Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 240810
# 240818
# 240830
# 240833
# 240834
# 240845
# 240864
# 240866
# 240868
# 240870
# 240872
Warten: 11 (seit ⌀ 2 h)
10 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 57 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.777

Manfred 2020-10-02 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-09-30 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Epuraea mit nahezu paralleler Vorder- und Hinterkante des Brustschildes, wird trotzdem wohl nur bei Epuraea sp. bleiben, vermute ich; Größe ca. 3 mm, gefunden an meiner Küchenwand in Gernsbach (nach dem Verarbeiten von Weintrauben aus meinem Garten), 30.09.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea, evtl. unicolor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-02 20:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.776
754

Manfred 2020-10-02 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-09-30 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Exochomus quadripustulatus, (KI: 37%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 30.09.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-02 19:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
480

postth 2020-10-02 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8022 Ostrach (WT)
2020-09-20 Anfrage: 20.09.2020 NSG Pfrungener-Burgweiler Ried. Auf Lichtung im Bannwald, nahe Moorgraben. Kupfrig rot-grün-glänzender Laufkäfer, der in einer vertrockneten Dolde herumturnte.
Wie heißt der hübsche Turner?
Vielen Dank im voraus und ein schönes Wochenende.
:-)
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-02 23:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
552
121

Heidi 2020-10-02 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3138 Havelberg (ST)
2020-08-11 Anfrage: Hallo an das Käferteam, ist das Hippuriphila modeeri? 2 mm, gemessen, Uferweg an der Havel, viele Laubbäume und Sträucher, Wildwuchs, 11.08.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Epitrix atropae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, das ist Epitrix atropae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-10-02 17:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
706
296

Aquila-46 2020-10-02 17:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-10-02 Anfrage: 02.10.2020
KL 7-8 mm
Amara sp.?
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara, ich vermute die communis/convexior-Gruppe. Viele Grüße, Heike Hallo Aquila-46, das ist Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-10-03 17:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.503
274

Peda 2020-10-02 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2020-10-02 Anfrage: (KI: Bolitophagus reticulatus, 14%, Rang 1) Hallo zusammen, 02.10.2020 größe 6mm gefunden an einem Baumschwamm.
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Schöne Fotos! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-10-02 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.088
261

Mücke 2020-10-02 16:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2020-10-02 Anfrage: 02.10.2020, ca. 26 mm, Ocypus olens, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-10-02 17:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.087

Mücke 2020-10-02 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2020-10-02 Anfrage: 02.10.2020, ca. 11 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-02 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.086
1.138

Mücke 2020-10-02 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2020-10-02 Anfrage: 02.10.2020, Cetonia aurata, Totfund, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-02 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
551
16

Heidi 2020-10-02 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2020-08-03 Anfrage: Hallo an das Käferteam, habe ich hier Lema cyanella gesehen? Den habe ich aus der Distel nicht herausbekommen, darum leider nur diese Ansicht. Feld-Waldweg, Katinger Watt, 03.08.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Lema cyanella
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Lema cyanella. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-10-02 17:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
711

Diogenes 2020-10-02 16:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-10-02 Anfrage: Hallo, 02.10.2020, liebes Team, könnt ihr diesen, ca. 4mm, großen Kurzflügler näher bestimmen? Wald am Geisberg bei Kusel zwischen den Lamellen eines Stammpilzes gefunden.
Vielen Dank
Art, Familie:
Lordithon cf. trinotatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist vermutlich Lordithon trinotatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-02 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
504

katrit 2020-10-02 16:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2148 Anklam (MV)
2020-09-19 Anfrage: 19.09.2020, Anklamer Stadtbruch, 5 mm, Lochmaea suturalis ? Danke katrit
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo katrit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung (Conta)Cyphon. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-10-02 17:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
157

Gehry 2020-10-02 16:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-10-02 Anfrage: 02.10.20, ca. 6-7mm, im Garten, Notiophilus rufipes?
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gehry, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Notiophilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-02 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
559
260

Jürgen G 2020-10-02 16:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2020-10-02 Anfrage: Ist dies eine Laufkäferlarve und ist sie an Hand der Fotos zu bestimmen?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 02.10.2020, ca. 30 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus, also keine Larve, sondern das Vollinsekt. LG, Christoph Hallo Jürgen, das ist der häufige Ocypus olens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-10-10 02:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
710
511

Diogenes 2020-10-02 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-10-02 Anfrage: Hallo, 02.10.2020, dieser, ca. 6mm, große Marienkäfer hat sich in einem Stammpilz im Wald am Geisberg bei Kusel versteckt.
Sollte Calvia quatuordecimguttata sein.
Vielen Dank und LG
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-02 16:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
503
654

katrit 2020-10-02 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2148 Anklam (MV)
2020-09-24 Anfrage: 24.09.2020, Anklamer Stadtbruch, etwa 10 mm, Oedemera femorata ? Danke katrit
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-02 16:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
502
170

katrit 2020-10-02 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2148 Anklam (MV)
2020-09-20 Anfrage: 20.09.2020, Anklamer Stadtbruch, Anthocomus coccineus, ca. 6 mm Danke katrit
Art, Familie:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Anthocomus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-02 16:15
|
|
|