| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 362 
             Naturbursche08  2020-08-18 17:35   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-08-18 Anfrage:18.08.2020
 KL ca. 8mm
 Danke fürs Bestimmen 
 VG Raphael Art, Familie:  Otiorhynchus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Es könnte ein O. armadillo sein, aber das ist mir ohne Seitenansicht zu unsicher, und in Österreich gibt es ziemlich viel mehr Arten in der Gattung als in Deutschland. Mehr sag ich nicht :). Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-08-18 20:35 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.306  533 
             coloniensis  2020-08-18 20:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5505 Blankenheim (NO)    2020-08-18 Anfrage:Crepidodera aurata, auf Salix, Nettersheim. Bei einsetzendem Regen, 2020-08-18. LG und Danke! Art, Familie:  Crepidodera aurata  Chrysomelidae Antwort:Hallo coloniensis, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-08-18 20:31 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.672  23 
             Rüsselkäferin  2020-08-18 20:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5207 Bornheim (NO)    2020-04-04 Anfrage:Huhu! Endlich ist mir mal eins dieser Wassertiere halbwegs gelungen. Länge 3,5mm, gefunden am Rand eines Tümpels im Wald der Ville, am 04.04.2020. Wer ist es? Vielen lieben Dank! :) Art, Familie:  Hydroporus palustris  Dytiscidae Antwort:Moin Rüsseltier, das hamm wa gern. ERs' i, Adminbereich rumlungern und dann Wasserkäfers einstellen von außerhalb. *rofl* Das ist Hydroporus palustris. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-08-18 20:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.305  110 
             coloniensis  2020-08-18 20:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5505 Blankenheim (NO)    2020-08-18 Anfrage:Cryptocephalus ocellatus, auf Weide, Nettersheim, 2020-08-18. LG und Danke! Art, Familie:  Cryptocephalus ocellatus  Chrysomelidae Antwort:Hallo coloniensis, bestätigt als Cryptocephalus ocellatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-08-18 20:22 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 140  179 
             Syrphus  2020-08-18 20:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4411 Kamen (WF)    2020-07-25 Anfrage:Elateridae, Dortmunder Hauptfriedhof, geschätzte 8 mm, 25.07.2020, aus Gebüsch geklopft
 Vielen Dank im Voraus! Art, Familie:  Athous bicolor  Elateridae Antwort:Moin Syrphus, was für eine Blasphemie in einem Käferforum mit dem Namen einer schwebfliegengattung aufzutreten. *lach* ;-) Dein Käfer ist Athous bicolor. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-08-18 20:15 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 66 
             MatthiasT  2020-08-18 20:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8239 Aschau im Chiemgau (BS)    2020-08-10 Anfrage:Alosterna tabacicolor, 10.08.2020, Weg von der Rossalm zum Geigelstein Art, Familie:  Anastrangalia  sp. 
               Cerambycidae Antwort:Moin MatthiasT, da keine Aufnahme senkrecht von oben vorliegt (unbeidngt von jedem Käfer für die Bestimmung machen, egal wie langweilig die aussieht), kommen wir hier nur zur Gattung Anastrangalia. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-08-18 20:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 214 
             Gabriele_R  2020-08-18 16:48   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-08-13 Anfrage:Hallo,
 Könnte dieser grünrot schillernde Curculionidae ein Polydrusus impar sein?
 Vielen Dank und lG Gabriele
 13.8.2020, Österreich, Niederösterreich, Marchfeld Art, Familie:  Polydrusus  cf. corruscus  Curculionidae Antwort:Hallo Gabriele, P. impar ist es nicht, der hat nicht so runde Schüppchen. Jedenfalls sehen sie nicht haarförmig aus. Ich vermute den viel spannenderen Polydrusus flavipes, wobei mir die Augen zu flach und die Fühler zu lang vorkommen. Ob der aber bei Dir vorkommt, ist fraglich. PS: Ich glaube, ich entscheide mich eher für P. corruscus, allerdings auch mit cf. Hier sollte eine Zweitmeinung her. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-08-18 20:11 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.232  23 
             Mr. Pampa  2020-08-17 17:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1426 Dorotheental (SH)    2020-07-30 Anfrage:Schleswig-Holstein, Damp/Ostsee, Begrenzungsbüsche zur Ferienhaussiedlung, im Unterholz an Ahorn, Länge 2,4 mm, 30.07.20, eigene Freilandfotos. Chrysomelidae: Chaetocnema concinna ? Bitte ID --- danke. Art, Familie:  Chaetocnema concinna  Chrysomelidae Antwort:Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Chaetocnema concinna. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-08-18 20:08 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.542 
             Kryp  2020-08-18 01:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4425 Göttingen (HN)    2020-08-17 Anfrage:Göttingen, Waldrand, unter Laterne nachts, 17.8.2020, 4,0 mm, Carabidae? Ein Laufkäfer, der entdeckt, dass er eigentlich auch fliegen kann. Aber er übte nur. Oder er dachte, er könnte mit den Elytren fliegen. Art, Familie:  Trechus obtusus/quadristriatus  Carabidae Antwort:Moin Kryp, das ist entweder Trechus obtusus oder Trechus quadristriatus. Leider geht da nichts am Bild, weil das Genital für eine sichere Bestimmung benötigt wird. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-08-18 20:06 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 353  1 
             Naturbursche08  2020-08-18 17:25   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-08-18 Anfrage:18.08.2020
 KL ca. 5mm
 Danke fürs Bestimmen 
 VG Raphael Art, Familie:  Labidostomis lucida  Chrysomelidae Antwort:Moin Naturbursche, schwer zu bestimmen, aufgrund der vielen Unschärfen, sollte aber Labidostomis lucida sein. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-08-18 20:05 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 139  38 
             Syrphus  2020-08-18 19:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4411 Kamen (WF)    2020-07-25 Anfrage:Calodromius spilotus?, Dortmund Hauptfriedhof, auf Platanenrinde sitzend, 25.07.2020, Größe ca. 4-5 mm
 Besten Dank im Voraus! Art, Familie:  Calodromius spilotus  Carabidae Antwort:Hallo Syrphus, bestätigt als Calodromius spilotus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-08-18 19:57 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 48  734 
             mago  2020-08-18 18:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5838 Selb (BN)    2020-08-18 Anfrage:18.08.2020, Feuchtbrache, Phosphuga atrata, 10mm Art, Familie:  Phosphuga atrata  Silphidae Antwort:Hallo mago, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-08-18 19:43 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |