Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245523*
# 245524*
# 245525*
# 245526*
Warten: 10 (seit ⌀ 20 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.028
152

Mücke 2020-08-09 13:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2020-08-09 Anfrage: 09.08.2020, ca. 17 mm, Necrophorus vespillo, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Necrophorus vespillo
Silphidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Necrophorus vespillo. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-09 15:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
79

Jürgen GT 2020-08-09 13:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-08-07 Anfrage: Hallo miteinander,
noch ein vermuteter Aderidae. Ca. 2 mm, am 07.08.2020 im Garten am Licht. Weibchen von Euglenes oculatus?
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:

Aderidae sp.
Aderidae
Antwort: Hallo Jürgen, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Aderidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-10 23:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
78
11

Jürgen GT 2020-08-09 13:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-06-27 Anfrage: Hallo miteinander,
ein nur etwa 1,8 mm messender Käfer am 27.06.2020 nachts im Garten am Licht. Weibchen von Aderus populneus?
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Aderus populneus
Aderidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Aderus populneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-09 15:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
592
860

süwbeetle 2020-08-09 13:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-08-05 Anfrage: Funddatum: 05.08.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hainfeld, 183 m ü.NN.
Habitat: An Doldenblütler auf Grünstreifen neben Fahrbahn.
Länge : ca. 4,5 mm.
Art: Hippodamia variegata?
Sonstiges: Die Fotos zeigen 2 unterschiedliche Exemplare, gefunden im Abstand von 50 m.
Danke an das Käferteam und viele Grüße.
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-09 13:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
859

Eckes 2020-08-09 12:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4410 Dortmund (WF)
2020-08-08 Anfrage: auf Fenchel,Kleingarten, ca. 3-4 mm, 08.08.2020, Hippodamia variegata
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Eckes, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-09 13:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
714

Eckes 2020-08-09 12:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4410 Dortmund (WF)
2020-08-08 Anfrage: 08.08.2020, auf Fenchel, Kleingarten, ca. 3-4 mm, Exochomus quadripustulatus
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Eckes, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-09 13:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

Eckes 2020-08-09 12:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4410 Dortmund (WF)
2020-08-08 Anfrage: 08.08.2020, auf Fenchel im Kleingarten, ca. 2 mm
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Eckes, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-09 12:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
440
89

ZiUser 2020-08-09 12:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-07-12 Anfrage: Hallo, am 12.07.2020, Schleuse Rheinaltarm bei Sondernheim / Südpfalz, auf Daucus, ca. 105m NN, Größe ~10mm. - Ich denke jetzt Anogcodes rufiventris - passt das? Dann könnte mekne Anfrage 222286 auch dazu gehören. Das passt dann auch besser. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Anogcodes rufiventris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-09 15:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
439
374

ZiUser 2020-08-09 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-07-12 Anfrage: Hallo, am 12.07.2020, Rheindamm bei Sondernheim / Südpfalz, auf Daucus, ca. 105m NN, Größe ~15mm. - Ich denke Leptura quadrifasciata. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-09 12:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
438
625

ZiUser 2020-08-09 11:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-07-12 Anfrage: Hallo, am 12.07.2020, Schleuse Rheinaltarm bei Sonderheim / Südpfalz, auf Daucus, ca. 105m NN, Größe ~10-12mm. - Oedemera podagrariae. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-09 12:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
437
12

ZiUser 2020-08-09 11:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-07-12 Anfrage: Hallo, am 12.07.2020, Schleuse Rheinaltarm bei Sonderheim / Südpfalz, auf Daucus, ca. 105m NN, Größe ~10mm. - Ich denke Oedemera femorata, bin aber nicht sicher. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Anogcodes ferruginea
Oedemeridae
Antwort: Hallo ZiUser, das ist Anogcodes ferruginea, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-09 12:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
857
333

Lozifer 2020-08-09 11:51
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-07 Anfrage: Hallo! Ebensee ~800m üNN. Von meiner Frau im Buchenjungwald entdeckt und fotografiert. Ca. 35mm. Ein Prionus coriarius. 07.08.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Moin Lozifer, bestätigt als Weibchen von Prionus coriarius. Die sehen echt immer wieder toll aus, auch der tausendste von ihnen. Gratulation zu Deiner Frau. Meine würde ihn nicht fotografieren. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-09 11:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
856
306

