Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.790

FrodoNRW 2020-08-28 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2020-08-28
Anfrage: Curculio sp., ca. 8 mm, auf Eiche, Diersfordter Wald, 28.08.2020
Art, Familie:
Curculio cf. glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist wahrscheinlich Curculio glandium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-28 20:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.890
29

Kaugummi 2020-08-28 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-08-28
Anfrage: 28.08.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 2mm, 250m. Scymnus ferrugatus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Scymnus rubromaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Scymnus rubromaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-28 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.891
728

Kaugummi 2020-08-28 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-08-28
Anfrage: 28.08.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 4mm, 219m, Exochomus quadripustulatus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-28 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.614
485

messi 2020-08-28 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-08-25
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Pseudoophonus rufipes ?, 14 mm, in den Rieselfeldern Münchehofe. 25.08.2020. Danke
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-28 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.889
95

Kaugummi 2020-08-28 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-08-28
Anfrage: 28.08.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, Feldweg, auffallend stahlblau schimmernd, 10mm, 250m. Ocypus ophthalmicus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Ocypus ophthalmicus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Ocypus ophthalmicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-28 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.888
721

Kaugummi 2020-08-28 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-08-28
Anfrage: 28.08.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, Feldweg, 10mm, 250m, Galeruca tanaceti.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-28 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.887
158

Kaugummi 2020-08-28 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-08-28
Anfrage: 28.08.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg, 15mm, 200m. Platydracus stercorarius?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Platydracus stercorarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-28 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.886
138

Kaugummi 2020-08-28 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-08-28
Anfrage: 28.08.2020, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Stenoria analis. Da die Männchen von Colletes hederae vor den Weibchen schlüpfen, sind die ersten Männchen vergeblich auf der Suche nach arteigenen Weibchen. Das nutzen die St. analis-Larven für ihre Zwecke aus und mimen die Bienenbraut. Wie erfolgreich zeigt dieser Fall. Das Männchen in A hat bereits eine Ladung von Larven auf dem Körper. Das hält das liebeshungerige Tier aber nicht davon ab eine zweites Mal ein Larven-Cluster anzufliegen (B) und sich dort eine weitere Ladung Triungulinen abzuholen.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-28 20:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
167
34

Syrphus 2020-08-28 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2020-08-06
Anfrage: Sitona sp.? Größe ca. 5-6 mm, 06.08.2020, Winklerberg (Ihringen/Kaiserstuhl), aus Gebüsch geklopft
Besten Dank im Voraus!
Art, Familie:
Sitona sulcifrons
Curculionidae
Antwort: Hallo Syrphus, bei den super Fotos gehts bis zur Art. Nach Hinweis von Corinna ist es Sitona sulcifrons, mit dem schicken Seitenstreifen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-28 19:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.123

Felix 2020-08-28 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-06-03
Anfrage: 5,2mm auf Rubus, Agrilus cuprescens Fundort: Freising Lkr, Isarau am Schwaigbach w.Hallbergmoos 03.06.2020
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-28 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
11

Syrphus 2020-08-28 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2020-08-06
Anfrage: Gymnetron antirrhini?, ca. 3 mm, aus Efeu-Hecke geklopft, 06.08.2020, Winklerberg (Kaiserstuhl/Ihringen)
Besten Dank im Voraus!
Art, Familie:
Gymnetron rotundicolle
Curculionidae
Antwort: Hallo Syrphus, das ist wahrscheinlich Gymnetron rotundicolle. Aber da sollte noch jemand drüberschaun, denn der müsste eigentlich zur Art gehen. Viele Grüße, Corinna Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-28 19:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
485
36

Reimund 2020-08-28 15:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4409 Herne (WF)
2020-08-25
Anfrage: Hallo zusammen, ein ca. 2-3mm kleiner Käfer, der kaum zu entdecken ist, und auch schwierig zu fotografieren war. Dieses kleine Bürschchen können wir nicht einordnen. Entdeckt am 25. 8. 2020, Danke für das Bestimmen. VG Angelika und Reimund
Art, Familie:
Brachypterus urticae
Kateretidae
Antwort: Hallo Reimund, das ist Brachypterus urticae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-28 19:10
|
|
|