Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
824
194

Rolf 2020-08-17 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2020-08-17
Anfrage: 17.08.2020, ca. 8 mm, Streuobstwiese
Art, Familie:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Chrysolina varians. Danke für die Meldung. lg, Gernot Das Tier halte ich für eine Chrysolina haemoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.534

Kryp 2020-08-17 00:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2020-08-16
Anfrage: Naturschutzgebiet Kerstlingeröder Feld, Blumenwiesen im Wald, an wilder Möhre, 16.8.2020, 8,4 mm, Ophonus ardosiacus wieder das Männchen?
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Moin Kryp, ich weiß nicht, wie Du den Blauschiller weggezaubert hast, aber bestätigt als Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Das Tier hat scharf markierte, fast rechtwinklige Halsschildhinterecken. Ein O. ardosiacus kann's also nicht sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.067
50

Felix 2020-08-17 08:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2020-06-02
Anfrage: 9mm ♀, Oedemera pthysica Fundort: Miesbach Mangfallgeb., s.Kreuth - Schwaiger Alm 02.06.2020
Art, Familie:
Oedemera subulata
Oedemeridae
Antwort: Moin Felix, bestätigt als Oedemera pthysica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Aus Gründen der Datenkonsistenz bei uns noch unter dem alten Namen Oedemera subulata geführt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.463

Christine 2020-08-17 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-08-15
Anfrage: Pselaphorhynchites nanus? auf Birke 15.08.2020, Münchner Süden 570 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Pselaphorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pselaphorhynchites. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
271

Ellcrys23 2020-08-17 13:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5129 Waltershausen-Friedrichsroda (TH)
2020-07-04
Anfrage: Hallo Käferteam
den habe ich leider nur mit dem Handy kurz vor dem Abflug "aus der Hüfte sießen" und ist dementsprechend sehr unscharf. Könntet ihr vielleicht bitte trotzdem einen Bestimmungsversuch wagen? gefunden am 04.07.2020, Größe ca 15-20 mm
Schon einmal vielen Dank
Art, Familie:

cf. Tetropium sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Tetropium vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
399

Mario 2020-08-17 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1221 Wallsbüll (SH)
2020-08-17
Anfrage: Hallo zusammen,
handelt es sich hierbei um Podagrica fuscicornis?
Gefunden am 17.08.2020 im Garten am Insektenhotel.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:

cf. Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mario, das ist wahrscheinlich Podagrica fuscicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.484

anna 2020-08-17 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-08-13
Anfrage: 13.08.2020, 5-6mm, auf Brombeerblatt am Wegesrand
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
346

Naturbursche08 2020-08-17 15:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-17
Anfrage: 17.08.2020
KL ca. 8mm
Byrrhus pilula?
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
274

Ellcrys23 2020-08-17 14:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2138 Lüssow (MV)
2020-07-13
Anfrage: Hallo Käferteam
hier komme ich nur bis Mordellidae. Ob Tomoxia bucephala oder Variimorda villosa muss ich leider passen. Leider habe ich auch nur diese Ansicht. Ist trotzdem eine Bestimmung moglich. Gefunden am 13.07.2020 Größe ca 8 mm
Vielen Dank
Art, Familie:

cf. Variimorda villosa
Mordellidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, das ist wahrscheinlich Variimorda villosa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.069

Felix 2020-08-17 08:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2020-06-02
Anfrage: nur 1,2mm großer Borkenkäfer aber viele wohl unter Fichtenrinde, Scolytidae Fundort: Miesbach Mangfallgeb., Weißbach n. Wildbad Kreuth 02.06.2020
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.068
63

Felix 2020-08-17 08:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2020-06-02
Anfrage: 4,6mm, Ips typographus Fundort: Miesbach Mangfallgeb., Weißbach n. Wildbad Kreuth, 02.06.2020
Art, Familie:
Ips typographus
Scolytidae
Antwort: Hallo Felix, knapp bestätigt als Ips typographus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.672

Kalli 2020-08-16 23:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1836 Brunshaupten (MV)
2020-07-16
Anfrage: Ich hab den Christoph schon lange nicht mehr seufzen hören :D Ein Ciside (16.7.20, 4 mm), rechte Vorderschiene mit Zähnchen, Fühlerkeule dreigliedrig, Vorderrand des Halsschilds ('Kopfschild' wohl Fehler bei Coleo-net) schwach aufgebogen, Flügeldecke mit groben, gereihten Punkten, kräftig behaart, Schuppen kurz+nicht gereiht, Halsschildrand in ganzer Länge sichtbar, Halsschild mit flachen Unebenheiten, Halsschild stärker quer+Rand gerundet, Halsschild nicht mit deutlichen Eindrücken -> boleti oder rugulosus. Da Seitenrand kaum erkennbar bewimpert wäre ich bei einem unausgefärbten C. boleti. Aber Ihr bleibt bestimmt bei sp., oder? Besten Dank - Kalli
Art, Familie:
Cis sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Kalli, *megaseufz*, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.465
29

Christine 2020-08-17 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-08-15
Anfrage: Cyllodes ater noch nicht völlig ausgefärbt unter Baumpilz zusammen mit einem dunklen Exemplar. 15.08.2020, Münchner Süden 570 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Cyllodes ater
Nitidulidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Cyllodes ater, oder Cyllodes non-ater, eigentlich :D. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.229

Mr. Pampa 2020-08-17 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1426 Dorotheental (SH)
2020-07-25
Anfrage: Schleswig-Holstein, Damp/Ostsee, Begrenzungsbüsche zu einer Ferienhaussiedlung, im Unterholz an Ahorn, Länge 3,8 mm, 25.07.20, eigene Freilandfotos. Anobiidae: Anobium hederae? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Anobiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.230
191

Mr. Pampa 2020-08-17 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1426 Dorotheental (SH)
2020-07-25
Anfrage: Schleswig-Holstein, Damp/Ostsee, Begrenzungsbüsche zu einer Ferienhaussiedlung, im Unterholz, Länge ?? mm, 25.07.20, eigene Freilandfoto. Curculionidae: aber dann? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-17 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
443

Käfuar 2020-08-17 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7536 Freising Nord (BS)
2020-08-17
Anfrage: 17.08.2020 Totfund, vermutlich Carabus coriaceus, ca. 3 cm, evtl. gestaucht. Radweg zwischen Gewässerbegleitgehölz und Bahnböschung.
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Käfuar, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-17 18:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
90

Gehry 2020-08-17 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-08-15
Anfrage: 15.08.2020, 15mm, Kellertotfund. Bitte um Bestimmung.
Art, Familie:
Ocypus ophthalmicus
Staphylinidae
Antwort: Moin Gehry, der tyische Blauschiller ist zwar nicht zu erkennen, aber angedeutet. Demnach Ocypus ophthalmicus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-17 18:44
|
|
|