Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241209
# 241257
# 241260
# 241262
# 241268
# 241271
# 241272
# 241273
# 241279
# 241286
# 241298
Warten: 11 (seit ⌀ 10 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.063
1.457

Mücke 2020-09-11 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3822 Hameln (HN)
2020-09-11 Anfrage: 11.09.2020, ca. 18 mm, Anoplotrupes stercorosus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-11 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.062

Mücke 2020-09-11 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3822 Hameln (HN)
2020-09-11 Anfrage: 11.09.2020, ca. 10-11 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-11 20:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
110
1.456

horivi 2020-09-11 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1641 Lüdershagen (MV)
2020-09-11 Anfrage: (KI: Anoplotrupes stercorosus, 16%, Rang 1) 11.09.2020, ca. 18mm, auf einem Waldweg, es gab viele weitere Exemplare
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-09-11 18:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.061
18

Mücke 2020-09-11 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3822 Hameln (HN)
2020-09-11 Anfrage: 11.09.2020, ca. 15 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Ocypus compressus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist wahrscheinlich Ocypus brunnipes. Vielleicht sieht ein Coadmin noch mehr? Viele Grüße, Heike Hallo Mücke, das ist Tasgius morsitans, hier noch als Ocypus compressus geführt. Von O. brunnipes kann man die Art an den längeren Flügeldecken unterscheiden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-09-14 01:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.060
582

Mücke 2020-09-11 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3822 Hameln (HN)
2020-09-11 Anfrage: 11.09.2020, ca. 12 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Moin Mücke, hier frage ich mich, ob die Färbung wirklich so war, oder ob das hier auch technisch bedingt ist, wie beim Abax parallelus. Das ist Poecilus cupreus, ggfs. ungewöhnlich dunkel gefärbt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-09-12 15:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.059
458

Mücke 2020-09-11 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3822 Hameln (HN)
2020-09-11 Anfrage: 11.09.2020, Totfund, ca. 36 mm, Carabus coriaceus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, ein erschütterndes Bild. Das Opfer ist bestätigt als Lederläufkäfer, Carabus coriaceus, eine unserer großen Laufkäferarten. Die Käfer leben normalerweise zwei bis drei Jahre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-11 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
399
234

Andi 2020-09-11 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6631 Roßtal (BN)
2020-09-11 Anfrage: 11.09.2020, auf dem Schotter eines Abstellgleises, geschätzt 10 mm. Bin etwas überfordert, wird wohl kein Blattkäfer sein, weil ich irgendwie keinen so dicken, eckigen finden kann. Bitte helft mir 😦
Art, Familie:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi, das ist Chrysolina haemoptera. Lebt auf dem Boden, klettert ungern, vernichtet Wegerich und knackt gut unter Fahrradreifen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-09-11 18:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.759
413

Manfred 2020-09-11 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-09-09 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anoplotrupes stercorosus, sonst in Massen zu finden, derzeit aber nur noch sehr selten unterwegs in unseren hier völlig ausgetrockneten Wäldern (KI: 27%, Rang 1), Größe ca. 22 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs (Mischwald) oberhalb Gernsbach, 09.09.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-11 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
398
367

Andi 2020-09-11 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-09-11 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, am 11.09.2020, 9 mm, an der Hauswand, könnte Otiorhynchus sulcatus sein. Viele Grüße und herzlichen Dank
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-11 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.758

Manfred 2020-09-11 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-09-07 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, eine sehr schnell über die Steine am Murgufer eilende Larve; Größe ca. 9 mm; ich hätte ganz vage an eine Staphilinidae-Larve gedacht, gefunden in Gaggenau-Ottenau, 07.09.2020. Vielen Dank und viele Grüße. Manfred P.S. Sollte ich mit der Staphilinidae-Larven-Vermutumg völlig falsch liegen, könnt Ihr die Anfrage auch gerne wieder löschen.
Art, Familie:

cf. Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, ich denke auch, dass es eine Larve aus der Familie Staphylinidae ist. Viele Grüße, Heike Ich setz selbst da noch ein cf. dazu, es könnte auch Carabidae sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-12 13:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.757
990

Manfred 2020-09-11 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-09-09 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Chrysolina fastuosa, (KI: 26%, Rang 1) Größe ca. 6 mm, gefunden witzigerweise auf Minze am Rand eines Waldwegs (Mischwald) oberhalb Gernsbach, 09.09.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-11 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
114

rudi_fin 2020-09-11 17:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-09-11 Anfrage: Gefunden am 11.9.2020 beim Holz schneiden im Garten in 1220 Essling, Wien. Sehr klein, circa 2,5 mm und deutlich behaart. KI ergab Platynaspis luteorubra (drittgereiht). Mit der Bitte um Bestätigung bzw. Korrektur. Danke Rudi
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Platynaspis luteorubra. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-12 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.756
46

Manfred 2020-09-11 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-09-07 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Paederidus ruficollis, (KI: 12%, Rang 1), Größe ca. 8 mm, gefunden zwischen den Steinen am Murgufer in Gaggenau-Ottenau, 07.09.2020. Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Paederidus ruficollis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Paederidus ruficollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-11 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.755
523

Manfred 2020-09-11 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-09-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein ganz frischer Rhagium inquisitor, (KI: 5%, Rang 1), Größe ca. 18 mm, gefunden unter loser Rinde von am Gernsbacher Angelsee lagerndem Altholz, 06.09.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-11 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.754
401

Manfred 2020-09-11 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-09-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Carabus granulatus, (KI: 2%, Rang 2), Größe ca. 20 mm, gefunden unter loser Rinde von am Gernsbacher Angelsee lagerndem Altholz, 06.09.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-11 21:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.753
3.835

Manfred 2020-09-11 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-08-13 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, (KI: 18%, Rang 1), Größe ca. 7-8 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 13.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-09-11 17:24
|
|
|