Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
179

Karola 2020-09-24 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2020-09-24
Anfrage: 24.09.2020; ca. 3 mm; saß in der trockenen Wanne und kam nicht mehr raus, vermutlich Anthrenus verbasci Larve, die Käfer finde ich gelegentlich in der Wohnung, andere Arten der Familie eher nicht
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. Die Art Anthrenus verbasci ist wahrscheinlich, aber so ganz ausschliessen kann ich andere Arten der Gattung nicht. Sorry. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-24 19:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
90
134

VolkerF 2020-09-24 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
2020-09-24
Anfrage: Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, Garten z.B. überall an der Hauswand, 250 m, 24.09.2020, Tagfund,Freilandfoto
Größe um die 5-6 mm, Aphodius contaminatus ?
Gruß Volker
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-09-24 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
617
139

Tomm 2020-09-24 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4544 Belgern (SN)
2011-05-09
Anfrage: 09.05.2011, Auwald, Anaglyptus mysticus.
LG, Tomm
Art, Familie:
Anaglyptus mysticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Anaglyptus mysticus (und gleich noch einer, den ich selbst noch nie live gesehen habe). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-09-24 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
703
59

Diogenes 2020-09-24 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-09-24
Anfrage: Hallo. 24.09.2020, Geisberg bei Kusel, an einer alten Buche aus einem Stammpilz geschüttelt, ca.3mm, mehrere Leiodidae, es sollte Anisotoma humeralis sein.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Anisotoma humeralis
Leiodidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Anisotoma humeralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-24 19:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
630
57

Aalbeek 2020-09-24 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2020-09-24
Anfrage: Am 24.09.2020 in Timmendorfer Strand, OT Niendorf, Kurpark, am Fuß einer alten Eiche gefunden.
Totfund, 15 mm.
Art, Familie:
Prionychus ater
Alleculidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist/war Prionychus ater. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-09-24 19:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
401
136

Andi 2020-09-24 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-09-24
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, am 24.09.2020 im Gebäude, 6 mm, müsste Aphodius contaminatus sein. Viele Grüße
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-09-24 19:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
616
95

Tomm 2020-09-24 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2011-04-17
Anfrage: 17.04.2011, um die 10mm, Kiefernheide.
Ampedus sanguinolentus.
LG, Tomm
PS: Wenn das mit den alten Bildern nicht gewollt ist dann sagt es. Im Moment geht bei mir nur Archiv.
Art, Familie:
Ampedus sanguinolentus
Elateridae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Ampedus sanguinolentus. Auch alte Meldungen sind willkommen, insbesondere wenn sie so schön fotografiert sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-09-24 19:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
702
200

Diogenes 2020-09-24 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-09-24
Anfrage: Hallo, 24.09.2020, Geisberg bei Kusel, Endomychus coccineus, aus den Lamellen eines Stammpilzes an einer umgestürzten Buche geschhüttelt.
Vielen Dank und Gruß aus Kusel
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo Diogenes, der viergetupfte rote Käfer ist bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-24 18:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|