Lozifer 2020-08-09 11:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-09 Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Neben dem Komposter auf einem Knöterichgewächs gefunden. 10,4mm abgemessen. Ein Leptinotarsa decemlineata. 09.08.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Antwort: Moin Dr. Schluchti ;-), bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Bist Du bei diesen Temperaturen aktiv? Hochachtung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-09 11:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
200

Revier 2020-08-09 11:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)
2020-08-08 Anfrage: 08.08.2020, ca. 30mm, Arhopalus rusticus?
ergänzende Anfrage mit Verweis auf Anfrage (#222298)
Weitere Vergrößerung kaum sinnvoll möglich, andere Bilder existieren nicht (geht über meine Möglichkeiten...) Tier ist mittlerweile leider irgendwo unterwegs...
Art, Familie:
Arhopalus cf. ferus
Cerambycidae
Antwort: Moin Revier, recht herzlichen Dank für die weiteren Fotos. Meiner Meinung nach Arhopalus ferus, da der einschnitt des vorletzten tarsengliedes bei weitem nicht tief genug geht und das glied auch für rusticus zu kurz ist. Ich vermute, dass die "Haare" auf den Augen Staub oder was ähnliches sind und nur die Unschärfe in diesem Bereich dafür sorgt, dass es wie Haare aussieht. Ich lass das aber noch im Adminbereich, dass die anderen 'nen Blick drauf werfen und ggfs. was dazu sagen können. Viele Grüße, Klaas Ich setz mal ein cf. dazu, weil das am vorliegenden Foto schwer sicher zu beurteilen ist. Die Art ist aber aus SN als einer der wenigen Regionen aktuell gemeldet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-09 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.618
78

WolfgangL 2020-08-09 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2020-08-06 Anfrage: Guten Morgen, gestern vergessen: Pachyta quadrimaculata, Kloaschertal, 06.08.2020
Art, Familie:
Pachyta quadrimaculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pachyta quadrimaculata. Ich finde die immer wieder unglaublich schön. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-09 11:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
199

Revier 2020-08-09 11:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)
2020-08-08 Anfrage: 08.08.2020, ca. 30mm, Arhopalus rusticus, wegen der leichten Behaarung der Augen (Bild C)?
Nachts am Licht des Hofes, sehr agil. Laubmischwald mit Nadelholzanteilen (Fichten, Kiefern) in der unmittelbaren Nachbarschaft, mittel Totholzreich.
Art, Familie:
Arhopalus sp.
Cerambycidae
Antwort: Moin Revier, Arhopalus ferus ist auch aus Sachsen gemeldet. Nach den Hintertarsen, genauer gesagt danach, wie tief das vorletzte Tarsenglied der Hintertarsen eingeschnitten ist, würde ich den eher zu Arhopalus ferus stellen wollen. Ich kann jedoch auch sehen, was Du mit der leichten Behaarung der Augen in Bild C meinst und kann nicht sicher sagen, ob diese aus dem Hintergrund rührt, oder tatsächlich auf den Augen liegt. Gibt es ggfs. noch bessere Fotos der Augen und der Hintertarsen? Dann bitte eine ergänzende Anfrage mit Verweis auf diese Anfrage (#222298) stellen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-09 11:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
198
36

Revier 2020-08-09 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)
2020-08-08 Anfrage: 08.08.2020, ca. 8mm, ein Onthophagus?
am Licht auf Esstisch, nachts.
Art, Familie:
Odonteus armiger
Geotrupidae
Antwort: Moin Revier, das ist Odonteus armiger. Die Art ist häufiger, als man denkt, wird aber selten gefunden, weil die in der Dämmerung fliegen und ansonsten ihr Leben unter der Erde an Pilzen fristen. Klassischer Weise kommen sie dann Abends ans Licht, wie bei Euch passiert. Toller Nachweis.
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-09 11:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
3.710

josefstulz 2020-08-09 11:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8016 Donaueschingen (BA)
2020-07-30 Anfrage: 30.07.2020, ca. 8 mm, Harmonia axyridis, gefunden am Rande einer Wiese
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo josefstulz, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-09 11:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
940

josefstulz 2020-08-09 11:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8016 Donaueschingen (BA)
2020-07-30 Anfrage: 30.07.2020, ca. 5 mm, ev. Chrysolina fastuosa, gefunden am Rande einer Wiese. Vielen Dank.
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo josefstulz, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-09 11:10
|
|
|