Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 3 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
582
48

Tomm 2020-08-22 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4544 Belgern (SN)
2012-04-21 Anfrage: 21.04.2012, Buchenmischwald, neben Wassergraben, etwa 4mm. Mir sagt der Schlüssel nicht sehr viel (einmal kein Lackglanz - andererseits Punktstreifen ab der Mitte sehr fein). Kann man trotz der Perspektive etwas sagen? Ich vermute einen
Notiophilus palustris. Vielen Dank, Tomm
Art, Familie:
Notiophilus palustris
Carabidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Notiophilus palustris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-23 01:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.097
4

Felix 2020-08-22 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-06-03 Anfrage: 1,8mm am Ufer der Kiesgrube, Bagous sp. Fundort: Freising Lkr, Kiesgrube w.Hallbergmoos 03.06.2020
weitere Bilder inaturalist.org observations/57218915
Art, Familie:
Eubrychius velutus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, viel besser als Bagous (nur meiner Meinung nach), weil leichter bestimmbar, aber trotzdem selten. Das ist Eubrychius velutus, ein Schwimmrüssler! xD. Was für ein nettes Kerlchen. Die Art entwickelt sich an Tausendblatt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-22 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
747

Wilma 2020-08-22 18:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-15 Anfrage: 15.08.2020
Kärnten
auf einem Blatt
ca 7 mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
746

Wilma 2020-08-22 18:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-15 Anfrage: 15.08.2020
Kärnten
auf einem Blatt
ca 8 mm
Art, Familie:

cf. Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wilma, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Oreina vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
745
71

Wilma 2020-08-22 18:25
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-15 Anfrage: 15.08.2020
Kärnten
unter gefälltem Holz
ca 25 mm
Art, Familie:
Carabus glabratus
Carabidae
Antwort: Moin Wilma, das sollte Carabus glabratus sein. Kommt in Kärnten in einer eigenen Unterart vor, wenn ich das auf meiner Festplatte richtig abgespeichert habe. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-22 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.096

Felix 2020-08-22 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-06-03 Anfrage: 2,7mm in Wasser am Ufer der Kiesgrube, Haliplus flavicollis Fundort: Freising Lkr, Kiesgrube w.Hallbergmoos 03.06.2020
Art, Familie:
Haliplus sp.
Haliplidae
Antwort: Moin Felix, die gehen am Bild einfach nicht. Leider nur bis Haliplus sp. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-22 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
744

Wilma 2020-08-22 18:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-15 Anfrage: 15.08.2020
Kärnten
ca 22 mm
auf dem Boden
Art, Familie:
Monochamus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Monochamus, möglicherweise sartor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
743

Wilma 2020-08-22 18:22
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-15 Anfrage: 15.05.2020
Kärnten
auf einem Blatt
ca 7 mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
742
288

Wilma 2020-08-22 18:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-15 Anfrage: 15.08.2020
Kärnten
ca 15 mm an einem Erdloch
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Necrophorus vespilloides. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
741

Wilma 2020-08-22 18:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-15 Anfrage: 15.08.2020
Kärnten
an einer Blüte
ca 6 mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
740
424

Wilma 2020-08-22 18:19
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-15 Anfrage: 15.08.2020
Kärnten
an einem Grashalm
ca 8 mm
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Chrysolina varians. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.095

Felix 2020-08-22 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-06-03 Anfrage: 3mm, Dyschirius sp. Ort: Freising Lkr, Kiesgrube w.Hallbergmoos 03.06.2020
Art, Familie:
Dyschirius sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dyschirius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
538

Markus S 2020-08-22 18:16
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-21 Anfrage: 21.08.2020, um 23:00 auf der Hausmauer, Blitzlichtaufnahme,
Breitenfurt, Bezirk Mödling, Niederösterreich, Seehöhe 320m, Privatgarten, angrenzend Laubmischwald mit überwiegend Buchen und Eichen
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Moin Markus mit dem großen S, das ist Limodromus assimilis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-22 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
739
216

Wilma 2020-08-22 18:16
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-14 Anfrage: 14.08.2020
Kärnten
ca 12 mm
an einer krautigen Pflanze
Art, Familie:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Otiorhynchus gemmatus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-22 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
453
1.369

ZiUser 2020-08-22 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-19 Anfrage: Hallo, am 19.07.2020, Wiesen oberhalb Albersweiler / Pfälzerwald, auf Daucus, ca. 250m NN, Größe ~15mm. - Ich denke Corymbia rubra. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
452
245

ZiUser 2020-08-22 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-19 Anfrage: Hallo, am 19.07.2020, Wiesen oberhalb Albersweiler / Pfälzerwald, auf Achillea, ca. 250m NN, Größe ~4mm. - Ich denke Coccinula quatuordecimpustulata, mindestens 50 Ex. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
451
698

ZiUser 2020-08-22 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-19 Anfrage: Hallo, am 19.07.2020, Wiesen oberhalb Albersweiler / Pfälzerwald, auf Daucus, ca. 250m NN, Größe ~8mm. - Ich denke Cicindela campestris. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
450
46

ZiUser 2020-08-22 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-19 Anfrage: Hallo, am 19.07.2020, Wiesen oberhalb Albersweiler / Pfälzerwald, auf Daucus, ca. 250m NN, Größe ~8mm. - Ich denke Chlorophorus sartor, min 5 Ex. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Chlorophorus sartor
Cerambycidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Chlorophorus sartor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.094
5

Felix 2020-08-22 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-06-03 Anfrage: 1,6mm, Alticini Fundort: Freising Lkr, Kiesgrube w.Hallbergmoos 03.06.2020
Art, Familie:
Longitarsus holsaticus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Longitarsus holsaticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.328
79

coloniensis 2020-08-22 17:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-08-18 Anfrage: Dasytes plumbeus? Recht agil, flog schnell weg, nur diese zwei Fotos. Auf Kleeblüte, Wespelbach-Talung, 2020-08-18. LG und Danke!
Art, Familie:
Dasytes plumbeus
Melyridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Dasytes plumbeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.881
56

Kaugummi 2020-08-22 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-08-22 Anfrage: 22.08.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Kanadische Goldrute, 5mm, 219m. Bruchus affinis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Bruchus affinis
Bruchidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Bruchus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-22 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.880
241

Kaugummi 2020-08-22 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-08-22 Anfrage: 22.08.2020, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Fenchel, 3mm, 163m, Adalia bipunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-22 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
16

Gabriele 2020-08-22 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2020-05-01 Anfrage: Tetrops praeustus oder starkii?
01.05.2020 Bötzingen
5 mm
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gabriele, aufgrund der Beinfärbung bin ich eher für Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-08-22 20:04
|
|
|