr dort Hunde- oder Katzentrockenfutter stehen, das sie gefunden haben. Oder in anderer Form trockene Eiweiße. Beobachte das mal, ob weitere Tiere auftauchen. Wenn Ihr Fragen habt, einfach unter Bestimmungen - Bestimmungen ansehen (anklicken) und hier dann das Briefumschlagssymbol unter meinem Konterfei anklicken. Dann schickt Ihr mir eine Mail und dann schauen wir, ob und wie ich helfen kann. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.028

Felix 2020-08-06 16:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2020-06-01
Anfrage: on Echium, Bruchela sp. Fundort: München, Berg a.Laim n. ehemalige Gleisanlage 01.06.2020
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Moin Felix, es kommen drei Arten in Frage, so dass wir das hier leider nicht auseinander dividiert bekommen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
237
1.096

Zampel 2020-08-06 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2020-08-01
Anfrage: Liebes K-Team, Cetonia aurata, 01.08.2020, auf 470 m; Krautsaum im Mischwald. VG!
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
853
331

Lozifer 2020-08-06 17:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-06
Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~550m üNN. Im Wald auf Haselnuss (wo er hingehört) gefunden. Ca. 7,0mm. Ein Apoderus coryli. 06.08.2020
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Apoderus coryli. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
854
344

Lozifer 2020-08-06 17:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-06
Anfrage: Hallo! Ebensee ~540m üNN. Neben einer Forststraße auf Dost gefunden. 8,0mm abgemessen. Ein Chrysanthia viridissima? 06.08.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Chrysanthia viridissima. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-06 18:26
|
|
|