Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.063 
                  1.459 
              
              
             Mücke  2020-09-11 18:33
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3822 Hameln (HN)
              
             
              
             2020-09-11
             Anfrage: 11.09.2020, ca. 18 mm, Anoplotrupes stercorosus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe 
             Art, Familie: 
              
             Anoplotrupes stercorosus 
              
             Geotrupidae
             Antwort:   Hallo Mücke, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-09-11 18:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   110 
                  1.458 
              
              
             horivi  2020-09-11 18:22
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1641 Lüdershagen (MV)
              
             
              
             2020-09-11
             Anfrage: (KI: Anoplotrupes stercorosus, 16%, Rang 1) 11.09.2020, ca. 18mm, auf einem Waldweg, es gab viele weitere Exemplare
             Art, Familie: 
              
             Anoplotrupes stercorosus 
              
             Geotrupidae
             Antwort:   Hallo horivi, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-09-11 18:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.059 
                  458 
              
              
             Mücke  2020-09-11 18:07
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3822 Hameln (HN)
              
             
              
             2020-09-11
             Anfrage: 11.09.2020, Totfund, ca. 36 mm, Carabus coriaceus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe 
             Art, Familie: 
              
             Carabus coriaceus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Mücke, ein erschütterndes Bild. Das Opfer ist bestätigt als Lederläufkäfer, Carabus coriaceus, eine unserer großen Laufkäferarten. Die Käfer leben normalerweise zwei bis drei Jahre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-09-11 18:32
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.060 
                  102 
              
              
             GerKlein  2020-09-11 15:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5927 Schweinfurt (BN)
              
             
              
             2020-09-11
             Anfrage: 11.09.2020, ca. 20mm (KI: Ocypus ophthalmicus, 17%, Rang 1)
 
  Ocypus ophthalmicus?
 
 Danke un HG GerKlein
             Art, Familie: 
              
             Ocypus ophthalmicus 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo GerKlein, bestätigt als Ocypus ophthalmicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-09-11 17:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.753 
                  3.845 
              
              
             Manfred  2020-09-11 17:23
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7215 Baden-Baden (BA)
              
             
              
             2020-08-13
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, (KI: 18%, Rang 1), Größe ca. 7-8 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 13.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-09-11 17:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   689 
                  269 
              
              
             Diogenes  2020-09-11 16:45
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6409 Freisen (SD)
              
             
              
             2020-09-11
             Anfrage: Hallo, 11.09.2020, "Preußische Berge" bei Reichweiler an abgestorbener Buche (Zunderschwamm). Ja, dieser Bolitophagus reticulatus lebt noch, er hat sich nur halb-totgestellt (KI: Bolitophagus reticulatus, 4%, Rang 1).
 Vielen Dank und LG.
             Art, Familie: 
              
             Bolitophagus reticulatus 
              
             Tenebrionidae
             Antwort:   Hallo Diogenes, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-09-11 17:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.062 
                  751 
              
              
             GerKlein  2020-09-11 15:32
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5927 Schweinfurt (BN)
              
             
              
             2020-09-11
             Anfrage: 11.09.2020, 8mm,(KI: Galeruca tanaceti, 4%, Rang 1)
 
 Fund von Galeruca tanaceti (mind. 30 Imagines auf Flurweg umherlaufend)
 
 HG GerKlein
             Art, Familie: 
              
             Galeruca tanaceti 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo GerKlein, der erste ist bestätigt als Galeruca tanaceti. bei dem ehemaligen zweiten bin ich unsicher und der dritte ist eine andere Art. Besser immer ein Käfer fotografiert aus mehreren Blickwinkeln pro Anfrage. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-09-11 15:42
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   71 
                  70 
              
              
             Käferfreundin  2020-09-11 14:50
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3727 Ilsede (HN)
              
             
              
             2020-09-11
             Anfrage: 11.09.2020,Naturgarten,auf Brennessel, ca. 2-3mm
             Art, Familie: 
              
             Glischrochilus hortensis 
              
             Nitidulidae
             Antwort:   Hallo Käferfreundin, das ist Glischrochilus hortensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-09-11 15:26
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.104 
                  46 
              
              
             _Stefan_  2020-09-11 15:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1432 Westermarkelsdorf (Insel Fehmarn) (SH)
              
             
              
             2020-09-06
             Anfrage: 6.9.20, Liebe Kerbtierer :) dieser Mistkäfer lag tot auf dem Radweg entlang des NSG Grüner Brink auf Fehmarn. Sandiger Boden, einige Gewässer, etwas Gehölze. Er fiel mir wegen seiner Größe auf und da er ein Totfund war, nahm ich ihn mit. Jetzt also mit Verzögerung die Bilder eines wie ich meine Geotrupes. Viele gibts da ja nicht und mutator scheidet wohl aus. Bild B und C liefert euch wohl mehr Anhaltspunkte als mir. Ich bin aber nach dem, was ich gelesen habe bei Geotrupes spiniger. 2,7cm hatte er wohl schon. Danke und Liebe Grüße, Stefan PS: Das Tier ist noch da, Details reiche ich sofern nötig und mit der Kamera möglich gerne nach.
             Art, Familie: 
              
             Geotrupes spiniger 
              
             Geotrupidae
             Antwort:   Hallo _Stefan_, ich gebe dir bei Geotrupes spiniger recht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-09-11 15:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   8.784 
                  492 
              
              
             WolfgangL  2020-09-11 13:38
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1527 Laboe (SH)
              
             
              
             2020-09-01
             Anfrage: Harpalus rubripes? Strande, im Garten, 01.09.2020 (Fotos: Laura Preiss, die mir erlaubt hat, sie hier zu posten). Danke und viele Grüße, Wolfgang
 
             Art, Familie: 
              
             Pseudoophonus rufipes 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, das sollte Harpalus (Pseudoophonus) rufipes sein. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2020-09-11 15:10
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   108 
              
              
             Karsten S.  2020-09-11 13:37
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7021 Marbach am Neckar (WT)
              
             
              
             2020-09-11
             Anfrage: 11.09.2020 nachts, Größe ~2 mm, Rhopalapion ?
 Dank & Gruß, Karsten
             Art, Familie: 
              
             Protapion sp. 
               
             Apionidae
             Antwort:   Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Ich sehe die Fühlerglieder nicht gut genug um zwischen Protapion fulvipes oder einem Weibchen von Protapion nigritarse zu unterscheiden. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-09-11 14:05
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.687 
                  120 
              
              
             majo  2020-09-11 09:14
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Slowakei 
              
             2020-09-10
             Anfrage: 10.09.2020, found in Cerová vrchovina, Slovakia, 300 masl., habitat with reeds. 5-6 mm. Demetrias sp. Please identify. Thank you and best regards. Marián
             Art, Familie: 
              
             Demetrias atricapillus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hi majo, that's Demetrias atricapillus with more black at the sutura as usual. Best regards, Klaas 
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-09-11 10:22
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   70 
                  1.418 
              
              
             Käferfreundin  2020-09-11 08:47
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3727 Ilsede (HN)
              
             
              
             2020-06-16
             Anfrage: 16.06.2020, Naturgarten, auf Wucherblume, ca 4-5 mm 
             Art, Familie: 
              
             Stenurella melanura 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Moin Käferfreundin, das ist Stenurella melanura bei der schönsten Nebensächlichkeit der Welt. *g* Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-09-11 10:20
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |