Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 352126
# 352600
# 352750
# 352775
# 352906
# 352956
# 352967
# 352974
# 352978
# 353008
# 353142
# 353200
# 353217
# 353266
# 353279
# 353286
# 353294
# 353311
# 353315
# 353321
# 353332
# 353349
# 353359
# 353361
# 353364
# 353369
# 353371
# 353372*
# 353373*
# 353374*
# 353375*
# 353376*
# 353377*
# 353378*
# 353379*
# 353380*
# 353381*
# 353382*
# 353383*
# 353384*
# 353385*
# 353386*
# 353387*
# 353388*
# 353389*
# 353390*
# 353391*
# 353392*
# 353393*
# 353394*
# 353395*
# 353396*
# 353397*
# 353398*
# 353399*
# 353400*
# 353401*
# 353402*
# 353403*
# 353404*
# 353405*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
1.721

Golli 2020-09-25 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2020-09-04
Anfrage: 4.9.2020, Wäldchen (Laubwald) in Ackerflächen und Weinbergen. Ca.0,5 cm. Besucht einen frisch toten, gelben Marienkäfer, versucht ihn zu erklettern, fällt auf den Rücken und versucht sich fliegend aus dieser misslichen Lage zu befreien.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-25 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
148

Gehry 2020-09-25 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-09-25
Anfrage: 25.09.2020, ca. 6mm, an der Garage/Wohngebiet. Bitte um Bestimmung.
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gehry, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

Karola 2020-09-25 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8115 Lenzkirch (BA)
2018-09-24
Anfrage: 24.09.2018; ca. 1 cm; Lagria
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria, spät im Jahr tendenziell hirta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 19:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
202

Karola 2020-09-25 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2018-09-16
Anfrage: 16.09.2018; ca. 5 mm; Curculionidae
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 18:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
286

Ruhreule 2020-09-25 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2020-09-25
Anfrage: Heute im Garten aus der Fuchsia geschüttelt. Ca. 3-4mm. Altica sp.? VG von der Ruhr
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 18:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.926
84

Kaugummi 2020-09-25 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-09-25
Anfrage: 25.09.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 3mm, 262m, Omonadus floralis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Omonadus floralis
Anthicidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Omonadus floralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-25 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
495
107

katrit 2020-09-25 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2249 Leopoldshagen (MV)
2020-09-21
Anfrage: 21.09.2020, Anklamer Stadtbruch, ca.15 mm, Strangalia attenuata ? Danke katrit
Art, Familie:
Strangalia attenuata
Cerambycidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Strangalia attenuata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
494
302

katrit 2020-09-25 17:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2249 Leopoldshagen (MV)
2020-09-21
Anfrage: 21.09.2020, Anklamer Stadtbruch, ca. 15 mm, Necrophorus vespilloides ? Danke katrit
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-25 18:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
493
42

katrit 2020-09-25 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2249 Leopoldshagen (MV)
2020-09-21
Anfrage: 21.09.2020, Anklamer Stadtbruch, mehrere Exemplare seiner Art an Spitzmauskadaver, ca. 12 mm, Thanatophilus rugosus ? Danke katrit
Art, Familie:
Thanatophilus rugosus
Silphidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Thanatophilus rugosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
492
804

katrit 2020-09-25 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2249 Leopoldshagen (MV)
2020-09-21
Anfrage: 21.09.2020, Anklamer Stadtbruch, ca.14 mm, Dorcus parallelipipedus ? Danke katrit
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-25 18:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
491
201

katrit 2020-09-25 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2348 Galenbeck (MV)
2020-09-23
Anfrage: 23.09.2020, Galenbecker See, Ufervegetation eines Grabens, 5 mm, Endomychus coccineus ? Danke katrit
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-25 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
490

katrit 2020-09-25 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2348 Galenbeck (MV)
2020-09-23
Anfrage: 23.09.2020, Galenbecker See, Uferbereich eines Grabens, 13 mm gemessen, vielleicht Ilybius sp. ? danke katrit
Art, Familie:
Ilybius sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo katrit, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ilybius. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-09-25 20:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
201

Karola 2020-09-25 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4105 Bocholt (WF)
2018-08-12
Anfrage: 12.08.2018; ca. 1 cm; Lagria
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Karola, die Lagrias mischen dieses Jahr irgendwie den Laden auf. Erst dauerte es lange, bis hirta auftauchte, dann hatten wir mehrere von August, die wieder nicht eindeutig waren (obwohl atripes da dann wirklich längst durch sein müsste). Kurzum, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-09-25 16:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.295
74

Felix 2020-09-25 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-06-18
Anfrage: 3mm, Orchestes calceatus semirufus = Orchestes semirufus, Fundort: Ebersberg Lkr, Egglburger See 18.06.2020
mehr Bilder inaturalist.org observations/60710764
Art, Familie:
Rhynchaenus quercus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Rhynchaenus quercus. Schau mal, wie eng die Kulleräuglein zusammenstehen und wie einfarbig gelbrot das Tier gefärbt ist. Auch die feine, etwas wuschelige Behaarung passt da besser. Davon abgesehen ist der semirufus eben nur halb rot, wie der Name sagt ;). Sein Halsschild ist in der Regel dunkel, wenn auch die Flügeldecken hell sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-09-25 19:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
408
49

Joerg 2020-09-25 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3422 Neustadt am Rübenberge (HN)
2020-07-19
Anfrage: Diesen etwa 7mm großen Käfer fand ich am 19.07.20 beim Toten Moor. Ist das Allecula morio ?
Art, Familie:
Allecula morio
Alleculidae
Antwort: Hallo Joerg, das ist wahrscheinlich Allecula morio, hier müsste ich den Halsschild senkrecht von oben sehen, um zur Art zu kommen. LG, Christoph Mit dem nachgelieferten Foto B als Allecula morio anzusprechen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 21:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.719
664

Kryp 2020-09-25 16:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-09-24
Anfrage: Göttinger Wald, unter Rinde von liegenden Buchenstämmen, 24.9.2020, 17,9 mm, Pyrochroidae? Bild 2 war anstrengend, 3 eher Zufall. Gibt noch paar weitere Detailfotos.
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Kryp, obwohl es zunächst so aussieht, dass die Urogomphi parallel zu sein scheinen ist das nach dem Schlüssel von Graser (1990) eine Larve von Pyrochroa coccinea. Dafür hat sich die Anstrengung für das Ventralfoto gelohnt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-25 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
489
486

Marion 2020-09-25 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2020-07-27
Anfrage: wenn ich das Geschehen richtig interpretiere, haben auch Aaskäfer manchmal Appetit auf frische Kost - Oiceoptoma thoracica, gefunden am 27.07.2020 in ca. 1,5 m Höhe an einem Baumstamm mit frischer Verletzung (vermutlich durch eine Axt).
VG, Marion
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Marion, ja, sieht so aus als würde Oiceoptoma thoracica Baumsäfte auch nicht verschmähen. Interessantes Foto! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-09-25 16:31
|
|
|
|
|
|