Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
110
210

CHK 2019-05-24 00:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2019-05-24
Anfrage: Ich halte dies für ein Gelege eines Marienkäfers. Zwischen den beiden Bildern liegen 2 Stunden. Kann es sein, dass die Marienkäferlarven die Eier des Geleges aussaugen?24.05.2019, die größte Larve 5 mm. Danke und Grüße Ch.
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo CHK, ja, das sind Marienkäfer-Larven (Familie Coccinellidae), die sich an Eier gütlich tun. Coccinelliden-Larven schrecken durchaus nicht vor Kannibalismus zurück und gehen auch an andere Larven und Puppen. LG, Christoph Hallo CHK und Christoph, die größere (hellere) Larve sollte Tytthaspis sedecimpunctata sein. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-06 09:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
156
1.441

Maike 2020-09-06 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2929 Bad Bevensen (NE)
2020-09-04
Anfrage: (KI: Anoplotrupes stercorosus, 20%, Rang 3)
ich vermute, das passt so? ca. knapp 15 mm
Liebe Grüße Maike 04.09.2020
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Maike, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-06 09:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.731
41

Manfred 2020-09-06 09:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-08-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Hylobius transversovittatus, (KI: 5%, Rang 1), Größe ca. 11 mm, gefunden auf den Blättern auf Bild B am Rand eines Wiesenwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 02.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hylobius transversovittatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hylobius transversovittatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-06 09:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.729
470

Manfred 2020-09-06 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-08-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Tytthaspis sedecimpunctata, (KI: 13%, Rang 3), Größe ca. 3 mm, gefunden am Rand eines Wiesenwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 16.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-06 09:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.402
181

WolfgangL 2019-07-05 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8332 Unterammergau (BS)
2019-07-05
Anfrage: Coccinella septempunctata? bei Unterammergau, 05.07.2019
Art, Familie:
Hippodamia notata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph Hallo zusammen, das sollte Hippodamia notata sein. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-06 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.728
984

Manfred 2020-09-06 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-08-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Chrysolina fastuosa bedeckt mit Schimmel oder irgendetwas anderem, Größe ca. 5-6 mm, gefunden am Rand eines Wiesenwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 16.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-06 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
839
73

Manfred 2016-06-23 08:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2016-06-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ist das die Larve eines Calvia quindecimguttata? Größe ca. 10 mm, gefunden am 21.6.2016 im Kraut am Rand eines Wald-/Wiesenwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Hippodamia notata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, hier bin ich mir unschlüssig und gehe lieber nur bis zur Familie Coccinellidae. Sorry & LG, Christoph Hallo zusammen, der passt zu Hippodamia notata. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-06 09:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.726
895

Manfred 2020-09-06 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-08-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Hippodamia variegata, (KI: 3%, Rang 7), Größe ca. 5 mm, gefunden auf dem Geländer der hölzernen Radbrücke über die Murg in Gaggenau-Hörden, 13.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-06 09:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.727
291

Manfred 2020-09-06 09:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-08-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Trachys minutus, (KI: 40%, Rang 1), Größe ca. 3 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs bei Bermersbach, 14.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-06 09:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.201
153

zimorodek 2019-03-07 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4816 Girkhausen (WF)
2018-09-27
Anfrage: Könnte das eine Hippodamia in einem frühen Larvenstadium sein? Hippodamia variegata kam dort zahlreich vor. Auf Wiese, Larve ca. 2,8mm, 27.09.2018
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph Hallo zusammen, das sollte die Larve von Tytthaspis sedecimpunctata sein. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-06 09:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.725
3.827

Manfred 2020-09-06 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-08-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, der irgendetwas abgekriegt hat, (KI: 12%, Rang 1), Größe ca. 7-8 mm, gefunden am Rand eines Wiesenwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 02.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-06 09:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
462
140

RobertEpe 2018-10-07 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2018-10-07
Anfrage: 07.10.2018, 5mm, Coccinellidae Larve
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo RobertEpe, sieht für mich auch nach einem Vertreter der Familie Coccinellidae, aber das Gefühl ist flau. LG, Christoph Hallo zusammen, Coccinellidae ist korrekt - das sollte die Larve von Tytthaspis sedecimpunctata sein. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-06 09:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.368
52

coloniensis 2020-09-06 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2020-09-05
Anfrage: Stelidota geminata, unter faulem Fallobst (Apfel), südlich Rösrath, 2020-09-05. LG und Danke!
Art, Familie:
Stelidota geminata
Nitidulidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Stelidota geminata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-06 08:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.689

Kryp 2020-09-06 00:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2020-08-02
Anfrage: Volkers bei Bad Brückenau, Wiese, 2.8.2020, 8,3 mm, Halsschildlänge 1,25 mm, -breite in der Mitte 1,4 mm, am Flügelansatz 1,5 mm, Auge in Foto 3 etwas aufgehellt, Lagria?
Art, Familie:
Lagria cf. atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Kryp, das Tier sieht von den Halsschild-Proportionen nach Lagria atripes aus. Aber Anfang August sollte die Art schon längst durch sein (siehe Phänogramm). Und da die Tiere als Larven überwintern, kann's auch nicht die folgende Generation sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-06 08:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.180
290

Felix 2020-09-06 04:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2020-06-11
Anfrage: 3,2mm auf Weide, Trachys minutus Fundort: südl.München, Perlacher Forst Teiche s. Mugl 11.06.2020
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-06 08:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.181
559

Felix 2020-09-06 04:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-06-11
Anfrage: 4mm, am Wasser, Mononychus punctumalbum Fundort: südl.München, Perlacher Forst Teiche s. Mugl 11.06.2020
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-06 08:50
|
|
|