Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385447
# 385462
# 385477
# 385497
# 385499
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512
# 385514
# 385517
# 385518
# 385519
# 385520
# 385521
# 385522
# 385523
# 385524
# 385526
# 385527
# 385528
# 385529
# 385530
# 385531
# 385535
# 385537*
# 385538*
# 385539*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

Ledertasche 2020-09-09 00:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4015 Harsewinkel (WF)
2020-09-08
Anfrage: 08.09.2020 , ca 1cm , Mischwald
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ledertasche, aus dieser Perspektive geht es leider nur bis zur Gattung Curculio, da man einen guten Blick auf das Schildchen und den Flügeldeckenabsturz bräuchte. Aber ein schönes Foto :-). Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-09-09 05:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
757
2

Tännchen 2020-07-03 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2020-07-03
Anfrage: 03.07.2020, 7mm
Art, Familie:
Dirhagus pygmaeus
Eucnemidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dirhagus. LG, Christoph Hallo Tännchen, der Käfer lässt sich gut als Microrhagus pygmaeus (Dirhagus pygmaeus) bestimmen. Es ist ein Männchen und im dritten Bild sieht man einen Fühler deutlich, weiterhin ist das Schildchen flach. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-09-09 01:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
805
3

GertVH 2020-08-30 19:10
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-06-20
Anfrage: Found 2020-06-20 11:06 in Belgium (ref 194631584). Length is 1.5 mm. Thank you!
Art, Familie:
Ennearthron cornutum
Cisidae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Cis. Best regards, Christoph Hi Gert, this is Ennearthron cornutum, one of the most common Ciidae species of Central Europe. Best regards, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-09-09 01:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
94

Andreas 2016-07-02 05:30
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-01
Anfrage: Dieser kleine Geselle mit einer Größe von 1-1,1mm stammt aus einem Fichtenzapfen aus der Umgebung von St. Johann im Pongau (Salzburger Land). Zapfen gesammelt am 01.06.2016.
Familie Cryptophagidae? Atomaria spec.?
Viele Grüße Andreas
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Andreas, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph Hallo Andreas, Atomaria ist schon richtig. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-09-09 01:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
223

Lennart Bendixen 2015-04-07 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-03-28
Anfrage: 3mm, 28.03.2015, Hozhaufen am Knick, Trockenwiese. Wen hab ich da gefunden? Ist es was Moderiges?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Lennart, den halte ich für Cryptophilus integer. Ist ein Kosmopolit, der irgendwann mal nach Mitteleuropa eingeschleppt wurde. Mittlerweile gibt es Funde aus fast ganz Deutschland. Ernährt sich von Schimmelpilzen. LG, Christoph Hallo Lennart, es ist ein Cryptophagus, der die Bestimmung etwas schwer macht, da man die Zähnchen am Halsschildrand nicht gut sieht. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-09-09 01:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
40

Udo59 2020-07-24 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4623 Kassel Ost (HS)
2020-07-24
Anfrage: 24.07.2020; in der Nähe des Fensters in der Wohnung entdeckt. Ist es überhaupt ein Käfer? ca. 2mm lang. LG Udo
Art, Familie:
Coccidula rufa
Coccinellidae
Antwort: Hallo Udo59, ich halte den für Cryptophilus propinquus - bei uns noch unter C. interger geführt. Ich warte aber gerne noch auf eine zweite Meinung. Danke für die Meldung. lg, Gernot Puh, ich setz mal ein cf. dazu. LG, Christoph Hallo Udo59, für mich sieht das wie Coccidula rufa aus. Zu Cryptophilus passen die Fühler nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-09-09 01:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.006
267

Mr. Pampa 2020-05-27 14:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1728 Selent (SH)
2020-05-19
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Hang am Selenter See, Buschwerk (Brombeere, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Wildrosen u.a.), an Strauchrose, Länge: 7,2 mm, 19.05.20, eigene Fotos. Chrysomelidae: Chrysolina herbacea. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Chrysolina herbacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Mr. Pampa, das ist Plagiosterna aenea (Linaeidea aenea). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-09-09 01:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
489

j. verstraeten 2020-09-07 23:04
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-09-07
Anfrage: I've found this one in an old stone quarry.
Length : Approx 12-13mm
Date : 07-09-2020
Location : Maasmechelen, Belgium
Best regards
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi verstraeten, the beetle looks interesting but unfortunately I can only determine that it's a Quedius in the subgenus Raphirus. The indicated size seems too large, the only Raphirus species in Belgium of that size is Q. lateralis which this beetle definitely isn't. I'd need to see more details for a species ID, such as the pronotum and the puncture of the head. Sorry and best regards, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-09-09 01:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
776

hemaris 2020-09-08 19:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2020-09-05
Anfrage: 5.9.2020 an Hauswand
ca 1cm
Geht was bei dem Kurzflügler?
Danke
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo hemaris, nur die Gattung Xantholinus. Die Artbestimmung am Foto ist bei ihr meist unmöglich. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-09-09 00:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.758
379

WolfgangL 2020-09-09 00:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-09-08
Anfrage: Pterostichus niger, Forstenrieder Park, 08.09.2020. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-09 00:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
113

Gehry 2020-09-05 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-09-05
Anfrage: 05.09.2020, ca.15mm, im Kellerlichtschacht/Wohngebiet. Bitte um Bestimmung
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gehry, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-08 23:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.652
44

messi 2020-09-08 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3443 Wustermark (BR)
2020-09-03
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Triplax russica (?),5.5 mm, in der Döberitzer Heide. 03.09.2020. Danke
Art, Familie:
Triplax russica
Erotylidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Triplax russica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-08 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
737

Peter aus Kahl 2020-09-08 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-09-08
Anfrage: 08.09.2020, Kahl am Main, Totholz,saß mit mehreren Kumpels unter loser Rinde, ca 3mm. Ich tippe mal auf Xyleborus monographus. LG, Peter
Art, Familie:

Ipini sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Ipini, das könnte Ips oder auch Orthotomicus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-08 23:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.198

Felix 2020-09-08 06:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-06-11
Anfrage: 2,1mm auf Trifolium, Tychius stephensi Fundort: südl.München, Perlacher Forst Teiche s. Mugl 11.06.2020
Art, Familie:
Tychius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tychius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-08 23:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
64

Käferfreundin 2020-09-08 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2020-09-08
Anfrage: 08.09.2020, Naturgarten, Schlafgemeinschaft in einer leeren Saatkapsel der Flockenblume, Oulema gallaeciana? Und Ohrkneifer
Art, Familie:

cf. Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Psylliodes vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-08 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
875
8

Lozifer 2020-09-08 19:25
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-09-08
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Tot unter der Rinde einer toten Fichte gefunden. 3,8mm abgemessen. Evtl. ein Rhyncolus elongatus? 08.09.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Rhyncolus elongatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, Dein kleiner Käferbausatz ist bestätigt als Rhyncolus elongatus! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-09-08 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
97

Marcus R. 2020-09-08 22:31
Land, Datum (Fund):
Schweden
2020-09-04
Anfrage: Lamia textor, um 25mm, lief auf der Straße herum, Zitterpappeln und Weiden in der Nähe, Umgebung von Gullspang, 04.09.2020
Art, Familie:
Lamia textor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Lamia textor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-08 22:42
|
|
|