Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.559
58

wenix 2020-08-11 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-07-20
Anfrage: 20.07.2019, Leptura aurulenta, Waldweg, St. Johannisberg bei Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Leptura aurulenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Leptura aurulenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-11 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.565
59

wenix 2020-08-11 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-07-20
Anfrage: 20.07.2019, Leptura aurulenta, einfah ein toller Käfer, Waldweg, St. Johannisberg bei Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Leptura aurulenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Leptura aurulenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-11 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.560
48

wenix 2020-08-11 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-07-20
Anfrage: 20.07.2019, Coccinella magnifica :-) 6 mm, Waldweg, St. Johannisberg bei Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Coccinella magnifica
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Coccinella magnifica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-11 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.561
1.520

wenix 2020-08-11 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-07-20
Anfrage: 20.07.2019, Propylea quatuordecimpunctata, Waldweg, St. Johannisberg bei Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-11 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.562
194

wenix 2020-08-11 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-07-20
Anfrage: 20.07.2019, Carabus problematicus, 28 mm, Waldweg, St. Johannisberg bei Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Carabus problematicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-08-11 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.564
195

wenix 2020-08-11 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-07-20
Anfrage: 20.07.2019, Carabus problematicus, 24 mm, Waldweg, St. Johannisberg bei Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Carabus problematicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-08-11 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.563
416

wenix 2020-08-11 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-07-20
Anfrage: 20.07.2019, Pterostichus oblongopunctatus, Waldweg, St. Johannisberg bei Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-08-11 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.489
81

Kryp 2020-08-11 02:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-20
Anfrage: Halbinsel Zwergern im Walchensee, 802 m NN, 2,0 mm, 20.7.2020, Phyllotreta nemorum?
Art, Familie:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Antwort: Moin Kryp, das ist Phyllotreta vittula. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-11 18:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
464
61

Jozef 2020-08-11 15:45
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-06-09
Anfrage: Hallo,
Harpalus affinis, oder...
Länge ca 8 - 9 mm. 09.06.2020
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Harpalus latus
Carabidae
Antwort: Moin Jozef, das ist Harpalus latus. Harpalus affinis ist immer irgendwie metallisch, grün, blau oder rot gefärbt, weißt aber vor allem auf den äußeren zwei bis drei Intervallen der Flügeldecken eine Punktierung auf, aus der bräunliche Haare entspringen, ist also auf diesen Intervallen deutlich behaart. Viele GRüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-11 17:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.185
227

Mr. Pampa 2020-08-11 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-06-24
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Wand eines Straßentunnels, Länge: 10 mm, 24.06.20, eigene Studiofotos. Carabidae: und weiter ? Bitte ID Danke.
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Moin Mr. aus der Pampa, das ist Harpalus tardus. Gut zu erkennen an der unpunktierten Basis des Halsschilds und den aufgehellten Schienen der Beine bei ansonsten schwarzem Käfer. Die schmale Vorderfüße verraten das Weibchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-11 17:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
46
299

Rudi 2020-08-11 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7347 Hauzenberg (BS)
2020-07-11
Anfrage: Naturgarten in Waldnähe, 11.07.2020, Chrysomelidae
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Moin Rudi, der brennt sich bei Dir jetzt für alle Ewigkeiten ins Hirn ein. ;-) *g* Dunkel lila, metallisch, stumpf glänzend, mit deutlich aufgehellten, rötlichen Schluffen (Füßen), da gibt es nur Chrysolina sturmi. ;-) Die beiden anderen Bilder, und wenn Du hast, noch eine aufnahme desselben Tieres von oben, stellst Du bitte als neue Anfrage ein, da das was völlig anderes ist. Hab sie deshalb gelöscht. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-11 17:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
912
566

JoergM 2020-08-11 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4807 Hilden (NO)
2005-09-06
Anfrage: Poecilus cupreus? Straßenpflaster, Haus Bürgel, in der Rhein-Aue südlich Düsseldorf, 06.09.2005.
Vielen Dank und beste Grüße!
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Moin Joerg mit dem M, der ist so stabil und breit gebaut, den kann man nur als Poecilus cupreus bestätigen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-11 17:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.184
324

Mr. Pampa 2020-08-11 13:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-06-24
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Boden eines Straßentunnels, Länge: ?? mm, 24.06.20, eigene Freilandfotos. Totfund Carabidae: Carabus nemoralis ? Bitte ID Danke.
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-11 17:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
604

Bravofoxtrot 2020-08-11 16:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2020-05-27
Anfrage: Am 27.05.2020 auf einer Wiese efunden. Ca 5mm groß. ich hoffe Ihr könnt helfen. Danke und VG
Art, Familie:
Limonius sp.
Elateridae
Antwort: Moin Bravofoxtrot, früher sehr einfach, weil Kibunea minutus. Dann hat jemand festgestellt, dass sich unter Kibunea minutus zwei Arten verbergen, die nur am Genital unterschieden werden können. Hinzu kommt, dass Kibunea als Untergattung zu Limonius gestellt wurde. Deshalb entweder Limonius minutus oder Limonius poneli. Also Limonius sp. Leider. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-11 17:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
586

CasiFuchs 2020-08-11 13:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3513 Bramsche (WE)
2020-08-10
Anfrage: 10.08.2020, Garten, abends mit Licht, Blitz fotografiert, Max. 5 mm ca., ggf Haselnussbohrer?
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Moin Casi, Haarkamm am Absturz der Flügeldecken (entlang der Naht) fehlt, so dass das hier Curculio glandium ist. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-11 17:24
|
|
|
|
|
|

Maggie 2020-08-11 17:18
Land, Datum (Fund):
Vereinigte Staaten von Amerika
2020-08-09
Anfrage: I saw several of these beetles that are about 3/8" long on my tomato plants and this picture is on my soybean plant photo was taken 9.8.2020
Art, Familie:
Anomala undulata
Scarabaeidae
Antwort: Dear Maggie, that's a difficult thing for us, because we are usually into german beetles and more or less european ones. We don't have any experience with the american fauna. But as far as I can see, this should be Anomala undulata. Not for sure. I don't know if there are any similar species that can be mixed up with. So use my ID very carefully. For sure it belongs to subfamily Rutelinae. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-11 17:22
|
|
|