Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
3.849

ivoba 2020-09-14 08:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-08-16
Anfrage: 16.08.2020, Harmonia axyridis, Liblarer See, Waldbiergarten
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo ivoba, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-14 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.218

AK 2020-09-14 07:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2514 Varel Nord (WE)
2019-05-24
Anfrage: 24.05.2019
Phratora vulgatissima?
Art, Familie:
Phratora cf. vulgatissima
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AK, das ist wahrscheinlich Phratora vulgatissima, aber eine kleine Restunsicherheit bleibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-14 11:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.216

AK 2020-09-14 06:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3217 Barnstorf (WE)
2019-05-29
Anfrage: 29.05.2019
Dicronychus cinereus?
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2020-09-14 10:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.706

Kryp 2020-09-14 01:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2020-09-13
Anfrage: Göttinger Wald, Gösselgrund, unter Rinde von lagerndem Buchenholz, 320 m NN, 13.9.2020, 24 mm, das war die große Sorte. Ob daraus der 5 mm kleine Uleiota planata wird?
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Kryp, daraus wird was etwas größeres Rotes, und zwar eine Pyrochroa. Das Hinterende braucht eine gute Dorsal- und Ventralansicht, siehe z.B. Graser (1990, Entomol. Nachrichten und Berichte 34). Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-14 09:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.705
508

Kryp 2020-09-14 01:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2020-09-13
Anfrage: Göttinger Wald, Gösselgrund, unter Rinde von lagerndem Buchenholz, 320 m NN, 13.9.2020, 13,1 mm, es gab große mit 2 cm und kleine wie diese, die ansonsten gleich aussahen. Diese kleinen könnten Uleiota planata gewesen sein, davon gabs ganz viele Käfer.
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist die Larve von Pyrochroa serraticornis. die Urogomphi sind nicht nur parallel, sondern ich erkenne in B auch den lateralen Zahn, und erahne in A eine quere Linie auf dem 8. Tergit. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-14 09:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.704
548

Kryp 2020-09-14 00:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2020-09-13
Anfrage: Göttinger Wald, Gösselgrund, unter Rinde von lagerndem Buchenholz, 320 m NN, 13.9.2020, 11,2 mm, Carabidae?
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-09-14 07:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.703
51

Kryp 2020-09-14 00:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2020-09-13
Anfrage: Göttinger Wald, Gösselgrund, unter Rinde von lagerndem Buchenholz, 320 m NN, 13.9.2020, 8,3 mm, Xantholinus?
Art, Familie:
Nudobius lentus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Nudobius lentus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-09-14 14:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.702
495

Kryp 2020-09-14 00:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2020-09-13
Anfrage: Göttinger Wald, Gösselgrund, unter Rinde von lagerndem Buchenholz, 320 m NN, 13.9.2020, 4,9 mm, Uleiota, eine andere Farbvariante von planata?
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Kryp, genau, auch das ist Uleiota planata. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-09-14 07:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.701
494

Kryp 2020-09-14 00:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2020-09-13
Anfrage: Göttinger Wald, Gösselgrund, unter Rinde von lagerndem Buchenholz, 320 m NN, 13.9.2020, 5,0 mm, Uleiota planata?
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-09-14 07:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.700
197

Kryp 2020-09-14 00:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2020-09-13
Anfrage: Göttinger Wald, Gösselgrund, an lagernden Buchenstämmen, 320 m NN, 13.9.2020, Weibchen 5,4 mm, Endomychus coccineus? Erstmal kucken, in welchem PQ wir hier sind.
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-09-14 07:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
33

Rudi 2020-09-13 23:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-02
Anfrage: Haibach, Oberösterreich, Extensive Wiesen mit Gehölzstreifen, nachts am Licht, 02.08.2020; Korynetes - kann man weiter differenzieren?
Vielen Dank für eure tolle Arbeit!
Art, Familie:
Necrobia violacea
Cleridae
Antwort: Hallo Rudi, das ist Necrobia violacea. Breite Fühlerkeule beachten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-13 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
235

WernerK 2020-09-13 23:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1543 Pramort (MV)
2020-09-07
Anfrage: Hallo, das sollte Ocypus olens sein, oder? Funddaten: 7.9.2020, Größe ca. 18 mm. Auf Schotterweg in einem Feuchtgebiet. Vielen Dank für die Bestimmungen. WernerK
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo WernerK, bestätigt als Ocypus olens. Verhältnismäßig lange Flügeldecken, Kopf und Halsschild matt, von imposanter Statur... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-09-14 01:32
|
|
|

WernerK 2020-09-13 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1541 Prerow (MV)
2020-09-03
Anfrage: Hallo, diesen stark lädierten Laufkäfer fand ich tot in Strandnähe. Lässt er sich trotzdem bestimmen? Funddaten: 3.9.2020, Größe ca. 12 mm.
Viele Grüße WernerK
Art, Familie:
Broscus cephalotes
Carabidae
Antwort: Hallo WernerK, das ist Broscus cephalotes. Ein sehr schöner Käfer, den ich auch gerne mal finden würde, aber ich nehme ihn lieber lebend. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-09-13 23:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
253

Pörli 2020-09-13 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6838 Regenstauf (BN)
2020-09-13
Anfrage: 13.9.20 - ca 2-3 mm - Brachwiese an Kardendistel
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Pörli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-13 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.226

Felix 2020-09-13 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7629 Dinkelscherben (BS)
2020-06-12
Anfrage: da geht wohl nicht mehr wie Bledius sp. Fundort: Augsburg Lkr, ehemalige Kiesgrube im Wald am Uhlenberg n.Dinkelscherben 12.06.2020
Art, Familie:
Bledius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bledius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-13 22:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
610
81

Volker 2020-09-13 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-09-13
Anfrage: 13.09.2020
Größe ca. 3,5mm, meine Vermutung ist Omonadus floralis, oder?
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Omonadus floralis
Anthicidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Omonadus floralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-13 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
609

Volker 2020-09-13 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-09-13
Anfrage: 13.09.2020
Größe ca. 1mm, an gefällter Pappel. Könnte es ein brauner Arthrolips obscurus sein?
Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Sericoderus sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo Volker, es ist ein Sericoderus. Die Art ist leider nicht erkennbar, S. lateralis oder der Neubürger S. brevicornis. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-09-14 01:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
420

Finne 2020-09-13 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-09-11
Anfrage: 11.09.2020, ca. 22 mm, Anoplotrupes stercorosus?
Auf einer Straße, im Umkreis befanden sich Wiesen und Weiden.
Danke und LG Jens
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Finne, das ist Trypocopris vernalis. Der Endzahn der Vorderschienen ist in Bild A zweispitzig, also ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-13 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
608
5

Volker 2020-09-13 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-09-13
Anfrage: 13.09.2020
Hallo zusammen.
Größe ca. 2,5mm, an gefällter Pappel in Bachnähe. Meine Vermutung ist Latridius hirtus.
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Latridius hirtus
Latridiidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Latridius hirtus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-13 23:17
|
|
|