Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
287

Gabriele_R 2020-08-30 20:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-22
Anfrage: Hallo,
Dieser Käfer war sehr klein, etwa nur 4mm. Er erinnert mich an Vertreter der Buprestidae. Lässt er sich bestimmen?
Danke und lG
Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Marchfeld, 22. August 2020
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo Gabriele, yup, es ist ein kleiner Prachtkäfer, und zwar Trachys minutus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-30 20:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
802

GertVH 2020-08-30 18:58
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-06-21
Anfrage: Found 2020-06-21 12:46 in Belgium (ref 195516486). Length is 8 mm. Thank you!
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just identify the genus Cryptocephalus. Most likely C. sericeus or C. areolus but those two are very difficult to tell apart. Best regards, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-30 20:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
100

Käferfreundin 2020-08-30 11:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2020-07-03
Anfrage: 03.07.2020, Naturgarten, Malvenblüte, Axinotarsus?
Art, Familie:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, das ist ein Männchen von Axinotarsus pulicarius. Soweit sichtbar, sind die Schienen nicht aufgehellt und die Fühler auch nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-30 20:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.814
58

FrodoNRW 2020-08-30 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2020-08-30
Anfrage: Diesen winzigen Spitzmausrüssler habe ich heute entdeckt, knapp 2 mm klein, auf dem ersten Blick würde ich Squamapion cineraceum vermuten, zumindest Braunellen wachsen dort auf dem Magerrasen, stimmt aber wahrscheinlich nicht ;-), Industriebrache, Gewässerrand, 30.08.2020
Art, Familie:
Trichapion simile
Apionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Trichapion simile. Dieser kleine Wuschel mit den langen weißen "Wimpern" lebt auf Birke. Die Beschreibung des Biotops lässt mich vermuten, dass die dort auch zu finden sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-30 19:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
773
91

Emmemm 2020-08-30 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6513 Hochspeyer (PF)
2020-08-29
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 29.08.2020, auf einer kleinen Brachfläche am Rande der Mehlinger Heide, RP, ca. 12 mm, Ophonus ardosiacus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-30 19:16
|
|
|