Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 365163
# 365221
# 365228
# 365243
# 365253
# 365267
# 365301
# 365303
# 365305
# 365312*
# 365313*
# 365314*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
531

ClaudiaL 2020-09-25 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-09-24
Anfrage: 24.09.2020 Geschätzt knapp 5 mm. Anotylus sp ?
In größerer Zahl unter fast frischem Hundehaufen am Wegrand.
Vielen Dank fürs Begutachten und viele Grüße.
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 20:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Sitticus saxicola 2020-09-25 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7146 Grafenau (BS)
2015-05-25
Anfrage: Käfer ca. 1cm groß, Gefunden auf einer Wiese am Bachufer, Funddatum: 25.05.2015
Art, Familie:
Phyllobius cf. pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sitticus saxicola, das ist vermutlich Phyllobius pomaceus. Aber aufgrund der Unschärfen und der etwas ungünstigen Perspektive bin ich mir nicht ganz sicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-09-25 20:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.695
120

majo 2020-09-25 20:17
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-09-25
Anfrage: 25.09.2020, found in Stará Huta, Slovakia, 750 masl., garden, 2-2.5 mm. Please identify. Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Antwort: Hi majo, this is Rhyzobius chrysomeloides. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.732
12

Rüsselkäferin 2020-09-25 20:17
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2020-09-13
Anfrage: Ein Laufi aus den Dünen von Zoutelande, vom 13.09.2020. Zur Länge habe ich mir geschätzte 11-12mm notiert, er lief über den sonnigen Weg und war leider nach diesem einen Foto wieder fort. Klappt der? Vielen lieben Dank :)
Art, Familie:
Harpalus froelichi
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das Tier halte ich für ein Männchen von Harpalus froelichi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-28 22:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.731
5

Rüsselkäferin 2020-09-25 20:10
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2020-09-16
Anfrage: Das ist wohl Calathus cinctus. Etwa 8mm lang, gefunden im Dünensand bei Zoutelande, am 16.09.2020.
Art, Familie:
Calathus mollis
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist Calathus mollis. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-09-25 20:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.730
22

Rüsselkäferin 2020-09-25 20:05
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2020-09-13
Anfrage: Und noch einer, weil die so hübsch sind, und ich diesen hier schön senkrecht von oben erwischt habe. Phylan gibbus, etwa 9mm lang, gefunden am 13.09.2020 auf einem Dünenweg bei Zoutelande.
Art, Familie:
Phylan gibbus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, auch dieses schöne Tierchen ist bestätigt als Duinzwartlijf alias Phylan gibbus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-25 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.729
21

Rüsselkäferin 2020-09-25 19:59
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2020-09-12
Anfrage: Phylan gibbus, etwa 8mm lang, gefunden auf einem Weg durch die Dünen bei Zoutelande, am 12.09.2020.
Art, Familie:
Phylan gibbus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Duinzwartlijf, Phylan gibbus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-25 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.255

AK 2020-09-25 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3218 Schwaförden (WE)
2020-09-24
Anfrage: 24.09.2020
Bembidion tetracolum?
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.728
291

Rüsselkäferin 2020-09-25 19:54
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2020-09-16
Anfrage: Otiorhynchus ovatus, etwa 6mm lang, gefunden in den Dünen bei Zoutelande, am 16.09.2020.
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.727
11

Rüsselkäferin 2020-09-25 19:51
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2020-09-16
Anfrage: Otiorhynchus atroapterus, etwa 10mm lang, gefunden in den Dünen bei Zoutelande, am 16.09.2020. Dieses Jahr war das leider mein einziger Fund der Art, und dem Tierchen ging es gar nicht gut, war ziemlich am Ende.
Art, Familie:
Otiorhynchus atroapterus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Otiorhynchus atroapterus. Tolles Tier, einfach und elegant. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-25 19:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
705
23

Diogenes 2020-09-25 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-09-22
Anfrage: Hallo, noch ein Nachtrag vom 22.09.2020, Preußensteig bei Pfeffelbach, ca. 8mm, an frischen Pferdeäpfeln. Hier könnte es sich, nach der Färbung der Flügeldecken und der gerade noch erkennbaren Borsten an den Hinterschenkeln um Quedius cinctus
handeln?
Vielen Dank und viele Grüße aus der Westpfalz.
Art, Familie:
Quedius cinctus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Quedius cinctus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-25 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.282

Christoph 2020-09-25 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8314 Görwihl (BA)
2020-05-22
Anfrage: Hallo miteinander,um was für einen kleinen Rüssler könnte es sich hierbei handeln? 22.05.20 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Magdalis sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist ein Vertreter der Gattung Magdalis. Sehr nette Käferchen sind das, aber oft schwierig, und meist braucht man mehrere Ansichten und scharfe Fotos. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-09-25 19:37
|
|
|