Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
257
56

Christian 2020-08-06 10:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-08-06
Anfrage: Moin zusammen, da hab ich mir wohl einen Malvapion malvae zusammen mit den Fruchtständen von einer Stockrose oder Malve mit nach Hause gebracht. Fundort: D., Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, an Alcea bzw. Malva am Straßenrand, 06.08.2020. KL 2,3mm. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Malvapion malvae
Apionidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Malvapion malvae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 12:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
111

Karola 2020-08-06 11:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2020-06-03
Anfrage: 03.06.2020; < 1 cm; Malachiidae. Leider hatte der Käfer es sehr eilig.
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 12:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
592
233

mausi670 2020-08-06 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-07-18
Anfrage: Liebes Team, 2020-07-18, ca. 10 mm, am Licht, Nalassus laevioctostriatus?
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 12:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
535
472

Martin G. 2020-08-06 07:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2020-08-05
Anfrage: Aromia moschata, 05.08.2020, 2,5 cm
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Martin, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-08-06 10:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
591
43

mausi670 2020-08-06 08:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-08-06
Anfrage: Liebes Team, 2020-08-06, Totfund, gemessen 48 mm, Ergates faber
Art, Familie:
Ergates faber
Cerambycidae
Antwort: Hallo mausi670, natürlich bestätigt als Mulmbock Ergates faber. Toller Nachweis! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-08-06 10:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
537

persimona 2020-08-04 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6817 Bruchsal (BA)
2020-08-04
Anfrage: 04.08.2020 Anogcodes fulvicollis? Gesehen auf einer Doldenblüte in einer Wiese nördlich von Bruchsal. Ca. 10 mm lang. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo persimona, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 01:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.556
14

WolfgangL 2020-08-06 00:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-08-05
Anfrage: Die braune Färbung kommt nur auf dunklem Hintergrund richtig raus. Isartal beim Kraftwerk Mühltal, gekeschert, 05.08.2020. Danke erst mal, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Ocypus aeneocephalus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Ocypus aeneocephalus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 01:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
621
303

Vera 2020-08-06 00:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2020-05-26
Anfrage: Hallo zusammen! Ist dies ein Männchen von Rhopalapion longirostre, das sich verflogen hat? Denn die Pflanze würde ich vorsichtig als Nachtkerze bestimmen - oder? Danke und Grüße! - - - [26.05.2020, Bahnhof, an cf. Oenothera, 60 m]
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 01:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.552
62

WolfgangL 2020-08-06 00:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-08-05
Anfrage: Guten Abend, wenigstens anfangen möchte ich noch mit den überraschend vielen Käferfunden von gestern. Die meisten verdanke ich dem Sauwetter der letzten Tage: Auf einer Wiese nahe der Isar hatte sich ein Teich gebildet, und an den Grahalmen, die im Wasser standen, habe ich ungelogen Hunderte von Käfern gekeschert, hauptsächlich kleine Kurzflügler (die ich wegen des Überangebots recht stiefmütterlich behandeln musste), aber auch größere Arten, z. B. Clivina fossor, Isartal beim Kraftwerk Mühltal, 05.08.2020
Art, Familie:
Clivina fossor
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Clivina fossor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 00:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
110

Karola 2020-08-06 00:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2020-06-03
Anfrage: 03.06.2020; ca. 1 cm; Trichius
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius, zonatus oder sexualis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-06 00:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
494
16

Salenia 2019-07-23 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2019-07-23
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 23.07.2019 kam mir Trox scaber ??? mit einer Größe von ca. 7 mm auf dem Balkon vor die Kamera.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Trox sabulosus
Trogidae
Antwort: Moin Salenia, knapp dran vorbei, aber schon ziemlich gut. Es ist Trox sabulosus. Vergleich mal hier beide Arten im Verlauf des Halsschildseitenrandes miteinander. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-05 23:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
232
227

Julia 2020-07-02 05:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2020-05-30
Anfrage: Hallo ihr Lieben,
dieser seltsam gefärbte Marienkäfer macht mir Probleme. ca. 5-6 mm groß, am 30.05.2020 fotografiert. Für einen Asiatischen ist der mir zu schmal. Aber eine Idee was es ist habe ich dennoch nicht.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Moin Julia, das ist Adalia bipunctata. In der Färbung nicht ganz so arg variabel, wie der decempunctata, aber zwischen rot mit zwei schwarzen Punkten auf den Flügeldecken und schwarz mit roten Flecken auf den Flügeldecken gibt es eine Unzahl Übergänge. Dazu haben verschiedene Wissenschaftler schon Abhandlungen verfasst und teilweise die Formen dabei sogar benannt, was wenig Sinn macht. wir haben da auch eine sehr nette Seite zu den Färbungsvarianten der Marienkäfer. Schau mal hier rein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-05 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
27

Pseudex 2020-08-05 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1626 Kiel (SH)
2020-07-31
Anfrage: 31.07.2020 von Blutweiderich hat er einen Dorn am Schenkel?? Nanophyes marmoratus? 2mm
Art, Familie:
Nanophyes cf. marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo Pseudex, ja, das ist wahrscheinlich Nanophyes marmoratus, den hätte ich allerdings gern senkrecht von oben gesehen, damit ich den charakteristischen schmalen Körperbau sicher beurteilen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-05 23:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.058

_Stefan_ 2020-08-05 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-07-26
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier-Team, bei diesem schicken Winzling versagt meine Kamera, ich möchte euch aber trotzdem nicht vorenthalten, dass wir diese Seltenheit (ist in SH auf jeden Fall eine Rote-Liste-Art) bei uns haben (26.7.20). Sollte doch ein Dorcatoma sp. werden. Vielen Dank, dass ihr mir und vielen Interessierten helft, in diese spannende Welt einzutauchen. LG Stefan
Art, Familie:
Dorcatoma sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo _Stefan_, nice, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dorcatoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-05 23:32
|
|
|
|
|
|