| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 8.764  287 
             WolfgangL  2020-09-09 22:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8334 Kochel am See (BS)    2020-09-09 Anfrage:Pyrrhalta viburni, bei Kochel, an Gemeinem Schneeball, 09.09.2020 Art, Familie:  Pyrrhalta viburni  Chrysomelidae Antwort:Hallo Wolfgang, bestätigt als Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-09 22:40 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 401 
             Tsubame  2020-09-09 13:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5117 Buchenau (HS)    2020-09-09 Anfrage:09.09.2020
 Waldrand auf einer Eiche
 Danke für die Bestimmungshilfe. Art, Familie:  Oxystoma  sp. 
               Apionidae Antwort:Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxystoma. Vermutlich handelt es sich um O. cerdo oder O. craccae, aber mehr wage ich nicht vorzuschlagen. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-09-09 22:34 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.389  616 
             coloniensis  2020-09-09 22:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5108 Köln-Porz (NO)    2020-09-08 Anfrage:Curculio glandium? Unter einem Apfelbaum, Freizeitanlage Gut Leidenhausen, 2020-09-08. LG und Danke! Art, Familie:  Curculio glandium  Curculionidae Antwort:Hallo coloniensis, bestätigt als Curculio glandium, ein schon etwas abgeschrubbeltes Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-09-09 22:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 8.759  84 
             WolfgangL  2020-09-09 22:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8334 Kochel am See (BS)    2020-09-09 Anfrage:Guten Abend, die Funde von heute: Hermaeophaga mercurialis, bei Kochel, auf Waldbingelkraut, 09.09.2020 Art, Familie:  Hermaeophaga mercurialis  Chrysomelidae Antwort:Hallo Wolfgang, bestätigt als Hermaeophaga mercurialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-09 22:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 15  13 
             D850  2020-09-09 21:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4325 Nörten-Hardenberg (HN)    2020-08-08 Anfrage:08.08.2020 an Waldrandweg auf Kohl-Kratzdistel, Wiesen-Pippau unmittelbar daneben, mind. 10 mm, m.E. Lixus punctiventris, da deutliche Kahlpunkte am Bauch, helle Flecke neben dem Schildchen, Unterrand der Vorderschenkel leicht gebogen, Innenrand der Vorderschienen fast gerade (anders als bei L. linearis). Hoffe auf Bestätigung für Niedersachsen;). Vielen Dank! Art, Familie:  Lixus punctiventris  Curculionidae Antwort:Hallo D850, bestätigt als Lixus punctiventris, ein sehr hübscher Rüssler :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-09-09 22:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.700  66 
             Kalli  2020-09-09 21:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-06-23 Anfrage:Noch ein Sibinia viscariae(?), auf weißer Lichtnelke, 23.6.20, 3.9 mm. Danke und LG Art, Familie:  Sibinia pellucens  Curculionidae Antwort:Hallo Kalli, das Tier würde ich für eine blasse Sibinia pellucens halten. Weitere Meinungen? LG, Christoph   Längsstreifig und sehr groß, sollte pellucens sein. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-09-09 22:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1   
             Warre  2020-09-09 19:40   Land, Datum (Fund):  Belgien  2020-04-25 Anfrage:25.04.2020, 3 mm long. 
 Catched in a trap in the ground. Art, Familie:  
             Cholevidae sp. 
               Cholevidae Antwort:Hi Warre, and welcome to kerbtier.de! In this case I can just determine the family Cholevidae. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-09 22:18 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 226  6 
             Gabriele_R  2020-09-09 21:00   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-08-23 Anfrage:Hallo,
 Ist das Larinus sturnus?
 Österreich, Niederösterreich, Waldviertel, 23.August 2020
 Vielen Dank und lG
 Gabriele Art, Familie:  Larinus brevis  Curculionidae Antwort:Hallo Gabriele, das ist eher Larinus brevis. Der Rüssel hat beim Reinzoomen einen Kiel angedeutet. Viele Grüße, Heike   Seh ich auch so. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-09 22:17 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.702  7 
             Kalli  2020-09-09 21:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-06-24 Anfrage:Die haben anscheinend ihr Hauptquartier bei mir: noch ein Anobium punctatum, denke ich (Aushöhlung an den Mittelhüften, 1. Sternit länger als das 3. etc.). Am 24.6.20 auf Ahorn gefunden, 3.5 mm. Schönen Dank und viele Grüße Art, Familie:  Anobium punctatum  Anobiidae Antwort:Hallo Kalli, bestätigt als Anobium punctatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-09 22:17 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.706  168 
             Kalli  2020-09-09 22:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-06-24 Anfrage:Sphaeroderma testaceum, 24.6.20, auf Distel, 3.4 mm. Danke! Art, Familie:  Sphaeroderma testaceum  Chrysomelidae Antwort:Hallo Kalli, bestätigt als Sphaeroderma testaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-09 22:02 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.705  186 
             Kalli  2020-09-09 21:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-06-24 Anfrage:Ein lebend gefundener Deporaus betulae(?), am 24.6.20 in Bachtal im Odenwald, auf Erle, ungefähr gemessen 3.5 mm. Vielen Dank und viele Grüße Art, Familie:  Deporaus betulae  Rhynchitidae Antwort:Hallo Kalli, bestätigt als Deporaus betulae. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-09 22:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 865  9 
             hjr  2020-09-09 17:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5426 Hilders (TH)    2020-09-08 Anfrage:8.9.2020 10mm Weg Nähe Wiesen und Weidenflächen. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus. Art, Familie:  Hister unicolor  Histeridae Antwort:Hallo hjr, der sieht schon sehr nach Hister unicolor aus, aber die bilder sind nicht detailgenau genug zum Schlüsseln, daher nach Habitus, da geht er aber nur ohne cf. raus, wenn das noch ein Admin so sieht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger   Passt. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-09 21:55 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 809  21 
             GertVH  2020-09-09 21:48   Land, Datum (Fund):  Belgien  2020-09-08 Anfrage:Found 2020-09-08 22:24 in Belgium (ref 199803084). Length is 7 mm. Thank you! Art, Familie:  Necrobia rufipes  Cleridae Antwort:Hi Gert, this is Necrobia rufipes. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-09 21:53 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 265 
             Ruhreule  2020-09-09 17:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4508 Essen (WF)    2020-09-09 Anfrage:Notiophilus sp. Heute auf dem Gehweg gefunden. Ca. 5-6mm. VG von der Ruhr Art, Familie:  Notiophilus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Ruhreule, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-09 21:53 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.699 
             Kalli  2020-09-09 21:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-06-23 Anfrage:Dieser Anthrenus sp. saß auf Schafgarbe. Leider wollte er seine Fühler nicht zeigen. 23.6.20, 2.6 mm. Besten Dank und schöne Grüße Art, Familie:  Anthrenus  sp. 
               Dermestidae Antwort:Hallo Kalli, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-09-09 21:46 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |