Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334984
# 335038
# 335069
# 335102
# 335107
# 335234
# 335308
# 335379
# 335415
# 335426
# 335467
# 335619
# 335671
# 335699
# 335700
# 335702
# 335703*
# 335704*
# 335705*
# 335706*
# 335707*
# 335708*
# 335709*
# 335710*
# 335711*
# 335712*
# 335713*
# 335714*
# 335715*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
248
93

Gabriele_R 2020-10-08 21:51
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-10-08
Anfrage: Hallo,
Bitte um Hilfe bei diesem Käferfund. Vielen Dank und lG
Gabriele
Österreich, Niederösterreich, March-Au, auf Totholz-Rinde, 8. Oktober 2020
Art, Familie:
Mycetina cruciata
Endomychidae
Antwort: Hallo Gabriele, das ist Mycetina cruciata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-08 23:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.315
7

markusschoen76 2020-10-08 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2020-10-08
Anfrage: 08.10.2020; Ampedus erythrogonus im hohen Gras; Moorrandwald. Hatte ja heute mit vielem gerechnet, aber nicht mit einem Elateriden in der Vegetation... im Totholz hab ich die letzten Tage immer mal wieder einen roten Ampedus gefunden, aber der saß heute schön in der Sonne. Bleibt jetzt die Frage, ob die Art so spät im Jahr noch aktiv ist oder das Exemplar durch das sonnige Wetter nach draußen gelockt wurde... gemessen 5,5mm.
Art, Familie:
Ampedus erythrogonus
Elateridae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Ampedus erythrogonus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-08 21:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
231
23

Syrphus 2020-10-08 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1813 Helgoland (SH)
2020-06-13
Anfrage: Spitzwegerich-Gallenrüssler (Mecinus pascuorum, bei euch wohl noch Gymnetron pascuorum), ca. 2 mm, 13.06.2020, Helgoland
Die Tierchen saßen zu Hunderten im Spitzwegerich auf Helgoland. Der Fundort ist euch wohl schon bekannt, aber viel Käfer sind mir dort auch nicht begegnet. Wobei ich zugeben muss, dass ich dort auch eher nach Kegelrobben, Seehunden, Basstölpeln, Trottellummen, Tordalken, Eissturmvögeln usw. geschaut habe :-)
Art, Familie:
Gymnetron pascuorum
Curculionidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Gymnetron pascuorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-08 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.314
38

markusschoen76 2020-10-08 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2020-10-08
Anfrage: 08.10.2020; 2 Exemplare von Glischrochilus quadripunctatus unter Fichtenrinde, Moorrandwald. Der Kleinere so ca. 4,5mm, der Größere ca. 5,5mm. Den hab ich zuvor noch nie gefunden... :-)
Art, Familie:
Glischrochilus quadripunctatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Glischrochilus quadripunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-08 20:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.795
194

Manfred 2020-10-08 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-10-08
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Corticeus unicolor, (KI: 3%, Rang 1), Größe ca. 6 mm, gefunden unter abstehender eines Buchenstammes am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 08.10.20.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-08 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.794
196

Manfred 2020-10-08 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-10-08
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, KI meint: ein Sciaphilus asperatus, (3%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, ich bin mir aber nicht sicher, gefunden an meiner Kellertür in Gernsbach, 08.10.2020 Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Sciaphilus asperatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-08 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.793
3.905

Manfred 2020-10-08 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-10-06
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein von der Sonne beschienener Harmonia axyridis, (KI: 11%, Rang 3), Größe ca. 7 mm, gefunden auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach, 06.10.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-08 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.792
132

Manfred 2020-10-08 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-10-08
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Carabus intricatus, (KI: 2%, Rang 9), Größe ca. 28 mm, gefunden unter abstehender Rinde einer alten am Rand eines Waldwegs liegenden Buche zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 08.10.20.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Carabus intricatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-08 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
89

Elke 2020-10-08 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2020-10-08
Anfrage: 8.10.2020, Gellener Hörne, der gleiche Dorn vom Stacheldraht, neues Opfer, Nr. 4. Er hat zweites Loch auf dem Rücken, wo der Vogel wohl probiert hat, ihn aufzuspießen. Kein weißer Fleck auf Rücken. 2 cm. Ich Hoffe, Ihr könnt alles erkennen, war Ihr braucht.
Art, Familie:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo Elke, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Geotrupidae. Fleißiges Tierchen, Euer Neuntöter. Also hungern wird er nicht müssen, wenn der nächste Lockdown kommt. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-08 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
181

Triller 2020-10-08 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2424 Wedel (SH)
2020-01-30
Anfrage: Hallo Team,
diese Schnellkäferlarve habe ich der Gattung Agriotes, wegen dem spitzen Hinterleibsende, zugeordnet
Funddaten:D-22880 Wedel/im Komposthaufen/30.01.2020/Kl.: 2 cm
Im voraus vielen Dank. Gruß, Klaus
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Triller, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-08 20:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|