Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
258
2

Christian 2020-08-07 14:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-08-07
Anfrage: Hallo zusammen, dieser Staphylinidae krabbelte bei mir gerade im Zimmer herum. Dem war wohl auch zu warm draußen. ;-) Geht da was? Ich würde auf Philonthus tippen und am ähnlichsten erscheint P. discoideus. Aber das heißt ja nix. Fundort: D., Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, in Wohnung, 07.08.2020. KL ~5 mm. Liebe Grüße und vielen Dank, Christian
Art, Familie:
Philonthus discoideus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christian, aufgrund der Färbung bestätigt als Philonthus discoideus, guter Nachweis und erst der zweite hier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-08-11 08:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.490
7

Kryp 2020-08-11 02:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-20
Anfrage: Halbinsel Zwergern im Walchensee, am Ufer, 802 m NN, 20.7.2020, 2,0 mm, was es alles gibt. Entfernt vielleicht Latridiidae.
Art, Familie:
Dasycerus sulcatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kryp, viel besser, das ist Dasycerus sulcatus, ein untypisch aussehender Kuzflügelkäfer. An Pilzen. Fehtl im Norden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-08-11 07:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
289
12

Jochen 2020-08-11 02:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-08-08
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam,
ich hab auch einen Polystichus connexus gefunden (scheint ja groß in Mode zu kommen). 08.08.2020, Lichtfang, NFH Kohlhof, Schriesheim - Viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Polystichus connexus
Carabidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Polystichus connexus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-08-11 07:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
789

ufo 2020-08-10 23:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-08-10
Anfrage: 2020-08-10, ca. 3,5 mm, am Licht im Carport, ein sehr kleiner Carabidae sp., Danke und Gute Nacht!
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, das dürfte ein Trechus sp. sein. In dieser Gattung gibt es aber mehrere Arten (obtusus, quadristriatus), die sich am Bild leider nicht trennen lassen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-08-10 23:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.555
288

wenix 2020-08-10 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2019-07-18
Anfrage: 18.07.2019, das müsste mal zu Timarcha tenebricosa gehört haben, Flügeldecke allein 15 mm, Totfund, Feldweg bei Nußbaum, LG wenix
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-10 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
79

Jürgen GT 2020-08-09 13:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-08-07
Anfrage: Hallo miteinander,
noch ein vermuteter Aderidae. Ca. 2 mm, am 07.08.2020 im Garten am Licht. Weibchen von Euglenes oculatus?
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:

Aderidae sp.
Aderidae
Antwort: Hallo Jürgen, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Aderidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-10 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.528

wenix 2020-08-10 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-07-18
Anfrage: 18.07.2019, Scymnus sp. im Garten, 3 mm, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-10 22:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.547

wenix 2020-08-10 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2019-07-18
Anfrage: 18.07.2019, ein wunderschöner Cryptocephalus sp., fast 9 mm, Feldweg bei Nußbaum, LG wenix
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Cryptocephalus sericeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-10 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
647

Aquila-46 2020-08-10 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2020-08-10
Anfrage: 10.08.2020
KL 10-12 mm
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lixus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-10 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.735

AxelS 2020-08-10 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3635 Kolbitz (ST)
2020-07-30
Anfrage: Hallo,
gefunden in Traubenkirsche und Ahorn, Agrilus cyanescens?
Größe: 6 mm
Datum: 30.07.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo AxelS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus, der sieht mir ein bisschen zu gestreckt aus für cyanescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-10 22:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
514

Volker 2020-08-10 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2020-08-10
Anfrage: 10.08.2020
Größe ca. 4-5mm, Mischwald in Bachnähe.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-10 22:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
516
234

Volker 2020-08-10 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2020-08-10
Anfrage: 10.08.2020
Totfund, Größe ca. 8mm, Mischwald in Bachnähe.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-10 22:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
330
216

Eugen 2020-08-10 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2020-07-10
Anfrage: Hallo zusammen,
liege ich hier mit Tenebrio molitor richtig? Gefunden am 10.07.20 an der Hauswand, geschätzte Größe 10 mm.
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Eugen, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-10 22:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.552
217

wenix 2020-08-10 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2019-07-18
Anfrage: 18.07.2019, Cteniopus flavus, Wiese bei Nußbaum, LG wenix
Art, Familie:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-10 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.553
1.968

wenix 2020-08-10 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2019-07-18
Anfrage: 18.07.2019, Oxythyrea funesta, Feldweg bei Nußbaum, LG wenix
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-10 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
626

WernerK 2020-08-10 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2020-08-08
Anfrage: Hallo, erst nach dem Bearbeiten der Bilder fiel mir auf, dass dort noch ein Käfer dabei ist. Das sollte Oedemera femorata sein, oder? Funddaten: 8.8.2020 auf einer blütenreichen Obstwiese.
Vielen Dank
WernerK
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo WernerK, der farblich zur Blütenbodenaussenseite passende Käfer ist bestätigt als Oedemera femorata, ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-10 22:19
|
|
|
|
|
|