Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 20
# 250734
# 250918
# 250922
# 250941
# 250942
# 250944
# 250951
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251004
# 251015
# 251019
# 251023
# 251035
# 251041
# 251048
# 251049
# 251050
Warten: 20 (seit ⌀ 7 h)
20 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 119 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.310
1.665

coloniensis 2020-08-18 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-08-18 Anfrage: Coccinella septempunctata, Wirtschaftsweg, oberer Bereich der Wespelbach-Talung nördlich Engelgau, 2020-08-18. LG und Danke!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-18 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
155
196

Maike 2020-08-18 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3029 Uelzen (NE)
2020-08-18 Anfrage: Hallo, in einem Mulm-Haufen bei uns im Dorf, der "weg muss" ruhen zahlreich diese Engerlinge, vermutlich an die 50 Stück oder mehr. tw. 70 mm lang, 10 mm dick, Oryctes nasicornis? 18.08.2020
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Maike, bestätigt als Oryctes nasicornis. Immer wieder schick diese Brocken zu sehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-18 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
142
384

Syrphus 2020-08-18 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4411 Kamen (WF)
2020-07-25 Anfrage: Halyzia sedecimguttata, ca. 5 mm, 25.07.2020, Dortmunder Hauptfriedhof, aus Gebüsch geklopft
Vielen Dank im Voraus!
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-18 21:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.308
458

coloniensis 2020-08-18 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-08-18 Anfrage: Tytthaspis sedecimpunctata, Rand eines Wirtschaftswegs, Talung nördlich Engelgau, 2020-08-18. LG und Danke!
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Das winzigkleine Rüsseli kommt sicher auch noch :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-18 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
70

MatthiasT 2020-08-18 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8239 Aschau im Chiemgau (BS)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Hallo Klaas, wie reicht man zu einer gestellten Anfrage ein weiteres Bild ein?
Dies ist dasselbe Tier wie Anfrage 223917, diesmal wie gewünscht von oben, leider aber nicht ganz scharf. ▶ Hallo Klaas, vielen Dank für die Beschäftigung mit meinem Käfer. Ich habe noch dieses Bild gefunden, auch nicht im optimalen Winkel, da ich keinen Schatten machen wollte. Ich habe mich nun mit den Arten dubia, sanguinolenta und reyi beschäftigt, scheint bei dem Käfermännchen wirklich schwierig zu sein.
Art, Familie:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anastrangalia, dubia oder die seltenere A. reyi. Um die zu unterschieden, muss man die Form der Wangen beurteilen, was in den hier vorhandenen Perspektiven leider erschwert ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-19 21:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.307
383

coloniensis 2020-08-18 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2020-08-18 Anfrage: Halyzia sedecimguttata, Puppe. Bachufer, Nettersheim, 2020-08-18. LG und Danke!
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Ha! Endlich hab ich Klaas einen weggeschnappt xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-18 20:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
78

Syrphus 2020-08-18 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4411 Kamen (WF)
2020-07-25 Anfrage: Dasytes virens?, Größe ca. 4-5 mm, Dortmunder Hauptfriedhof, aus Gebüsch geklopft, 25.07.2020
Art, Familie:
Dasytes plumbeus
Melyridae
Antwort: Hallo Syrphus, das ist Dasytes plumbeus, unterseitig aufgehellte Vorderschenkel in Foto A beachten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-18 21:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.306
533

coloniensis 2020-08-18 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2020-08-18 Anfrage: Crepidodera aurata, auf Salix, Nettersheim. Bei einsetzendem Regen, 2020-08-18. LG und Danke!
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-18 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.672
23

Rüsselkäferin 2020-08-18 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2020-04-04 Anfrage: Huhu! Endlich ist mir mal eins dieser Wassertiere halbwegs gelungen. Länge 3,5mm, gefunden am Rand eines Tümpels im Wald der Ville, am 04.04.2020. Wer ist es? Vielen lieben Dank! :)
Art, Familie:
Hydroporus palustris
Dytiscidae
Antwort: Moin Rüsseltier, das hamm wa gern. ERs' i, Adminbereich rumlungern und dann Wasserkäfers einstellen von außerhalb. *rofl* Das ist Hydroporus palustris. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-18 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.305
110

coloniensis 2020-08-18 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2020-08-18 Anfrage: Cryptocephalus ocellatus, auf Weide, Nettersheim, 2020-08-18. LG und Danke!
Art, Familie:
Cryptocephalus ocellatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Cryptocephalus ocellatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-18 20:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|